1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. XP Tipps
  3. Problemlösungen

STOP: 0x0000007B INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

  • michael
  • 15. März 2005 um 17:50
  • Geschlossen
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 15. März 2005 um 17:50
    • #1

    STOP: 0x0000007B INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE


    Mögliche Ursache:

    Das E/A-System wurde nicht initialisiert.
    Hierbei handelt es sich meistens um den Bootdatenträger oder das Dateisystem.


    Mögliche Lösung:

    Diese Stoppnachricht wird häufig von einem Bootsektorvirus verursacht.
    Einen Virenscan mit einer aktualisierten Version könnte Abhilfe schaffen.

    Sollte vorher eine neue Hardware installiert worden sein, dann entfernt man diese da sie
    evtl. korrupt sein könnte.
    In den meisten Fällen bedeutet 0x0000007B Inaccessible boot device aber auch, dass auf die
    Systempartition beim Start nicht mehr zugegriffen werden kann.
    Um chkdsk /r (unter NTFS-Dateisystem mit chkdsk /f/r) auszuführen, muss man in die Wiederherstellungskonsole.
    Siehe hierzu Wiederherstellungskonsole installieren,verwenden und erweitern.
    Auch der Einsatz der Befehle fixboot und fixmbr wäre eine mögliche Lösung.

    Wenn gar eine normale Formatierung der Festplatte/Partition nichts bringt, wäre eine "Low-Level"-Formatierung
    (Martox bietet eine entsprechende Software an) ein nächster Schritt.
    Dies ist allerdings ein tiefer Eingriff in Struktur der Festplatte und mit Vorsicht zu genießen.
    Diese teilt die Festplatte in neue Sektoren und Spuren ein.

    Desweiteren besteht die Möglichkeit, dass die HDD nicht mehr so ganz i.O. ist - auch wenn sie neu sein sollte.

    Verwendet man IDE-Geräte, dann sollte man den auf der Festplatte integrierten IDE-Anschluss als
    „Nur primär“ mittels Geräte-Manager einstellen. Die Einstellungen für „Nur Master / Slave“ für
    die IDE-Geräte sollten auch überprüft werden.
    Verwendet man jedoch SCSI-Adapter, dann sollte man die neuesten Treiber installieren.
    Die Synchronisationsaushandlung für SCSI-Geräte sollte deaktiviert werden.
    Man stellt auch sicher, dass die SCSI-Kette den korrekten Abschlusswiderstand hat sowie die Überprüfung der SCSI-Ids.


    ____________________________________________________________

    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21