1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Elvis lebt. Wie sicher ist der elektronische Paß?

  • Funkenzupfer
  • 1. Oktober 2008 um 03:42
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 1. Oktober 2008 um 03:42
    • #1

    Vollmundig wurde er von der Politik als absolut fälschungssicher und zuverlässig propagiert, um ihn der Bevölkerung schmackhaft zu machen. Sicherheitsfachleute, die ihr Handwerk verstehen und nicht von einer gut funktionierenden Lobby gekauft wurden, haben jedoch schon seit langem vor den Mängeln des Konzeptes und der unzulänglichen Technik des elektronischen Ausweises gewarnt.

    *newsgrafik*

    Elektronischer Ausweis versagt bei der Sicherheit

    Eine nicht zu widerlegende Bestätigung ihrer Bedenken, einen Beweis, lieferte nun Jeroen van Beek in Form eines Experimentes, das er zur Dokumentation auf Video aufzeichnete: Ein am Amsterdamer Flughafen stehendes amtliches Lesegerät akzeptierte einen Ausweis von Elvis, ja genau von dem Elvis, King of Rock ’n’ Roll - als echt. Natürlich war der Ausweis gefälscht, Elvis ist bereits 1977 verstorben.

    Wer es nicht glaubt, kann selbst nachlesen und ansehen, wie der Sicherheitsprofi bei seiner Manipulation vorgegangen ist:
    THC-ePassports

    *adfunk*

    Wozu - diese Frage muß nun gestellt werden - muß der Bürger für die Einführung zweifelhafter elektronischer Sicherheitsmerkmale nun mehr als doppelt so viel für ein Dokument bezahlen wie für einen herkömmlich gesicherten Ausweis? Wer verdient sich da heute eine goldene Nase, und wer hat profitiert?

    Angesichts des sich offenbarenden Sicherheitsdesasters sollte über eine Einführung weiterer elektronischer Dokumente noch einmal gründlich nachgedacht werden. Das betrifft sowohl den Personalausweis als auch die elektronische Gesundheitskarte. Es wäre in höchstem Grade unverantwortlich, diese nun noch - wie von der Politik beabsichtigt - einzuführen. Ein Sicherheitsgewinn ist jedenfalls nicht zu erkennen.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21