1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

wieder ein neues desktop-problem

  • bloodredrose5661
  • 28. April 2005 um 07:05
  • Geschlossen
  • bloodredrose5661
    umgesehen
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 28. April 2005 um 07:05
    • #1

    hallo zusammen,

    nachdem ich nun vor ein paar tagen das problem hatte, dass ich die icons papierkorb, arbeitsplatz und netzwerkumgebung zwar ändern konnte (über tune-up), sich aber der desktop nicht allein aktualisierte (papierkorb zeigt voll an, obwohl leer), habe ich jetzt zusätzlich das problem, dass nach jedem neustart die icons wieder von allein auf standardsymbole zurückgesetzt sind. auch die reparatur- oder undo-funktion von tune-up nutzt nichts, ich muss die icons wieder wie zum ersten mal neu umändern. weiss jemand rat?

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 28. April 2005 um 08:57
    • #2

    Nun, der beste Rat wird wohl sein: Alle Änderungen von Tune-Up Rückgängig machen, und auf den unnötigen Schnickschnack verzichten.

    Ist nur meine persönlich Meinung, aber wer braucht a) andere Icons am DT und b) Tune-Up. Halte sowieso nicht viel davon, Windows mit anderen als Bordmitteln zu verbiegen, und die häufig negativen Seiteneffekte geben mir da recht. Aber gut, für mich ist ein PC halt nur ein Arbeitsgerät, wers bunt mag, möge halt rumbasteln :)

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Uranor
    Breit gemacht
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    • 28. April 2005 um 10:53
    • #3

    Na ja StS.metamensch, so ein richtig knackiger Arbeitsplatz zum Dauerwohlfühlen muss ja nicht knallbund oder fade sein. Ein paar eigene Icons, selbst ausgewählter Style, handliche Organisation... so ein PC ist doch auch nur ein Mensch und mag seinen persönlichen Charakter haben. :altez:


    Tuning-Tools? Entweder ich weiß, was ich tue - weil ich vielleicht auch schon mal sehend eingebrochen bin und was dabei lernen konnte - und regel das auch wirklich selbst, oder ich lass die Finger weg und frag lieber erst mal.

    Tweak_UI? Also ich kann es nur empfehlen. Es regelt zuverlässig ein paar Dinge der Umgebung wie Papierkorb- und Arbeitsplatz-Icon, Verknüpfungspfeile, Boot usw. und geht dabei den zuverlässigen Weg.

    Vor 10.000 Jahren gab es noch keine Menschen. Sie hätte ohne Computer nicht die geringste Überlebenschance gehabt.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 28. April 2005 um 11:17
    • #4

    Hast ja meine teilw. Zustimmung. Aber am besten funktioniert die Combo: Ahnung und Tuning-Zeuchs, weil man dann evtl. auch nachvollziehen kann, was die Tools tun ...
    Will ja gar nicht behaupten, sowas nie benutzt zu haben, aber im Lauf der Jahre hab ihc mir halt für alles was ich brauche skripts gebastelt, das wars dann mit tunen.
    Und Charakter kann man seienm DT ja auch mit Bordmitteln verschaffen,
    aber ich seh das wahrscheinlich ein bisschen eng, insofern sorry für die etwas scharfe Antwort, aber der zuverlässige Weg ;) ist immer noch händisch. Registry auf, Key suchen , da ändern, dann weiß man was man getan hat und muss sich nicht auf dritte verlassen. Was anderes machen die nämlich auch nicht.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Uranor
    Breit gemacht
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    • 28. April 2005 um 12:35
    • #5

    Interessant. Etwas Batch-Arbeit, etwas QBasic, im Prinzip ist das noch weit jenseits von Erfahrung. Mit welcher Scriptsprache lässt sich die Registy denn bearbeiten? Und wenn, ich denk, da sollte man dann wirklich sattelfest sein.

    Dass ich gegen die Tools bin, hat hauptsächlich den Grund, dass sie zwar sagen, was sie tun, sie dokumentieren die Arbeit aber meist nicht. Also lernt man auch nix, weiß sich im Ernstfall nicht zu helfen. Schlüssel und Eintrag sollte man also für jede Aktion abrufen können. Seh ich den Schlüssel, kann ich erst wirklich entscheiden, ob ich die Option haben will oder lieber doch nicht.

    Nö, ich fand deine Antwort nicht scharf. Ich kann mir vorstellen, wenn man ständig mit den Probs konfrontiert wird, die viel zu oft durch unverstanden eingesetzte Tools entstehen, dann mahnt man sicher gern zur Vorsicht und zur (möglichst :P ) weisen Zurückhaltung.

    Vor 10.000 Jahren gab es noch keine Menschen. Sie hätte ohne Computer nicht die geringste Überlebenschance gehabt.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 28. April 2005 um 16:08
    • #6

    Registry skripten: wahlweise VBS, Windows Scriptin Host, Kommandozeile/Batch....... der Möglichkeiten sind Legion. Oder halt einfach .reg Dateien exportieren/erstellen und per Batch im Silent-Mode einspielen.

    Was Tools und Co. angeht: Dann bleibt mir nur ein "FULL ACK", genau meine Meinung. Hatte dich so verstanden, das Du da nix gegen hast.
    Apropos verstanden: Erläuter mir doch bitte mal:

    Zitat

    Etwas Batch-Arbeit, etwas QBasic, im Prinzip ist das noch weit jenseits von Erfahrung.

    , kann Dir nicht ganz folgen, was Du damit sagen willst.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Uranor
    Breit gemacht
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    • 28. April 2005 um 18:06
    • #7

    Na ja, Batch-"Arbeit"..., ansich nur Spielerein wie etwa den eigenen Notepad und den originalen gegeneinander im Dreiecksverfahren umbenannt incl. Ico-Tausch zwecks im IE Quellteste anzeigen, bevor ich das in mein Proggy implementiert hatte; mal ein Bootmeü und solchen Kleinkram halt. In QBasic... vergiss es fast. Hatte mal den allseits bekannten immerwährenden Kalender so erweitert, dass er meldete, wenn man ungültige Datumse :P eingab... hatte das dann aber doch lieber in der IDE zu einer richtigen GUI ausgebaut.

    Allerdings, an die .reg - Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht. Vor der Arbeit sichern = oh ja, aber nach der Arbeit Vorsorge für die nächste Installation treffen? Die Idee und die nötige Willenskraft muss man erst mal haben. Dank dir dafür. Praktischer geht es doch nur... ohne PC :twisted: .

    Vor 10.000 Jahren gab es noch keine Menschen. Sie hätte ohne Computer nicht die geringste Überlebenschance gehabt.

  • bloodredrose5661
    umgesehen
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 28. April 2005 um 21:52
    • #8

    *lach.... danke für die tips ;)

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 1. Mai 2005 um 15:45
    • #9

    Sorry, Rose,

    das ist ein wenig abgeschweift.... hmmm wie war noch gleich das Problem *wonder*

    Versuch mal über Desktop anpassen die alten Symbole erste wiederherzustellen (Button Wiederherstellen :) ) und mach dann deine Änderungen erneut.

    Alternativ guck mal über Start- Ausführen - gpedit.msc ob unter Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Desktop irgendwelche Richtlinien für deinen DT aktiviert sind.

    Ganz Hardcore: Mit regmon beobachten, welche Schlüssel für die Symbole beim Wiederherstellen geändert werden und die dann manuell an deinen Gusto anpassen.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21