1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Gesetze und Rechtsverordnungen im Netz

  • Anonymous
  • 27. November 2005 um 09:54
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. November 2005 um 09:54
    • #1

    <center>Gesetze im Internet

    [Blockierte Grafik: http://www.gesetze-im-internet.de/img/lay/logo_bmj.gif]</center>


    Gesetze im Internet

    Das Bundesministerium der Justiz, Frau Zypries gab am Freitag den Startschuss, stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle des Ministeriums fortlaufend konsolidiert. Die von der Dokumentationsstelle noch nicht bearbeiteten, neu im BGBl I verkündeten Vorschriften, können direkt über den Aktualitätendienst aufgerufen werden.

    Anlagen, Graphiken und weitere ergänzende Teile der Gesetze und Rechtsverordnungen, die derzeit noch fehlen, werden in den nächsten Monaten sukzessive ergänzt.

    Hinweis

    Wichtig: Die im Internet abrufbaren Gesetzestexte sind nicht die amtliche Fassung. Diese in vollendetem beamtendeutsch findet man nur im Bundesgesetzblatt.

    Bei allen Gesetzen wird auf den aktuellen Stand der letzten Änderung hingewiesen. Da insbesondere bei umfangreichen Änderungsvorschriften für die Konsolidierungsarbeiten einige Zeit benötigt wird, ist der Stand nicht immer tagesaktuell. Das Bundesministerium der Justiz wird aber bemüht sein, den Stand aller Gesetze so tagesaktuell wie möglich zu halten.

    Die Daten können für den privaten Gebrauch ausgedruckt und heruntergeladen werden.

    - Gesetze / Verordnungen
    - Aktualitätendienst
    - Volltextsuche
    - Hinweise
    - Impressum
    - Tastenkombinationen


    Quelle und 5.000 Gesetze und Rechtsverordnungen: http://www.gesetze-im-internet.de/

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 27. November 2005 um 11:45
    • #2

    Eine schöne Sache, das. Es war längst Zeit, daß der Bürger die Gesetze zu sehen bekommt, die er zu respektieren und befolgen hat...


    Aber so ganz neu ist es nicht, wie mir scheint. Bereits vor einigen Monaten war das Angebot unter der Adresse

    http://bundesrecht.juris.de/index.html

    verfügbar, und auch da schon kostenlos. Ich habe den Link eben aus meinen Bookmarks herausgefischt.

    Was das nun für ein verspäteter "Startschuss" sein soll, den Fau Zypies da abgab, wo doch das Rennen längst gelaufen ist, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Aber was tut man (Frau) nicht alles für ein bischen Presserummel :)

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. November 2005 um 11:50
    • #3

    Originaltext der Bundesregierung:

    25.11.2005:

    Zitat

    Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat heute im Rahmen des Festaktes zum 20-jährigen Jubiläum der juris GmbH den öffentlichen Zugang auf alle Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes im Internet freigeschaltet. "Unter http://www.gesetze-im-internet.de stellt das Bundesjustizministerium in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH Bürgerinnen und Bürger das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos bereit. Bislang war eine Auswahl von etwa 750 Gesetzen und Verordnungen abrufbar, ab sofort sind auf den Webseiten rund 5.000 Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes in der aktuell geltenden Fassung barrierefrei verfügbar", sagte Zypries

    Quelle: http://www.bundesregierung.de/Nachrichten-,4…internet.de.htm

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 27. November 2005 um 12:03
    • #4

    Die Masse macht's ;)

    Der entscheidende Satz lautet:

    Zitat

    Bislang war eine Auswahl von etwa 750 Gesetzen und Verordnungen abrufbar

    Nun sind es über 5000. Dieser kleine Unterschied war mir wohl entgangen.

    Als doch ein halbwegs "echter" Startschuß.

    Bleibt noch die Frage: Welcher Bürger hat die Zeit, diesen ganzen Gesetzesberg von vorne bis hinten zu lesen? Denn das wäre eigentlich die erste Bürgerpflicht...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. November 2005 um 12:12
    • #5

    Ich kenne über 6.000...bin ich nun abnormal? Pervers?

    Ne, im Ernst, die meisten Gesetze und Verordnungen sind absolutes Insiderwissen und im Real Life oft absolut vernachlässigenswert.

    Die Highlights jedoch sollten in den Köpfen implantiert sein...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22