1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Der Durchbruch in der Chip-Kühlung

  • Anonymous
  • 22. März 2007 um 16:41
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. März 2007 um 16:41
    • #1

    22.03.2007 (16.43)
    Die Kühlung des Prozessors ist seit jeher ein leidiges Problem, wenn es darum geht einen vernünftigen Rechner zusammen zu schrauben. Scheinbar bahnt sich jetzt eine Lösung an.



    Kommt der Durchbruch in der Prozessor-Kühlung?


    Scheinbar ja, denn IBM hat in seinem Schweizer Laboratorium eine neue Möglichkeit gefunden, die den Einsatz der Wärmeleitpaste verbessert.

    Für die Prozessorkühlung ist die Wärmeleitpaste unerlässlich. Mit metallischen oder keramischen Partikeln angereichert, ist sie für eine bessere Ableitung der Hitze vom Prozessor zum Kühler verantwortlich. Doch bisher werden bis zu 40 Prozent der möglichen Kühlleistung verschenkt. Das liegt unter anderem daran, dass sich die einzelnen Partikel der Paste durch den Druck des Kühlkörpers ungleichmäßig verteilen und dadurch eine ungleichmäßige Wärmeableitung erfolgt.

    IBM hat jetzt dafür einen Dreh gefunden und fräst auf der Auflagefläche des Chips im Mikrometerbereich feine Rinnen und Vertiefungen. Wie bei einem Bewässerungssystem, wird hierbei die Paste gleichmäßiger verteilt, kann in die einzelnen Rinnen fließen und sich so besser verteilen.
    Der thermische Wirkungsgrad der Paste wird dabei um den Faktor Drei erhöht. Ebenso steigt die Effizienz der konventionellen Luftkühlung. IBM ist der Meinung, dass es in Zukunft nicht mehr nötig sein werde, teure exotische Kühlmethoden einzusetzen.

    Anmerkung:
    Bevor Ihr nun selber zu der Feile greift, um Euren Rechner ein besseres Kühlerlebnis zu verschaffen:
    1 Mikrometer ist ein tausendstel Millimeter.
    Die Feile habt Ihr bestimmt nicht.


    Quelle: Der Inquirer

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22