1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Risiken durch Firefox-Erweiterungen

  • michael
  • 1. Juni 2007 um 09:42
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 1. Juni 2007 um 09:42
    • #1

    01.06.07 (09:42)

    Der PhD Student C. Soghoian warnt vor Firefox-Erweiterungen, die nicht direkt über die gesicherten Verbindungen der Mozilla Addons-Seite ausgeliefert werden.



    Risiken durch Firefox-Erweiterungen

    C. Soghoian führt in seinem Blog ein ganze Reihe bekannte Addons auf:
    Google Toolbar, Google Browser Sync, Yahoo Toolbar, Del.icio.us Extension, Facebook Toolbar, AOL Toolbar, Ask.com Toolbar, LinkedIn Browser Toolbar, Netcraft Anti-Phishing Toolbar, PhishTank SiteChecker.

    Hintergrund dabei ist, dass diese Erweiterungen für ihre Updateüberprüfungen ungesicherte Verbindungen nutzen und genau dies macht sie anfällig. Denn solche Verbindungen könnten durch einen Angreifer umgeleitet werden und z.B. das Installieren und Öffnen einer Hintertür möglich machen.

    Die vielen kleinen Erweiterungen sind in der Regel nicht betroffen, da die Entwickler die gesicherten SSL-Verbindungen von Mozilla Add-Ons selbst nutzen.
    Diese Verbindungen nutzen https und Hashcodes, wie wir sie z.B. für unsere Downloads benutzen.
    Mozilla empfiehlt allen Addon-Entwicklern SSL Verbindungen zu nutzen.

    In unsicheren Netzen sollten diese Erweiterungen vorübergehend zu deaktiviert werden.
    Auch wenn das Mozilla-Team die Verantwortung bei den jeweiligen Herstellern sieht, soll der Updatevorgang für den Firefox 3 möglicherweise überarbeitet werden.


    Quellen: mozilla develper center, heise, C. Soghoian Blog

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21