[Blockierte Grafik: http://www.bundesnetzagentur.de/web/img/logo.gif] will Leistungsvergleich für DSL
Die Bundesnetzagentur hat in ihrem Amtsblatt und auch im Internet Definitionen und Messvorschriften veröffentlicht, die Qualitätskennwerte für breitbandige Internetzugänge zu echten Vergleichszwecken liefern sollen (PDF-Datei).
Laut Matthias Kurth, dem Präsidenten der Regulierungsbehörde, soll damit der Qualitätswettbewerb deutlich gestärkt und die Transparenz verbessert werden. Die Verbraucher sollen diese Werte nicht nur abfragen sondern auch kritisch vergleichen können. Die Provider selbst können angeben was sie möchten, das ist wie Watt bei Stereoanlagen, Sinus, Musik oder P.M.P.O...himmelweite Unterschiede, aber immer steht WATT da...
Vorerst ist die Angabe solcher Kenndaten noch freiwillig. Neben technischen Daten wie dem Durchsatz sollen auch die Lieferfristen und vor allem die Termintreue aufgeführt werden. Ganz aus eigenem Antrieb der Behörde geschieht dies natürlich nicht: "Nach der Universaldienstrichtlinie der EU sind der Öffentlichkeit angemessene und aktuelle Informationen über die Qualität der Telekommunikationsdienstleistungen zugänglich zu machen", erinnert Kurth. Man wolle aber nicht nach neuen Gesetzen rufen, sondern auf die Marktkräfte setzen...
Nun, dann setzen die hoffentlich nicht auf das falsche Pferd...die Verbraucherzentralen sind ja schon oft gefordert gewesen...
Quelle: http://www.heise.de