1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Musikdownloads - Musicload und Co.

  • Anonymous
  • 9. Oktober 2005 um 10:14
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 9. Oktober 2005 um 10:14
    • #1

    Die Welt am Sonntag ( http://www.wams.de ) hat heute einen Artikel über den zukünftigen Schutz bezüglich Musikdownloads abgedruckt.

    Die Wasserzeichentechnik ( wir berichteten ) wird darin erwähnt.

    Hier ein paar Zahlen:

    Alle Musikdownloads in 2004 (unbezahlt): 380 Millionen
    Im Handel verkaufte CD-R / RW-Rohlinge: 304 Millionen
    Im Handel verkaufte DVD-R /RW-Rohlinge: 13 Millionen
    Musikdownloads in 2004 ("sogar bezahlt"): 8 Millionen

    Selbstverständlich ist auf 4 von 10 Rohlingen "nur" ein Film, auf weiteren 3 bis 4 gewiss wichtige Daten oder so.

    Auch erwähnt werden sollte, dass die Musikindustrie den Trend Internet verpennt hat! Die Preispolitik ist mies und die teure Werbung sorgt teilweise für überteuerte Produkte.

    Aber Zahlen zum nachdenken sind es schon...oder?

    Zeit für die Wasserzeichentechnologie des Fraunhofer Instituts!

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 9. Oktober 2005 um 12:25
    • #2

    Wams schrieb:

    Zitat

    Denn nur Fernseher, PC-Monitore, MP3-Player oder Audiosysteme mit bestandener Rechteprüfung können mit den Daten des jeweiligen Mediums überhaupt etwas anfangen.


    Im Klartext: Macht euch darauf gefasst alles was ihr an konventioneller Elektronik ohne AACS so im Haus habt in die Tonne zu kloppen denn egal wie hochwertig eure Anlage auch ist: Da kommt kein Ton mehr raus, und der Bildschirm bleibt dunkel. Denn von "Rechteprüfung" verstehen die noch nichts. Das ganze läuft auf einen beispiellosen Betrug am Kunden hinaus, Wasserzeichen hin oder her.

    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: Alternativen gibt's übrigens: hier (noch jedenfalls...)

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 9. Oktober 2005 um 12:50
    • #3

    ...und MAGNATUNE ist nicht dazu da, um Mangas downzuloaden... :lol:

    Wobei wir, das Thema nochmals aufgreifend, wieder am Beginn einer Diskussion stehen könnten...Sicherheit ja, aber so? Nein!

    Mittelweg? Wahrscheinlich nicht mit MS, in diesem Fall...

    Aber was solls...viele haben schon einen angeblich zukunftstauglichen Plasma-/LCD-TV. Angeblich...denn wenn die Sicherheitstechnik bei HDTV greift, sind die heute gekauften Geräte Schrott, aber auch darüber haben wir ja schon am Rande informiert, denn die können das codierte Signal nicht entschlüsseln...wer zu früh kauft, den betsraft das Leben...

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 9. Oktober 2005 um 14:55
    • #4
    Zitat von Kaiserfive

    wer zu früh kauft, den betsraft das Leben...


    ...und diese Erkenntnis bringt eine der Ursachen für die hausgemachten Wirtschftsprobleme unseres Landes zutage. Welcher potentielle Kunde kauft etwas, was er nicht lebensnotwendig braucht wenn er dermaßen verunsichert wird, ob die Ausgabe sich überhaupt lohnt? Genau: Da kauft er lieber erstmal nichts und wartet ab, wie sich die Dinge entwickeln. Aber das nur nebenbei bemerkt..

    Es ist mit Sicherheit nicht in Ordnung, für sämtliche Leermedien und Aufnahmegeräte eine Gebühr an die Musikindustrie, vertreten durch GEMA, einzukassieren, zugleich aber nochmals vom Kunden für jedes Stück separat Geld für die gnädige Erlaubnis die Tonträger damit auch bespielen zu dürfen verlangen zu wollen. Ein ganz klares "So nicht!". Der Kunde hat bezahlt, und nun will die Musikindustrie ihm künftig die Leistung vorenthalten? Wie würde ein Kaufmann das nennen, wenn man ihm im im Laden die Gegenleistung vorenthält... genau. er würde mit Recht die Polizei rufen. Bleibt nur die Frage: ist es Raub oder nur schwerer Diebstahl, was die Musikindustrie da plant, und erfüllt es schon den Tatbestand der kriminellen Vereinigung, da die Konzerne es gemeinschftlich begehen? ;)

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 9. Oktober 2005 um 15:02
    • #5
    Zitat von Funkenzupferle

    Da kauft er lieber erstmal nichts und wartet ab

    Nein, man kauft in diesem besagten Fall das bewährte und günstige Produkt, einen 08/15-TV.

    Dieser neue Standard ist noch nicht "vollzogen", aber alte HDTV-Geräte werden auch Probs bekommen. Wie schon DVD-Spieler und CD-Spieler.

    Deshalb sage ich bei solchen tiefgreifenden Einschnitten: Finger weg.

    Hatten wir ja schon. Steht auf dem GAME oder der CD, dass diese besonders kopiergeschützt ist, dann lege ich dieses Produkt zärtlich aber bestimmt zurück.

    Der Kunde kann schon wählen und könnte auch die Richtung vorgeben.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21