1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

Spybot WindowsSecurityCenter.FirewallDisableNotify!dword=0

  • Anonymous
  • 11. September 2005 um 07:30
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. September 2005 um 07:30
    • #1

    Nachdem mich eine persönliche Mail mit Fragen zu Spybot erreichte nun meine Antwort:

    Liebe Gäste, Ihr könnt Euch kostenlos bei uns anmelden. Dies hat nur Vorteile und niemand lacht Euch aus wegen angeblich banalen Fragen.

    Spybot Serach & Destroy ist dafür bekannt, dass es hervorragend das system auf gewisse "gefährliche" Einträge scannt. Gleichzeitig kommt es immer wieder vor, dass auch gutartige Einträge als Problem gemeldet werden. Bitte hier niemals voreilig diese Probleme beheben, also entfernen, sondern erst einmal fragen. DSO-Exploit z. B. war ein alter, beliebter Punkt in der Spybot Version 1.4. Was ist denn das? Das war eine Sicherheitslücke im Explorer unter dem SP1. Ab dem SP2 wurde diese Lücke geschlossen, aber Spybot wurde es eben nicht mitgeteilt. Und deshalb folgte diese Meldung. Also einfach ignorieren.

    Heute geht es um diese Meldung:

    WindowsSecurityCenter.FirewallDisableNotify!dword=0

    Hier, Spybot 1.6, will uns Spybot sagen, dass unsere PopUp-Warnmeldung des Sicherheitscenters deaktiviert ist. Das ist alles. Dieses kleine Fenster würde sich öffnen und sagen, dass unser System derzeit nicht geschützt ist.

    Aber keine Sorge. Auf diese Warnmeldung kann man getrost verzichten. Ein halbewgs anständiger Virus oder Trojaner umgeht diese primitive Warnmeldung ohnehin und suggeriert uns durch Anwesenheit der Sichreheits-Icons vertraulichen Schutz. Tatsächlich wurden im Hintergrund schon alle Sicherheitsvorkehrungen ausgeschaltet und der Virus oder Trojaner würde schon Unheil anrichten, während wir uns in Sicherheit fühlen.

    Desweiteren kann man natürlich Spybot auch "erziehen". Im erweiterten Modus kann man unter Einstellungen Ausnahmen für Produkte, hier also das Windows Security Center, zulassen.

    Siehe auch Beitrag zu AntiVirusDisableNotify: http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…p;p=60748#60748

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21