1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Microsoft-Sicherheit (Antigen und Client Protection System)

  • Anonymous
  • 7. Oktober 2005 um 14:10
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Oktober 2005 um 14:10
    • #1

    Nun, was soll man davon halten?

    Microsoft ist immer für Überraschungen gut und verfolgt das Ziel, alleine im PC-Sektor zu herrschen. Egal ob es um das Beteriebssystem, die Software oder neuerdings auch um Sicherheit geht.

    Im Februar kaufte man Sybari, ein Softwarekonzern, der Anti-Spam, Anti-Virus und Filterprodukte entwickelte. Klar, nicht ohne Hintergrund.

    Nun stehen die neuen Sicherheitstypen fest und MS begründet dies damit, dass soooo viele Kundenwünsche an Microsoft dahingehend herangetragen wurden.

    Client Protection System

    Um alle Desktop-PCs, Notebooks und Dateiserver zu schützen, hat Microsoft das sogenannte "Client Protection System" angekündigt.

    Einheitlichen Schutz vor aktuellen und künftigen Bedrohungen soll es bieten. Spyware, Rootkits, Viren oder anderen gefährlichen Angriffen Paroli bieten.

    Darin integriert man noch eine Management-Konsole für IT-Spezialisten, damit diese die Kontrolle über ihre IT-Umgebung gewähren können und Berichte und Warnungen selbst priorisieren, sodass sich der Mitarbeiter auf die tatsächlichen Probs konzentrieren kann.

    Microsoft Client Protection soll nach den Worten von MS in die bereits bestehende IT-Infrastruktur (z. B. Active Directory) und vorhandene Software-Verteilungssysteme eingebunden werden können.

    Anfang 2006 könnnen wir die BETA bestaunen, sagen die Entwickler...

    Teil 2 der "neuen Sicherheitsstrategie" ist

    Antigen Antivirus

    Antivirus- und Antispam-Programme für Mail- und Collaboration-Server. Natürlich aufgebaut auf den Sybari-Software Entwicklungen.

    Microsoft wird einen eigenen Virenscanner auf den Markt bringen.

    Antigen für Exchange Server soll dann den Prüfprozess für "Microsofts Security Development Lifecycle" ergänzen.

    So will man Verbesserungen des Sicherheitslevels in zahlreichen Microsoft Software-Lösungen erreichen.

    Diese Betas sollen erst Mitte 2006 auf den Markt kommen.

    Na dann warten wir mal, wem da das Wasser abgegraben wird... :lol:

    PS: Nun bin ich vor allem auf die Reaktion von URANOR gespannt...

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 7. Oktober 2005 um 14:19
    • #2

    Ich bin mir nicht sicher, ob man diese Entwicklung als besorgniserregend bezeichnen kann.
    Deutlich wird zwar vor allem die Monopolisierungsstrategie von MS, diese dürfte aber zugleich auch unter starker Beobachtung der kartellbehörden liegen.
    Bestenfalls erhält man ein System aus einem Guß.
    Schlimmstenfalls einen mächtigen Megakonzern, dessen technischer Überlegenheit und Vollständigkeit die Privatsphäre sich nicht mehr entziehen kann.

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 7. Oktober 2005 um 14:24
    • #3

    hi,
    wenn man bedenkt, wie lange ms schon am iexplorer bastelt, um ihn sicher zu machen.....
    da geh ich einfach bei und mache ganze system (un)Sicher? sicher!

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Oktober 2005 um 14:29
    • #4

    Besorgniserregend deshalb, weil MS wieder in die Richtung marschieren wird, die man schon mit dem MediaPlayer ging. Hat schon jemdan das XP gekauft OHNE den Mediaplayer? Wie lange hat denn diese Lösung gedauert?

    Kartellamt schön und gut, aber wenn MS das neue BS "serviert" könnte diese Sicherheit schon darin verknüpft sein. Dann steht man eventuell da und will sein gekauftes und zuverlässiges Produkt installieren und hat das T-Online-6-Syndrom.

    Aus einem Guss, das wäre fein, das wäre die Funktionstüchtigkeit vorausgesetzt "cool". Dann könnte man sich von ANbeginn des neuen Rechners entspannt zurücklehnen...

    ...schau mer mal...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Oktober 2005 um 15:29
    • #5

    Na, das geht ja gut los...

    Symantec hat schon bei der Europäischen Union Beschwerde gegen die Pläne von MS eingelegt.

    Das Windows-Monopol ist wohl ein Dorn im Auge, der immer größer wird...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21