1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

SONY ruft CDs nach Hause - Rückrufaktion

  • Anonymous
  • 16. November 2005 um 13:07
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 16. November 2005 um 13:07
    • #1

    SONY-Bertelsmann Group ( http://www.sonybmg.com/ )

    Wir berichten ja seit Tagen das Chaos rund um Sony bzw. den Kopierschutz, der ein "Trojaner" ist...

    Nun sind die Jungs und Mädels endlich aufgewacht und ziehen alle noch nicht verkauften Musik-CDs der "heißen Liste" zurück...

    Hier der Bericht von Sony: http://cp.sonybmg.com/xcp/

    Sony will natürlich die Leute, die eine gekaufte CD zurückgeben möchten, entschädigen...dieses Mal also nicht schädigen...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Dezember 2005 um 13:59
    • #2

    Neue Sicherheitslücke durch Sony-CDs

    Eben erst hat sich Sony BMG mächtigen Ärger eingehandelt - manche der Audio-CDs des Unternehmens verursachten Sicherheitslecks in Computern. Nun wurde die nächste Lücke entdeckt...und was für eine...

    Es handelt sich um eine Sicherheitslücke", gab Thomas Hesse, bei Sony BMG für "Gobal Digital Business" zuständig, zu. Auf 5,7 Millionen CDs des Unternehmens befindet sich eine Software, die dem Urheberrechtsschutz dienen soll, in Wahrheit aber eine Hintertür in jedem Rechner öffnet, in dessen Laufwerk eine der Scheiben gelegt wird. Es handelt sich um ein anderes Programm als die sogenannte XCP-Technologie, die Sony BMG schon vor einigen Wochen in die Schlagzeilen gebracht hatte. In Europa verkaufte Audio-CDs sollen aber nicht betroffen sein, hat jemand Alicia Keys "Unplugged"???...

    Übeltäter: MediaMax Version 5, Nummer 5 lebt also doch... Der Hersteller der Software SunnComm Technologies Inc. hat bereits einen Patch entwickelt, der die Sicherheitslücke wieder schließt. Er kann auf der Seite des Unternehmens heruntergeladen werden. Dort ist auch eine Liste mit betroffenen CDs abrufbar.

    Laut Sony wurde der Sicherheitspatch von einem anderen Unternehmen, NGS Software, getestet und für effektiv befunden, effektiv für kurzzeitig okay? Notnagel? Oje Sony...

    Kanadische CDs sollen z. B. betroffen sein...

    Entdeckt hatten die Lücke Experten von der Bürgerrechtsgruppe Electronic Frontier Foundation (EFF), die nach dem Bekanntwerden der durch XCP verursachten Bedrohung Sony-CDs gezielt nach derartiger Software durchsuchten. Kurt Opsahl von der EFF erklärte: "In Windows können Benutzer verschiedene Befugnisse haben, und wegen einer Sicherheitsschwäche in den Freigabeeinstellungen eines Ordners erlaubt das Programm einem Nutzer mit niedriger Sicherheitsfreigabe, sich als Nutzer mit hoher Sicherheitsfreigabe auszugeben."

    Das Problem mit XCP sei anders gelagert gewesen. Dieses habe sich "versteckt, so dass man nicht wusste, dass es überhaupt da war", so Opsahl. Das jetzt betroffene Programm sei nicht versteckt, aber der durchschnittliche Nutzer wisse trotzdem kaum, wo er danach suchen müsse, wenn man ihn nicht explizit darauf hinweise.

    Die EFF ist noch nicht restlos überzeugt von den Rettungsversuchen durch SunnComm. "Wir können nicht mit Sicherheit sagen, dass die Software jetzt sicher ist", sagte Opsahl, "wir werden Sony weiterhin auf diese Sachverhalte hinweisen."

    Unternehmenssprecher Thomas Hesse sagte, Sony wolle Käufer der betroffenen CDs unter anderem über die Webseiten der jeweiligen Künstler und per E-Mail benachrichtigen. "Wir haben festgestellt, dass wir in gewisser Weise im Software-Geschäft sind und sollten uns deshalb so verhalten, wie man das im Softwaregeschäft tut", man müsse "sicherstellen, dass die Nutzer unserer Produkte jederzeit in Sicherheit sind. Jederzeit sicher, das wäre schön...

    Quelle. http://www.spiegel.de

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 21. Dezember 2005 um 19:53
    • #3

    Nachtrag:

    Angeblich bereits seit dem 4.Dezember soll bei Sony ein *echter* Uninstaller zu bekommen sein, der die gesamte Schadsoftware vollständig beseitigt, einschließlich aller von der Software vorgenommenen illegalen Systemveränderungen. Die geschaffenen Sicherheitslöcher werden geschlossen.

    Für den Download ist kein Ausfüllen irgendeines Formulars mehr erforderlich.

    http://cp.sonybmg.com/xcp/english/updates.html

    Irgendwie nur logisch, nachdem u.a. Microsoft angekündigt hatte, das Viech in die Liste der Schadsoftware aufzunehmen und das monatliche Windows-Putzkomando den Job auch erledigt...

    Nach dem Großreinemachen verbleibt jedoch trotz allem lt. SonyBMG ein "Detection-Tool" auf dem Rechner, welches separat per Hand deinstallieren muß. Ein Schelm wer nun dabei schon wieder böses ahnt ;)

    Fazit: Eine gehörige Portion Vorsicht ist auch künftig bei den Produkten eines Unternehmens angebracht, das bewiesen hat dazu bereit zu sein mit derartig kriminellen Methoden seine Interessen durchzusetzen.

    Ich werde das beim Weihnachtseinkauf jedenfalls nicht vergessen...


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Dezember 2005 um 20:03
    • #4

    Dieses Resttool wird für IVE (Warnung vor IVE von Sony) sein...

    Detection-Tool könnte eine Art Anrufabhörvision sein...natürlich zu Testzwecken...

    Du sprichst mit dem Partner und Sony hört mit, zeichnet auf und wertet aus.

    Dann können die ein super VoIP-Paket erstellen, denn sie sammeln alle deine und andere Daten, vergleichen und filtern die besten Eigenschaften heraus....

    Also vielleicht was echt Gutes von Sony...

    ...ohne Worte, ich glaub mir wird übel...

    Was ich in den letzten Monaten von Sony gekauft habe: 8MB-Speicherchip für die PS2, das war es...Weihnachtsgeschenk für den Sohn, Mist, so etwas benötigt er eben dringend...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21