Generalsekretär der FDP streitet mit Wikipedia
Dirk Niebel, 36, Generalsekretär der FDP, sorgt derzeit in der Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ für heiße Diskussionen.
Niebel lies durch die Bundesgeschäftsstelle der FDP am 17. November hochoffiziell Passagen eines Beitrags über ihn löschen. Es geht dabei um angeblich „wahrheitswidrige Behauptungen“.
Prompt folgte eine Reaktion der „Wikipedia“-Gemeinde, denn diese lies die Löschung nicht zu und stellte die strittigen Passagen wieder her. Ein Vorgang der sich mehrmals wiederholte – bis der FDP schließlich der Zugang gesperrt wurde, man höre und staune.
In einer daraufhin von der „FDP“-Geschäftsstelle verfassten Mail an den „Wikipedia“-Support hieß es u.a.: “Ich weise darauf hin, dass es nicht im Sinne des an sich sehr zu begrüßenden Anliegens von „Wikipedia“ sein kann, ein Forum für wahrheitswidrige Behauptungen zu bieten.“ Und: „Ich bitte Sie daher, mir die Löschung der sachlich nicht richtigen Behauptungen im Abschnitt ‚Skandal’ zu gestatten.“
Erneute Reaktion des Wikipedia-Support Teams: „Da in diesem Absatz die Angaben nicht belegt sind, ist eine Überprüfung zweifelsohne angebracht“, gab „Wikipedia“ gegenüber der FDP zu.
Der Beitrag über Niebel wurde schließlich mit einem Zusatz versehen: "Die Neutralität dieses Artikels ist umstritten".
Dann wurde die Sperrung des „FDP“-Zugangs nach einer Stunde wieder aufgehoben.
Problem: In der kostenlosen Online-Enzyklopädie "Wikipdedia" kann jeder x-beliebige Nutzer unangemeldet Beiträge erstellen oder verändern. Die jeweiligen Veränderungen der Texte werden natürlich dokumentiert und den Lesern auch ohne Einschränkung zur Verfügung gestellt. Die Sammlung umfasst derzeit über 319.000 Einträge in deutscher Sprache.
Dokumentation der Änderungen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…&action=history
Originalartikel Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Niebel
Quelle: http://www.fairpress.biz