1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Windows Cloud - kommt ein zweites Microsoft Betriebssystem neben Windows 7 ?

  • Funkenzupfer
  • 5. Oktober 2008 um 04:02
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 5. Oktober 2008 um 04:02
    • #1

    Microsoft-Chef Steve Ballmer kündigte auf einer IT-Konferenz am Freitag in London vor Managern ein zweites Windows-Betriebssytsme neben Windows 7 an. Es soll noch in diesem Monat präsentiert werden.


    Windows Cloud - Microsofts Einstieg in Cloud Computing



    Das von Ballmer als Windows Cloud benannte System wird sich von herkömlichen, vollständig auf dem lokalen Rechner arbeitenden Betriebssystemen grundlegend unterscheiden: Der lokale Rechner wird zum einfachen Eingabeterminal degradiert, die eigentliche Rechenarbeit auf Servern externer Dienstanbieter durchgeführt.

    Ein klarer Vorteil dieses Konzeptes ist es, daß der Anwender im Bedarfsfall auch hochkomplexe und rechenintensive Anwendungen ausführen kann, ohne in spezielle Hardware investieren zu müssen. Er kauft die Leistung einfach dann hinzu, wenn er sie tatsächlich benötigt.

    Gravierend sind die Nachteile, mit denen der Kunde sich diese Vereinfachung erkauft: Alle seine Daten - auch sensible - müssen über das Internet auf fremde, nicht unter seiner Kontrolle stehende Server übertragen werden, welche die Aufgaben abarbeiten und ihm die Ergebnisse zurück übermitteln. Sicherheitsprobleme sind bei einer solchen Konzeption unweigerlich ab Werk eingebaut.

    *adfunk*

    Mit dieser Ankündigung tritt Microsoft nach längerem Zögern in den Wettbewerb mit anderen Cloud-Computing Anbietern wie z.B. Google, Amazon und nicht zuletzt Apple, die auf diesen Trend schon früher mit eigenen Lösungen aufgesprungen sind. Microsoft wird jedoch nicht seine gesamte Softwarepalette auf Cloud-Computing umstellen. Vielmehr sollen die Online-Dienste ergänzend bereitgestellt werden, ähnlich wie dies von Windows Live her schon bekannt ist. Mit Windows Cloud soll die Einbindung der Webdienste vereinfacht werden.

    Windows Cloud wird noch Ende Oktober auf der Entwicklerkonferenz PDC in Los Angeles vorgestellt werden.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22