1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

FreeBSD 6.0 - Freies UNIX

  • Anonymous
  • 5. November 2005 um 09:23
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. November 2005 um 09:23
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/images/topics/tooltipp.gif] FreeBSD 6.0 erschienen [Blockierte Grafik: http://www.freebsd.org/gifs/news.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.freebsd.org/gifs/daemon_hammer-tn25.jpg]Neues FreeBSD mit verbesserter Laptop-Unterstützung!!!

    Die Entwickler des freien Unix-Derivates FreeBSD haben die stabile Version 6.0 wenige Tage nach dem RC1 veröffentlicht.

    Es handelt sich eher um eine stark verbesserte Version 5.x, als um ein neues Major-Release, aber NEU ist dennoch genug!

    Neben dem neu hinzugekommenen SMPVFS ist vor allem die Unterstützung für drahtlose Netzwerke und ACPI deutlich verbessert worden

    Die größte Änderung stellt SMPVFS dar, was es ermöglichen soll, das Dateisystem UFS gleichzeitig auf mehreren CPUs eines SMP-Systems laufen zu lassen. Die Entwickler versprechen dadurch eine wesentlich höhere Effizienz, der FreeBSD-Kernel sei damit in der Lage, fast vollständig "threaded" und "parallel" auf mehreren CPUs zu laufen.

    Auch die Treiber für die gängigen WLAN-Karten wurden überarbeitet und erstmals Unterstützung für die überfällige WPA-Verschlüsselung implementiert. Passend dazu erfuhr ACPI Verbesserungen, womit sich FreeBSD 6.0 auch besser für den mobilen Einsatz eignen dürfte. Diese Ausrichtung wird auch noch dadurch untermauert, dass nun diverse Spezialfunktionen von Laptops, unter anderem von IBM, unterstützt werden.

    Erstmals in der Geschichte des Programms kann FreeBSD auch direkt mit ReiserFS-3-Partitionen umgehen. Darüber hinaus wurden natürlich auch etliche Fehler der Vorgängerversionen korrigiert, Treiber aktualisiert und Sicherheitslücken geschlossen.

    FreeBSD 6.0 bringt unter anderem X.Org 6.8.2, KDE 3.4.2 und Gnome 2.10.2 sowie viele weitere und aktuelle Pakete mit.

    Auch wenn FreeBSD 6.0 nun stabil ist, wird FreeBSD 5.x in jedem Fall noch bis 2007 unterstützt und mit FreeBSD 5.5 soll auch noch eine weitere Version dieser Generation erscheinen.

    Es ist angerichtet...[Blockierte Grafik: http://www.freebsd.org/gifs/power.jpg]

    Die ISO-Images von FreeBSD 6.0 können ab sofort vom offiziellen FTP-Server ( ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ISO-IMAGES-i386/6.0 )und zahlreichen Mirrors ( http://mirrorlist.freebsd.org/FBSDsites.php ) heruntergeladen werden. Alternativ ist auch ein Download über BitTorrent ( ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/torrents/6.0-RELEASE ) möglich.

    Quelle: http://www.golem.de und Quelle und Screenshots: http://www.freebsd.org/news/newsflash.html

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21