1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Weltweit einmalige Navigation

  • Anonymous
  • 27. November 2005 um 18:51
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. November 2005 um 18:51
    • #1

    Rollstuhl wird durch Veränderungen der Mimik gesteuert

    Weltweit einmalige Navigation an der RWTH Aachen entwickelt


    Die Mimik-Analyse ist einer der Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl für Technische Informatik (LTI) der RWTH Aachen. Sie konnte bislang sehr effektiv angewandt werden, z. B. bei der Spracherkennung oder für Sondersteuerungen in der Medizintechnik.

    Dr.-Ing. Ulrich Canzler hat am LTI ein super tolles Verfahren entwickelt, das die Merkmale des menschlichen Gesichts analysiert. Somit ist die Grundlage u. a. für eine Steuerung eines Rollstuhles geschaffen, das ist weltweit absolut einmalig.

    Diese komplexe Steuerung wurde in der Firma CanControls, einem Spin-off-Unternehmen der RWTH, gemeinsam mit dem Reha-Spezialisten INVACARE tatsächlich bereits zur Serienreife gebrach und erstmalig auf der Düsseldorfer Fachmesse REHACare vom 12. bis zum 15. Oktober 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Schwerstbehinderte Personen, die nur noch Kopfhaltung oder ihre Mimik kontrollieren können, sind durch dieses System jetzt in der Lage, Rollstühle, Pflegebetten und Haushaltsgeräte zu steuern. Dabei analysiert lediglich eine auf den Kopf gerichtete, simple Webcam die charakteristischen Gesichtsmerkmale der Patienten und ihre Veränderungen.

    Dem Team um Ulrich Canzler ist es dabei gelungen, Steuersignale aus der persönlichen Mimik abzuleiten. Dabei kann nun individuell auf die Fähigkeiten des Betroffenen Rücksicht genommen werden und beispielsweise der Lidschlag, die Blickrichtung, Bewegung von Augenbrauen, Mundbild oder auch die alleinige Kopfhaltung analysiert werden.

    Sollte jemand so einen Schwerstbehinderten in der Familie haben, hier Näheres:

    Fragen beantwortet gerne Dr.-Ing.Ulrich Canzler unter der Telefonnummer
    0241/80-23636
    E-Mail: canzler@cancontrols.com.

    Quelle: http://www.oppt.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22