Hier präsentiere ich heute einen Link, der zum Nachdenken auffordert. Nachdenken darüber, ob wir künftig noch eine eigene Sprache haben werden, oder ob diese in einem Brei aus hauptsächlich englischen, meist völlig fehlerhaft gebrauchten Versatzstücken, importiert meist über den Umweg als Werbe-Slang, untergehen soll. Was bedeutet es uns, in einem geeinten Europa dereinst eine eigene sprachliche Identität zu haben?
Ich möchte nicht mißverstanden werden, ich habe nichts gegen Englisch, ich spreche es schließlich selber fließend. Das gleiche gilt für andere Sprachen. Aber wenn ich einen deutschen Satz lese oder höre, bin ich es wirklich leid ständig rückübersetzen zu müssen, nur weil der Schreiber/Sprecher glaubt, sich mit Anglizismen wichtig machen zu müssen. Solange es nur ein paar davon gab, war es ja ganz lustig. "Oldtimer" gibt es schließlich schon lange, und niemand käme auf die Idee das anstößig zu finden, obwohl kein Brite diesen Begriff jemals im Zusammenhang mit Autos verwenden würde... Aber der Kauderwelsch, der inzwischen daraus geworden ist stößt einfach nur noch ab. Es ist überhaupt nicht "cool" wenn Menschen ihre Sprache derartig vernachlässigen. Ganz im Gegenteil, es zeugt von einer geistigen Unreife, weiter nichts.
In genau der gleichen Situation befinden sich gegenwärtig fast alle Länder in Europa, viele auf der ganzen Welt. Das Internet verbindet Menschen, aber statt eine Begegnung der verschiedenartigen Kulturen zu zelebrieren, wird überall die englische (amerikanische) Soße darübergegossen, damit es nicht mehr zu unterscheiden ist... schade drum. Wenn wir keine bessere Lösung dafür finden, brauchen wir bald nicht mehr zu reisen, denn was wir an einem anderen Ort finden, wird identisch mit dem sein, was wir selber haben. Wollen wir wirklich eine derartige Langweiligkeit auf unserem Planeten akzeptieren?
Ich für meinen Teil bemühe mich jedenfalls in meinen Texten, auch in diesem Forum hier, eine möglichst gute Sprache zu pflegen, und hoffe, andere werden es mir gleichtun.
hier der versprochene Link: Verein Deutsche Sprache eV. Viel Vergnügen beim Schmökern. Die Zeitschriften können kostenlos heruntergeladen werden, das Archiv umfasst die Jahrgänge der Zeitschrift "Sprachnachrichten" seit 2003.
Grüße
Funkenzupfer.