1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Vorschrift zur Pflichtablieferung von Medienwerken in Kraft

  • Funkenzupfer
  • 23. Oktober 2008 um 03:45
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 23. Oktober 2008 um 03:45
    • #1

    Die "Verordnung über die Pflichtablieferung von Medienwerken (PflAV)" - darunter fallen auch alle nicht völlig privaten Veröffentlichungen im Internet - wurde gestern, am 22.10.08 veröffentlicht und ist damit ab heute in Kraft. Jeder, der nun etwas im Internet veröffentlicht, muß ab sofort eine Kopie davon an die Deutsche Nationalbibliothek einsenden, wer es unterläßt, handelt sich möglicherweise eine Strafe von bis zu € 10.000,-- ein.

    *newsgrafik*

    Deutsche Nationalbibliothek im Sammelrausch.

    Leider hat der Gesetzgeber es vesäumt, eindeutig festzulegen wo die Grenze zwischen privat und öffentlich im Sinne der Verordnung zu ziehen ist; die Nationalbibliothek träumt davon, auch Blogs, Foren und ähnliches einzusacken. Derzeit kann davon freilich noch nicht die Rede sein, es fehlt bislang schlichtweg an der erforderlichen Speichermöglichkeit nebst zugehöriger Verfahren zur massenweisen Sammlung solcher Veröffentlichungen.

    *adfunk*

    Nach Angaben der Nationalbibliothek will man vorerst und so lange, bis diese Verfahren stufenweise entwickelt und eingeführt sind, von Ordnungswidrigkeitsverfahren absehen. Ein schwacher Trost für alle, die sich durch dieses Gesetz künftig mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand konfrontiert sehen, der bei vielen Veröffentlichungen zu einer Sammlung von zweifelhaftem Wert für die Nachwelt führt, verbunden mit einem großen Maß an Rechtsunsicherheit. Was sich der Gesetzgeber bei der Formulierung "marktübliche Ausführung" und "marktüblichen Hilfsmitteln zur Benutzung" (§7) gedacht haben mag, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Über solche Gesetze freut sich wie immer eine wachsende Schar ansonsten beschäftigungsloser Rechtsanwälte, die den angerichteten Wust in der Rechtsordnung durch unermüdliche Prozessführung in den nächsten Jahren aufräumen dürfen - solange, bis sich eine halbwegs verläßliche Rechtsauffassung zu den offenen Fragen etabliert haben wird.


    Die Verordnung im Volltext: Bundesgesetzblatt (pdf)

    Sammlung häufig an die Nationalbibliothek gestellter Fragen zum Thema: DNB

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21