Avivo XCode: Power für Radeon X1-Karten
CHIP Online wurde eine Vorab-Version von ATIs geheimen Video-Encoder Avivo XCode zugespielt und wer die Leute von chip.de kennt, der weiß, dass sofort getestet wurde.
Dieser harmlos klingende Encoder nutzt die Rechenpower der Grafikkarte und beschleunigt das Umrechnen von Filmen in andere Formate echt drastisch. Die fünffache Geschwindigkeit ist laut chip.de locker drin!
Herkömmliche Encoder-Programme gibt es genug. Diese nutzen für die echt aufwändige Berechnung bei der Umkodierung eines Films in ein anderes Format ausschließlich den Hauptprozessor des PCs. Nun kommt der Vorteil des ATI-Encoders, denn der spannt zusätzlich Grafikkarten aus der ATI-Reihe Radeon X1 für diese Berechnungen ein. Vermutung: XCode nutzt die normalerweise für komplexe 3D-Berechnungen eingesetzten PixelShader-Einheiten zur Bearbeitung der Filmdaten. Sie können frei programmiert werden und arbeiten schließlich unabhängig vom Prozessor des PC.
Der Avivo XCode läuft abre leider nur auf Rechnern, die eine Grafikkarte mit "Avivo-Architektur" aus der neuen Radeon-X1-Serie von ATI eingebaut haben, z. B. die X1300, X1600, X1800 in ihren aktuellen Varianten Pro, XT und All-in-Wonder.
Die X1300 wird derzeit unter 100€ verkauft und wer auf Videobearbeitung steht sollte hier zuschlagen!
Chip testete unter vergleichbaren Bedingungen: Man grabschte sich zwei unterschiedlich große MPG-Filme vom Windows-Media-Encoder (WME) und vom Avivo XCode und wandelte ins WMV9-Format um.
Die Ergebnisse waren offensichtlich beeindruckend. Nahezu unabhängig von der gewählten Qualitätsstufe High bis Low rechnete Avivo XCode die Filmschnipsel fast fünf Mal schneller ins WMV9-Format um, als der Windows-Media-Encorder. Beim Vergleich der Bildqualität konnten keine subjektiven Unterschiede zwischen den beiden mit High Quality erzeugten WMV-Dateien festgestellt werden.
XCode benötigt natürlich die gesamte Rechenpower und lastet den Hauptprozessor zu 100 Prozent aus. Der Windows-Media-Encoder nutzt dagegen ausschließlich die CPU und belastet sie im Test nur zu 75 bis 100 Prozent, aber auch noch gut genug...
Avivo XCode unterstützt in der bisherigen Beta-Version 11 Video-Profile: MPEG 1/2, VCD, S-VCD, DVD, MPEG 4 (DivX Compatible), WMV9, Portable Media Center, H.264 (AVI), MPEG-4 (Sony PSP Compatible Video), H.264 (MP4 Apple iPod Compatible Video). Damit eignet sich der XCode auch für Besitzer einer Play Station Portable, eines iPod Video oder moderner Handys, da diese ebenfalls das Format H.264/3GP unterstützen.
Den gesamten Test samt der Tabellen könnt ihr bei http://www.chip.de nachlesen.
Wer videobegeistert ist kommt um dieses Programm definitiv nicht herum. Beobachten wir mal den Markt, wann die Beta zur Final wird...
Quelle: http://www.chip.de