Das "Department of Design and Environmental Analysis" der Cornell Universität in Ithaca (NY) hat das Notebook einem Bericht der österreichischen Zeitung "Der Standard" zufolge als "ergonomische Katastrophe" entlarvt. Diese praktischen Geräte zwingen den Benutzer zu einer völlig ungeeigneten Arbeitshaltung, woraus sich auf Dauer gravierende Haltungsschäden entwickeln. Denn Notebooks wurden nicht zum Dauergebrauch konzipiert. Den Hauptproblemen, Verkrampfte Handstellung auf der Tastatur und zu geringer Abstand zum Bildschirm, lassen sich mit externem Monitor und USB-Tastatur abhelfen. Wird der PC auf dem Schoß platziert, muß eine Isolationsmatte dazwischen, sonst droht männlichen Benutzern sogar Unfruchtbarkeit. Alles in allem ernstzunehmende Warnungen, angesichts der bereits jetzt auffällig erhöhten Krankenstände in Unternhmen durch unergonomischen Computereinsatz.
Grüße
Funkenzupfer.
Quelle: Der Standard