1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Internet-Adresse zum Nachdenken

  • Funkenzupfer
  • 1. November 2005 um 17:38
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 1. November 2005 um 17:38
    • #1

    Hier präsentiere ich heute einen Link, der zum Nachdenken auffordert. Nachdenken darüber, ob wir künftig noch eine eigene Sprache haben werden, oder ob diese in einem Brei aus hauptsächlich englischen, meist völlig fehlerhaft gebrauchten Versatzstücken, importiert meist über den Umweg als Werbe-Slang, untergehen soll. Was bedeutet es uns, in einem geeinten Europa dereinst eine eigene sprachliche Identität zu haben?

    Ich möchte nicht mißverstanden werden, ich habe nichts gegen Englisch, ich spreche es schließlich selber fließend. Das gleiche gilt für andere Sprachen. Aber wenn ich einen deutschen Satz lese oder höre, bin ich es wirklich leid ständig rückübersetzen zu müssen, nur weil der Schreiber/Sprecher glaubt, sich mit Anglizismen wichtig machen zu müssen. Solange es nur ein paar davon gab, war es ja ganz lustig. "Oldtimer" gibt es schließlich schon lange, und niemand käme auf die Idee das anstößig zu finden, obwohl kein Brite diesen Begriff jemals im Zusammenhang mit Autos verwenden würde... Aber der Kauderwelsch, der inzwischen daraus geworden ist stößt einfach nur noch ab. Es ist überhaupt nicht "cool" wenn Menschen ihre Sprache derartig vernachlässigen. Ganz im Gegenteil, es zeugt von einer geistigen Unreife, weiter nichts.

    In genau der gleichen Situation befinden sich gegenwärtig fast alle Länder in Europa, viele auf der ganzen Welt. Das Internet verbindet Menschen, aber statt eine Begegnung der verschiedenartigen Kulturen zu zelebrieren, wird überall die englische (amerikanische) Soße darübergegossen, damit es nicht mehr zu unterscheiden ist... schade drum. Wenn wir keine bessere Lösung dafür finden, brauchen wir bald nicht mehr zu reisen, denn was wir an einem anderen Ort finden, wird identisch mit dem sein, was wir selber haben. Wollen wir wirklich eine derartige Langweiligkeit auf unserem Planeten akzeptieren?

    Ich für meinen Teil bemühe mich jedenfalls in meinen Texten, auch in diesem Forum hier, eine möglichst gute Sprache zu pflegen, und hoffe, andere werden es mir gleichtun.


    hier der versprochene Link: Verein Deutsche Sprache eV. Viel Vergnügen beim Schmökern. Die Zeitschriften können kostenlos heruntergeladen werden, das Archiv umfasst die Jahrgänge der Zeitschrift "Sprachnachrichten" seit 2003.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • blue
    Gast
    • 1. November 2005 um 17:44
    • #2

    hallo und grüß dich " funky" !!

    ein guter vorsatz von dir ..
    nur ich denke du kämpfst an einer verloren front
    die jüngere generation wächst ja schon mit diesen wörten auf und verbreitet sie schneller als wir lesen können

    in ein paar jahren wird es in meinen augen sowieso eine mehr sprachen gesellschaft geben

    am besten wir arbeiten schon mal an wörterbüchern

    in diesem sinne ....

    gruß

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. November 2005 um 17:56
    • #3

    Es leben die NEWS...

    ich erinnerne an Journalist Wolf Schneider ("Deutsch für Profis"), den Wächter der Sprache, er sagt es immer und immer wieder:

    "Schreibe so einfach wie möglich. Nur dann können Leser deinen Text leicht erfassen und haben auch Lust, noch weiter zu lesen"

    Dazu gehört, wie wir es immer wieder "predigen", ein deutscher Grundwortschatz. Selbstverständlich gilt dies nur für Personen, die weder erkrankt noch aus sonstigen Gründen der deutschen Sprache nicht mächtig sind, nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen!

    Die Verrottung ist irre, diese Texte der hase- und Tommy-Generation eine Beleidigung für Auge und Verstand.

    Man kann, wenn man möchte, aber man will nicht. Super Einstellung!

    Die durcheinander gewürfelten Sprachen sind leider nicht mehr zu bremsen, da Werbung und Druckerzeugnisse dies ebenso wie das www täglich suggerieren. In kleinen Häppchen bekommen wir neue Begriffe, um einen für das Unwort des Jahres zu küren. Doch da steht dann meist ein deutscher Begriff...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21