1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Gefährliche Internet-Seiten erkennen mit IRBI

  • michael
  • 4. Juli 2008 um 17:19
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 4. Juli 2008 um 17:19
    • #1

    04.07.2008 (17:17)

    Mit Hilfe einer Simulation können Anwender ihr Verhalten gegenüber potenziell gefährlichen Internet-Seiten testen und feststellen, wie gut er gefährliche von ungefährlichen Webseiten unterschieden kann.


    Gefährliche Internet-Seiten erkennen mit IRBI


    Ermöglicht wird dies durch den Internet Risk Behaviour Index (IRBI), der unter irbi.de zur Verfügung steht.
    IRBI ist eine Simulationsplattform auf der Anwender typische sicherheitsrelevante Situationen beim Umgang mit
    einem Online-PC gefahrlos durchspielen können.
    Entwickelt wurde sie gemeinsam von Microsoft und der Universität München.
    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/grafiken/news/irbi.jpg[/imga]
    Das Repertoire des IRBI umfasst aktuelle Online-Gefahren. Wichtige Risiken, für die das System Simulationen bereithält, sind beispielsweise die unterschiedlichen Spielarten des Identitätsdiebstahls, wie sie beim Ausspionieren persönlicher Informationen über Internet-Plattformen oder beim Phishing eine zentrale Rolle spielen. Außerdem simuliert das System unterschiedliche Tricks, mit denen Angreifer Viren und Trojaner auf die PCs von Anwendern schleusen.

    Um das System nutzen zu können ist eine Registrierung notwendig.
    Microsoft will auch neu auftretende Gefahren regelmäßig in IRBI-Simulationen umzusetzen und das System so stets aktuell zu halten.

    Eine interessante Idee live zu prüfen wie sicher man eigentlich gegen die allgegenwärtigen Gefahren im Netz ist und ob man erkennt wenn man in eine dieser Fallen gerät.

    Quelle: Microsoft Presseservice, irbi.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21