1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

PopKomm 2005 - Das Wasserzeichen / Schutz vor Raubkopien

  • Anonymous
  • 25. August 2005 um 08:40
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. August 2005 um 08:40
    • #1

    Hallo Ihr da draußen,

    vom 14.09. bis 16.09.2005 findet die PopKomm ( http://www.popkomm.de ) in Berlin statt. Eine Musikbörse.

    Dort werden Neuigkeiten aus allen Musikbereichen, auch dem PC-Bereich vorgestellt!!!

    Neu ist die Meldung nicht, aber interessant, da dort das Fraunhofer Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI ( http://www.ipsi.fraunhofer.de/ ) ofiziell und amtlich ein Wasserzeichen vorstellt!

    Wasserzeichen? ja genau! Da die DRM (Digital Rights Management) nicht so richtig funktionieren bot das Fraunhofer Institut das Wasserzeichen an.

    In die Informationen des Titels, Albums, Films etc. werden weitere Daten integriert, ein sogenanntes Wasserzeichen eingebettet.

    Bei Filmen ist dies schon Standard, bei Hörbüchern stark im Kommen und die Musikindustrie sieht nun ebenfalls dringenden Handlungsbedarf.

    Da die Bußgelder ohnehin für Raubkopien und illegales Tauschen deutlich steigen werden sieht man den Tag X gekommen. Dieses Wasserzeichen ist so eindeutig wie ein genetischer Fingerabdruck und Ausreden wird es keine geben. Die Richter werden sich also am Fällen eines Urteils leicht tun. Ein Prozess wird somit wie bei einer Trunkenheitsfahrt auf 15 Minuten angesetzt werden können...

    Selbst beim Herstellen von MP3-Files, ind er Industrie mit 1.000-facher Geschwindigkeit erreichbar, wird das Wasserzeichen sich nicht verändern!

    Es gibt auch keinen Code, der ausgelesen oder manipuliert werden kann!

  • Soucerer72®©
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.840
    Beiträge
    538
    • 25. August 2005 um 09:00
    • #2

    nur, das wieder mal das fhi bemüht werden mußte,
    weil die plattenbosse unfähig sind soetwas zustande zu bringen :twisted:

    edit:
    ein grund mehr audio streams legal mitzuschneiden!
    tools hierfür: "onlinetv2" und "phonostar player" aber
    da gibt es noch viele mehr, die das auch ganz gut
    bewältigen

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21