1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Die totale Hardware-Kontrolle

  • Magic Mike
  • 14. November 2007 um 23:12
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 14. November 2007 um 23:12
    • #1

    14.11.2007 (23:00) NVIDIA stellt neues USB Kontrollsystem vor. damit sollen sich in Zukunft auch Gehäuse-Bestandteile kontrollieren lassen.


    NVIDIA´s ESA soll Hardware Kontrolle in Zukunft verbessern

    Mit NVIDIA´s neuer Technologie ESA (Enthusiasts System Architecture) soll es in Zukunft noch mehr Kontrolle über die im Computer verbaute Hardware geben.

    Gehäuselüfter, Wasserkühlungen und Netzteile (und, und, und....) sollen bald über den USB Anschluss Daten mit dem Betriebssystem austauschen können, sodass teure und aufwendige zusätzliche Kontrollen unnötig werden.

    Es wird dann z.B. möglich werden, die Spannungen und momentanen Belastungen des Netzteils auslesen und auf dem Desktop darstellen zu können, Temperaturen und Lüfterdrehzahlen können dann nicht mehr nur angezeigt werden (dies ist ja jetzt schon mit Software wie Motherboard Monitor möglich) sondern auch aktiv über Software geregelt werden können.

    Bedingung ist *eigentlich* nur ein USB 2.0 Anschluss, der mit dem Mainboard verbunden wird, der Rest der Standards bezieht sich lediglich auf die Ausstattung mit Lüftern, Sensoren und LED´s.

    So muss ein Gehäuse für die Zertifizierung mindestens zwei regelbare Lüfter, mindestens zwei Temperatursensoren und eine Signal LED besitzen.

    Was genau denn nun alles an dieser Schnittstelle teilhaben kann/wird, wird sich erst zeigen müssen, nach dem neuen Standard ist aber theorethisch so gut wie alles machbar.

    Quelle:
    Enthusiast System Architecture


    Was mir als Moddingfreak dann so durch den Kopf ging, was sich da mit ein bisschen Bastelarbeit noch alles anschliessen liese....
    Man stelle sich nur mal vor, man kombiniere das mit dem Wireless USB Standard, dann liesen sich sogar externe Laufwerksgehäuse...

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21