1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. XP Tipps
  3. Installation

Systemdateien überprüfen

  • michael
  • 17. März 2005 um 19:43
  • Geschlossen
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 17. März 2005 um 19:43
    • #1

    Systemdateien überprüfen


    Mit dem SystemFileChecker (Sfc) ist es möglich sämtliche Systemdateien auf ihren
    Originalzustand hin zu überprüfen.

    Findet das Programm falsche oder beschädigte Versionen, werden diese mittels der
    Installations-CD ersetzt. Die Meldung "Legen sie Windows XP Professional CDROM ein"
    können XP-Home-Edition-Nutzer getrost ignorieren.
    Was natürlich nicht heisst, das sie ihre CD nicht einlegen müssen.

    Wie ueberprüfe ich die Systemdateien?

    Start >> ausführen >> cmd

    In der Konsole sind folgende Befehle möglich:

    sfc /?
    Zeigt die Parameter von sfc an.

    sfc /scannow
    Überprüft sofort alle geschützten Systemdateien.

    sfc /scanonce
    Überprüft einmalig alle geschützten Systemdateien beim nächsten Neustart.

    sfc /scanboot
    Überprüft bei jedem Start alle geschützten Systemdateien.

    sfc /revert
    Setzt Scan auf die Standardeinstellungen zurück.

    sfc /purgecache
    Leert den Dateicache.

    sfc /cachesize=X
    Legt die Dateicachegroesse fest. ( Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.)


    Wichtiger Hinweis:

    Wenn die Systemdateien mit diesem Kommando neu eingespielt werden, muß ein Großteil
    der Microsoft-Update's neu installiert werden.
    Die Updates veränderten teilweise diese Dateien, die durch das ausführen dieses Befehls
    sozusagen wieder auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
    Dadurch können sich als geschlossen betrachtet Sicherheitslücken im schlimmsten Fall
    wieder öffnen.


    ________________________________________________________

    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.
    Eine Veröffentlichung in welcher Form auch immer, ist nur
    in Verbindung mit einer Quellenangabe gestattet.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22