12.02.2007 (16.45)
Kaum ist das Betriebssystem Vista erschienen, spricht Microsoft schon Tacheles und legt sich auf einen Zeitrahmen für die Entwicklung des Nachfolgers fest.
Windows 7 – es soll bereits 2009 fertig sein
Ich frage mich. warum ich mir jetzt eigentlich Vista für teures Geld gekauft habe, wenn ich jetzt erfahre muss, dass wahrscheinlich schon 2009 das neue Windows auf dem Markt erscheinen soll. Diese Frage werden sich bestimmt auch zahlreiche andere Käufer stellen. Denn nach wie vor bin ich der Meinung, dass das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht stimmt.
Aber zur Sache:
Auf der in San Francisco stattfindenden RSA Konferenz gab der ehemalige Sicherheitschef von Microsoft, Ben Fathi, das Ende des Jahres 2009 als möglichen Termin für die Markteinführung des Nachfolgers von Windows Vista an. Fathi ist inzwischen für die Entwicklung der Kernkomponenten von Windows zuständig, Für die Entwicklungszeit rechnet man mit ungefähr zwei bis zweieinhalb Jahren.
Dieses neue Betriebssystem wird wahrscheinlich eine völlig neue Bedienoberfläche besitzen und die Anwendungen selber, werden auf Virtual Machine Monitore, die direkt auf die Hardware zugreifen, laufen. Diese VMM übernehmen die Kontrolle über die Anwendungen und steuern die Verteilung der Ressourcen und überwachen diese auch. Leider wurden keine Angaben gemacht, ob es nun ein modulares System wird. Genauere Erklärungen werden erst in ein paar Monaten von Seitens Microsoft bekannt gegeben.
Fathi sagte im Weiteren, das man bei der Entwicklung von Vista, sich zwar viel vorgenommen hatte, aber die Realisierung leider zeitlich nicht möglich war.
Eine Erinnerung meinerseits, was man eigentlich vor hatte:
-Neuartiges Dateisystem
-Neue Bedienoberfläche
Leider wurde daraus Nichts, da Microsoft seit 2003(hier gab es verstärkt Wurmattacken)
seine Kräfte bündeln musste, um sein Betriebssystem XP zu schützen. Aus diesem Grunde fehlten anscheinend die erforderlichen Kapazitäten.
Bleibt zu hoffen, dass es dann ein Betriebssystem mit realisierten Ankündigungen wird. Das es preislich auch den kleinen Mann anspricht und und und…..
Quelle: Winfuture