1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Hardware
  3. Hardware allgemein
  4. Allgemeines zu Hardware

arbeitsspeicher

  • chris92
  • 10. Dezember 2010 um 23:20
  • chris92
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    122
    • 10. Dezember 2010 um 23:20
    • #1

    hallo zusammen^^

    ich habe mir vor kurzem neuen ddr 3 speicher zugelegt 2 gb erstmal.

    hier mal der link dazu:ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - Dolphin DIMM 2 GB DDR3-1333


    speicher funktioniert soweit ohne erkennbare probleme^^

    meine alten spiele haben ein paar maken aber das liegt eher an der neuen graka denk ich aber dazu ein ander mal xD

    ich hab im bios gesehn das der speicher 400 auf 400 mhz getaktet war also (ddr3 800)

    auf er seite ist doch angegeben das es ein 1333 ist oder ?xD

    in meinen bios hab ich ne oc funktion für cpu memory un irgendwas anderes xD

    interresiert mich normla nicht aber habe nix zum spiecher woanderst gefunden also da geguckt da stande bei memory clock auto ich hab da mal 533 mhz (ddr3 1066) ausgewählt und läuft eigentlich ganz gut, ist auch recht kalt der speicher die spannung hab ich nicht erhöht

    meine frage dazu ist warum hatt das board im auto modus nur 400 mhz gewählt ?

    sollte ich den wieder zurücksetzen oder kann ich den problemlos auf 667 mhz ( ddr3 1333) erhöhen?

    hoffe man verstehts xD

  • streetdevil
    Semiprofessional
    Punkte
    6.030
    Beiträge
    1.102
    • 11. Dezember 2010 um 07:25
    • #2

    hallo chris,
    warum dein board deinen speicher im auto modus auf
    400 taktet weiß ich nicht, ich weiß nur das meist der speicher
    und andere einstellungen im bios auf auto stehen.
    ich würde einfach mal testen und den ram auf 667mh stellen,
    eigentlich sollte das ohne probleme gehen.
    wenn nicht, dann bekommst du nach nem neustart die
    meldung dein bios zurück zu setzen.

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

  • chris92
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    122
    • 11. Dezember 2010 um 10:58
    • #3

    achso oki ja versuchen werd ich das mal muss man bei der spannung dann auch was erhöhen oder kann die auf auto bleiben?

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 11. Dezember 2010 um 12:12
    • #4

    Hallo,

    also der Spannungsbereich ist angegeben mit:

    ab 1.425 Volt bis 1.575 Volt

    Dies solltest Du einhalten, elektronische Bauteile reagieren auf zu hohe Spannung mitunter mit Durchbrennen!

    Klaus

  • chris92
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    122
    • 12. Dezember 2010 um 22:09
    • #5

    okay danke euch 2 ^^

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22