23.02.2007 (15.10)
Online Radiorecorder Dienste haben es schwer, sich gegen die GEMA(Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) zu behaupten. Wieder musste ein Portal schließen.
MP3Flat.Com – Die Zwangspause
Gestern musste ich leider berichten, dass der beliebte Online-Radiorecorder-Dienst Mp 3Flat.com, vom zuständigen Provider nach Problemen mit der Musikindustrie und der Gema vom Netz genommen worden ist.
Heute gibt es schon wieder einen Hoffnungsschimmer. Die Seite ist wieder Online, aber leider noch ohne weitere Funktion.
Voller Zuversicht breitet man sich auf einen neuen Webauftritt vor. Noch besseres Angebot, mehr Sender und und und….
MP3Flat.Com ist sich keiner Schuld bewusst und verweist nach wie vor auf den § 53 des Urheberrechtsgesetzes, in dem das Recht auf das Anlegen von Privatkopien definitiv erlaubt ist. Und Nichts weiter macht dieser Dienst, nur mit der Einschränkung, dass er diesen Dienst als Service anbietet-kostenlos versteht sich. Der User entscheidet selber, welchen Radiosender er mitschneiden möchte und welche Songs er davon abspeichert. Genauso, wie er es selber machen würde.
Wo ist also das Problem?!
Die GEMA und die Musikindustrie ist das Problem. Sie, die GEMA, drohte dem Provider mit rechtlichen Schritten. Der wiederum geht jetzt erst einmal auf Nummer sicher und trennte den Dienst vom Netz.
Der entscheidende Tag ist jetzt der 28.02.2007. Zu diesem Termin steht vor dem Landgericht Köln eine Verhandlung an, wo es um die Zukunft des Dienstes geht. Man kann nur hoffen, das das Landgericht zu Gunsten des Dienstes und der Nutzer entscheidet.
Ich drücke MP3Flat.Com die Daumen, da ich das Angebot prima finde, selber nutze und diesen Dienst einfach nur super finde.
Quelle: Digital-World