1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Klassiker zu verschenken

  • Funkenzupfer
  • 30. September 2005 um 21:10
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 30. September 2005 um 21:10
    • #1

    Nochmal etwas Futter für Leseratten, zum Wochenende:

    Bartleby bietet das gesamte Havard Classics Shelf of Fiction als E-books zum Download an. Darüberhinaus findet man auf der Seite biographische Angaben, Lexika, Zitatsammlungen, Gedichte, "Sachbücher" und schließlich auch noch sämtliche Antrittsreden der amerikanischen Präsidenten seit George Washington...
    Alternativ steht die Seite BiblioMania zur Verfügung. Achtung: Augenschoner oder Rotfilter nötig! ;)

    Wer es lieber in Deutsch hätte, sollte sich das Angebot des deutschen Projekt Gutenberg-DE nicht entgehen lassen, welches unabhängig vom amerikanischen Projekt Gutenberg ist.

    Weitere Links zu Fremdsprachigem aller Art finden sich bei Onlinebooks.library, dort auch Volltexte

    Das Göttinger Digitalisierungszentrum sowie die Mannheimer Texte Online mit ihrem Projekt Marabu
    sind ebenfalls einen Besuch wert.

    Und wem das alles noch nicht reicht, braucht eindeutig die DigiBib des Hochschulbibliothekszentrums NRW. Zum Login: Als Kategorie "Alle Standorte" und als Einrichtung "Extern" auswählen, "Go" anklicken. Das ist der Gastzugang. Unter der Registrierkarte "E-Ressourcen" finden sich sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Angebote aus so ziemlich allen Bereichen des Lebens.


    Ich persönlich bevorzuge allerdings nach wie vor aus vielerlei Gründen echtes Gedrucktes statt einer Ansammlung binären Codes auf einem Datenträger, wenn es um Literatur geht...

    Viel Lesevergnügen!

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 4. Oktober 2005 um 03:25
    • #2

    Nachtrag:

    http://www.opencontentalliance.org/ (Volltexte copyrightfreier Veröffentlichungen)
    http://print.google.com/googleprint/library.html (keine Volltexte)


    Grüße
    Funkenzupfer

    P.S.: Hat noch wer andere/ bessere in petto?

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 17. Oktober 2005 um 20:39
    • #3

    Great! Nun zieht auch die British Library nach und stellt einige ihrer besonders wertvollen Bücher als Faximile ins Netz, darunter das älteste erhaltene gedruckte Buch, die Diamond Sutra aus dem Jahr 868, der erste Atlas von Europa von Mercator aus den siebziger Jahren des 15. Jahrhunderts sowie als besonderes Highlight das Skizzenbuch des Leonardo da Vinci...
    Derzeit sind 14 Bücher verfügbar.

    Hier geht's zur British Library

    Viel Spaß beim Blättern, und macht mir keine Eselsohren in die Seiten!

    Grüße
    Funkenzupfer.

    Quelle: Britsih Library

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21