TuneUp kündigt die neue Version des Windows-Optimierungs-Klassikers TuneUp Utilities an.
Neben der Unterstützung für Windows 7 hat der Darmstädter Software-Hersteller eine Reihe neuer Funktionen eingebaut, die Computer-Laien und PC-Profis die Leistungssteigerung und Pflege ihres PCs noch leichter und bequemer machen.
TuneUp Utilities 2010 angekündigt
Die Software wird Ende Oktober in den Handel kommen, Beta-Tests laufen ab Mitte September 2009.
TuneUp hat die neue Version vor allem im Hinblick auf die einfache und komfortable Benutzerführung und eine transparente, verständliche und übersichtliche Darstellung der empfohlenen und ausgeführten Aktionen entwickelt. Viele Funktionen wurden einfacher gestaltet, so dass mit nur wenigen Klicks Optimierungen vorgenommen und Probleme gelöst werden können.
*adnews-r* Highlights von TuneUp Utilities 2010 sind der Turbo-Modus und die Live-Optimierung zur schnellen und einfachen Leistungssteigerung von Windows PCs.
Mit dem Turbo-Modus können Benutzer bei Bedarf eine große Anzahl an überflüssigen Hintergrundfunktionen ausschalten und dem System so einen Leistungsschub geben. Die Live-Optimierung verkürzt Reaktionszeiten und beschleunigt Programmstarts, auch wenn der Computer gerade durch eine Vielzahl von laufenden Programmen belastet ist. Im neuen übersichtlichen Optimierungsbericht zeigt TuneUp Utilities im Detail, welche Maßnahmen durchgeführt und welche Probleme behoben wurden.
Auch die Startoberfläche der Software hat der Hersteller überarbeitet: Sie zeigt Anwendern direkt nach dem Öffnen des Programms übersichtlich, ob und welche Optimierungs-maßnahmen nötig sind. Neu ist eine Mini-Anwendung für Windows Vista und Windows 7, die den Zustand des Computers auf dem Desktop anzeigt und direkten Zugriff auf die Optimierungsfunktionen bietet.
Alle Details zu diesen und weiteren neuen Funktionen gibt TuneUp in der Meldung zur Markteinführung von TuneUp Utilities 2010 bekannt. Die neue Version wird ab Ende Oktober 2009 zum selben Preis wie TuneUp Utilities 2009 verfügbar sein.
http://www.dpbolvw.net/nn75vpyvpxCFLIDGJICEDIFEMJG
Quelle: Pressemitteilung