1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Google und Co ersetzen Großeltern

  • newsman
  • 3. März 2013 um 09:50
  • newsman
    Professional
    Punkte
    6.780
    Beiträge
    678
    • 3. März 2013 um 09:50
    • #1

    Google und Co ersetzen Großeltern
    90 Prozent der Kinder suchen im Web nach Antworten


    03.03.2013 - Während zu früheren Zeiten die Großeltern ihre Intelligenz an die Enkel herangetragen haben, gelten nun Google, Wikipedia und YouTube für 90 Prozent der Kinder als Hauptberater. Dieses Ergebnis geht aus einer aktuellen Studie von Dr. Beckmann http://dr-beckmann.co.uk hervor, wofür 1.500 Großeltern befragt wurden. Nichtsdestotrotz spielt für 80 Prozent der Kinder die ältere Generation nach wie vor eine bedeutende Rolle. Zu der Online-Recherche zählen hauptsächlich Fragen zur Hausarbeit. Zudem finden acht von zehn Großeltern, dass sie weniger regelmäßigen Kontakt zu den Kleinen haben, da die Bedeutung des Internet Familienstrukturen verändert hat.


    Internet als schulische Unterstützung

    "Ich denke, das ist eine Internet-kritische Studie, die die negativen Auswirkungen der Online-Welt auf die Gesellschaft zeigen möchte. Das Internet ist aber nicht per se schlecht - eine adäquate Nutzung bedarf nur der Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Schulen", meint Psychotherapeut Dominik Rosenauer http://dominikrosenauer.com im Gespräch mit pressetext.

    "Das Internet spielt als Wissensvermittler heute eine große Rolle für Kinder und Jugendliche. Es ist jederzeit erreichbar und vor allem im Schulbereich eine bedeutende Unterstützung", so der Psychologe. Während zu früheren Zeiten Referate noch anhand von überalterten Büchern zusammengestellt wurden, ist es heute beispielsweise möglich, YouTube-Videos in die Präsentation mit einzubauen.

    "Wichtig ist jedoch, sich eine gewisse Medienkompetenz anzueignen, um vertrauenswürdige von -unwürdigen Quellen unterscheiden zu können, was heute aber bereits in Schulen großteils erlernt wird", sagt der Fachmann. Die Kinder seien durch das Internet selbstständiger und den Erwachsenen gegenüber teilweise im Umgang damit überlegen.

    {jumi [plugins/content/jumi/de_cms_inContent_300x250.php]}

    Rolle der Großeltern im Wandel

    Die Rolle der Großeltern von heute ist unterschiedlich. "Zum einen gibt es nach wie vor die klassische Familienstruktur, in der sie die gut verfügbaren Babysitter mit Ambitionen und großem Vertrauensvorsprung sind. Zum anderen übernehmen sie auch die Erziehungsaufgaben, die über das Klassische hinausgehen", schildert Rosenauer.

    Viele Kinder hätten zudem gar keine Großeltern mehr beziehungsweise keinen Kontakt zu ihnen. "Viele Omas und Opas sind heutzutage auch noch berufstätig und nicht zu Hause. Eine Kleinfamilienumstrukturierung lässt sich auch ohne Internet beobachten", schließt er ab. (mh)

    Quelle: pte


    Weiterlesen...

    VistaTipps | XP Tipps | Downloads | Wallpaper | Firefox Tipps

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21