1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Windows 7 Tipps

Windows 7: Startordner vom Explorer ändern

  • Radja
  • 9. März 2010 um 16:23
  • Radja
    hilft gerne
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    120
    • 9. März 2010 um 16:23
    • #1

    Startet man unter Windows 7 den Explorer, gelang man sofort zu den Bibliotheken. Für die Benutzer, die keine eigene Ordnerstrukturen geschaffen hab, ist das eine praktische Sache. Hat man die Bibliotheken jedoch nicht gefüllt, da neu angelegte Ordner genutzt werden, hat man die Möglichkeit das Ziel beim Ausführen des Windows Explorers zu ändern, und damit eine individuelle Ansicht beim Starten zu nutzen.

  • anonym
    Gast
    • 28. Juli 2010 um 16:19
    • #2

    Man kann den Startordner auch über die Taskleiste ändern:
    Rechtsklick auf das Symbol, Rechtsklick auf "Windows-Explorer". Dann öffnet sich dasselbe Eigenschaftsfenster.

  • Unregistriert
    Gast
    • 3. August 2011 um 06:00
    • #3

    Hallo und vielen Dank für diesen guten Hinweis, man lernt nie aus und jeden Tag etwas neues hinzu.
    Vielleicht habt ihr oder du auch so eine gute Lösung fpr ein altes, wohl bekanntes und von vielen Nutzern vermisstes Feature für den Explorer. Das VOLLautomatische anpassen der Fensterbreite in der rechten Hälfte des Explorers, beginnend mit "Name". Die Lösung mit "Strg" + "+" (vom Nummernblock) ist schön aber nervig. Und was machen User mit einem Laptop ohne seperatem Nummerenblock auf der Tastatur?

  • Unregistriert
    Gast
    • 25. Januar 2012 um 18:11
    • #4

    Super - genaus das habe ich schon lange gesucht
    weiter so!

  • Unregistriert
    Gast
    • 15. Mai 2014 um 12:37
    • #5

    /root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

    Funktioniert nicht...

  • Unregistriert
    Gast
    • 15. Mai 2014 um 12:42
    • #6
    Zitat von Unregistriert

    /root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

    Funktioniert nicht...

    Nochmal ich.

    Damit klappt's:
    /root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}


    Viele Grüße

  • Unregistriert
    Gast
    • 15. Mai 2014 um 12:43
    • #7
    Zitat von Unregistriert

    Nochmal ich.

    Damit klappt's:
    /root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}


    Viele Grüße

    Ups... Ein Copy & Paste-Fehler:

    Es muss heißen: %windir%\explorer.exe ::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

    Viele Grüße

  • Unregistriert
    Gast
    • 24. September 2014 um 12:58
    • #8

    Vielen Dank für den Tipp! Endlich fällt dieser nervige Wechsel von den Bibliotheken zu den eigentlich wirklich benutzten eigenen Ordnern weg! Danke also nochmals für die Zeitersparnis!!!
    Viele Grüße aus der Ferne
    Dr. Gottfried Thomas

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21