1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Skype mit Video-Chat-Funktion - Neue Version

  • Anonymous
  • 1. Dezember 2005 um 09:48
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Dezember 2005 um 09:48
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.skype.com/i/logos/skype.png] Neuer Skype-Client mit Videochat

    Der Instant-Messaging-Client Skype enthält in der neuesten Beta-Version 2.0 für Windows, die ab sofort im Internet zum Download bereitsteht, auch einen Video-Chat.

    Anders als bei bisherigen Plug-In-Lösungen ist dieser komplett in den Client integriert. Die neue Version ist natürlich abwärtskompatibel zu allen alten Skype-Versionen, dann aber ohne Videofunktionen, logo.

    Die Videokommunikation wird laut Skype verschlüsselt, Angaben, wie der Verschlüsselungsalgorithmus oder dessen Implementation lauten gibt es nicht. Skype empfiehlt einen ADSL-Anschluss mit 512 kBit/s. Die Video-Kommunikation ist auch mit geringeren Bandbreiten funktionstüchtig, der Video-Client passt seine Übertragungsrate den jeweiligen Gegebenheiten auf der Kommunikationsstrecke sogar an. Die Auflösung beträgt 320×240 Pixel, die Framerate 15 pro Sekunde.

    Neben dem Video-Chat weist der Beta-Client noch eine weitere Neuerung auf: Die Buddy-Liste lässt sich nun gruppieren.

    Neuer Zusatz: Ein Stimmungs-Icon ist auswählbar und die Zeitzone des Kommunikationspartners kann angezeigt werden.

    Download: http://www.skype.com/products/skype/windows/

    Quellen: http://www.skype.com http://www.heise.de

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Januar 2006 um 09:40
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://www.skype.com/i/logos/skype.png] Skype 2.0.0.69 - Neue Version


    [Blockierte Grafik: http://www.skype.com/i/screenshots/step1_windows_de.png][Blockierte Grafik: http://www.skype.com/i/images/skype2_videoshot.jpg]

    Offizielle Version: 2.0.0.69.
    Versionsdatum: January 5, 2006
    Dateiname: SkypeSetup.exe Dateigröße: 7,2 MB

    Download und Infos: http://www.skype.com/intl/de/products/skype/windows/

    Änderungsprotokoll: http://www.skype.com/products/skype/windows/changelog.html

    Quelle: http://www.skype.com

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Januar 2006 um 12:58
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://www.skype.com/i/logos/skype.png]

    Skype 2.0.0.73 Final Version

    Zu Skype muss man nichts mehr sagen, hier folgt lediglich die Nachricht, dass eine neue Version erhältlich ist!

    Neuerdings erhält man von Skype eine E-Mail, obwohl nach dem Neuaufsetzen meines Rechners (neue HD) KEIN Skype mehr downgeloadet wurde. Das ist ja ein Service...

    Soviel zum Thema Datenspeicherung...

    [Blockierte Grafik: http://www.skype.com/i/images/skype2_videoshot.jpg]

    Changelog:
    bugfix: crashes when DEP is supported in hardware
    bugfix: AUTH: auth request with large fonts
    bugfix: mix of RTL and LTR text in chat messes up text ordering
    bugfix: Hebrew lang update
    bugfix: Updated chinese simplified lang file
    bugfix: Greek EULA update
    bugfix: video is not stopped fully when call is joined to conference
    bugfix: CTRL-A doesn’t select all in MM edit
    change: Legal notice for Packard Bell
    change: Profile window should be non-modal
    bugfix: crash when terminating forwarded call
    bugfix: crash after quick remote hold,resume,hangup sequence
    bugfix: mutex deadlock with too active API client
    bugfix: PublicAPI: treat most groups as hidden by default
    some connectivity improvements


    Offizielle Version. Version: 2.0.0.73.
    Versionsdatum: January 19, 2006
    Dateiname: SkypeSetup.exe
    Dateigröße: 9.5 MB

    Download und Quelle: http://www.skype.com

  • comvalley
    Gast
    • 2. Februar 2006 um 09:14
    • #4

    Skype für Windows Media Center Edition 2005

    Skype erlaubt das kostenlose Telefonieren über das Internet. Das lässt sich jetzt auch im Wohnzimmer etablieren. Wer hier ein Microsoft Windows XP Media Center 2005 betreibt, nutzt das neue Tool mcePhone for Skype 1.0, um aus dem eigenen Fernseher eine Kommunikationszentrale zu machen.


    Das ist der Trend von morgen: Immer mehr Anwender schließen in ihrem Wohnzimmer einen Computer an den Fernseher an. Mit dem Microsoft Windows XP Media Center 2005 verwandelt sich diese Einheit in eine Multimedia-Zentrale, die sich mit der Fernbedienung in der Hand auch von der Couch aus steuern lässt. Ab sofort kümmert sich der Computer um die Musik, spielt DVDs ab, zeichnet TV-Sendungen auf oder erlaubt es dem Benutzer, bei eBay nach neuen Schnäppchen zu suchen. Christoph Bünger Software gehört zu den bekanntesten Unternehmen, die neue Software speziell für das Media Center entwickeln.

    Skype ist eine Gratis-Software, die zunehmend die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander telefonieren. Millionen Anwender nutzen die VOIP-Software bereits, um über das Internet miteinander zu telefonieren - zum überzeugenden Nulltarif. Früher unglaublich teure Ferngespräche sind nun überhaupt kein Thema mehr. Von Skype zu Skype sind alle Gespräche völlig gratis. Das Anrufen ganz normaler Telefone in aller Welt ist aber auch mit Skype möglich - zu Spottpreisen.

    Skype im Wohnzimmer nutzen
    Das neue Programm mcePhone for Skype 1.0 erlaubt es nun auch, Skype im Wohnzimmer zu nutzen - auf dem Media Center 2005. Damit das gelingt, muss Skype (http://www.skype.com) installiert und eingerichtet sein. mcePhone arbeitet perfekt mit jedem Hardware-Telefon zusammen, das für Skype freigegeben ist und das an das Media Center 2005 angeschlossen ist. Christoph Bünger: "Ich nutze ein kabelloses Hardware-Telefon, das an meinen Media Center Computer angeschlossen ist. Meine Telefonrechnung hat sich seitdem auf ein Minimum reduziert - und ich kann weiter so telefonieren, wie ich das gewöhnt bin."

    mcePhone for Skype zeigt nach dem Start eine Willkommensseite mit nützlichen Fakten an. Hier ist der eigene Skype-Status (online oder offline) abzulesen und direkt mit der Fernbedienung umschaltbar. Auch das direkt bei Skype erworbene SkypeOut-Guthaben für Gespräche "nach außen" wird aufgeführt. Der Benutzer erfährt außerdem, wie viele der eigenen Skype-Kontakte gerade online sind, wie viele Anrufe in Abwesenheit verpasst wurden oder ob noch nicht gehörte Sprachnachrichten vorliegen.

    Geht ein neuer Skype-Anruf ein, so zeigt mcePhone for Skype dies sofort an - auch per Einblendung mitten beim Fernsehen. Auf Wunsch wird die aktuell laufende Sendung angehalten, damit man sich in Ruhe dem Telefonat widmen kann, ohne auch nur einen Augenblick seiner Lieblingssendung oder den spannendsten Teil des Krimis zu verpassen. Ein Anruf kann dann mit der Fernbedienung angenommen, ignoriert oder abgewiesen werden. Christoph Bünger: "Möchten Sie beim Fernsehen nicht gestört werden, kann mcePhone for Skype auch so konfiguriert werden, dass es in dieser Zeit alle Anrufer abblockt."

    Beim Gespräch zeigt der Bildschirm alle wichtigen Informationen wie die aktuelle Gesprächsdauer an.. Wer möchte, kann das eigene Mikrofon stummschalten, ein Gespräch "parken" oder den Bildschirm wegschalten, sodass das Fernsehprogramm wieder zu sehen ist, während das Gespräch fortgeführt wird. Die Kontaktliste von Skype importiert mcePhone for Skype übrigens automatisch. Sie fungiert dann als Telefonbuch: Einzelne Personen lassen sich per Tastendruck anrufen.

    Die großen Vorteile von mcePhone for Skype
    - Im Wohnzimmer telefonieren wie mit einem "echten" Telefon
    - kostenlose Gespräche zu anderen Skype-Nutzern
    - sehr günstige Gespräche zu anderen Telefonnummern weltweit
    - Anrufliste mit Abrufbeantworter erscheint auf dem Fernseher
    - Während des Fernsehens sehen, wer anruft
    - Anrufbeantworter funktioniert auch, wenn alle Geräte ausgeschaltet sind

    Günstiges Bundle mit Pamela Pro
    Das Programm mcePhone ist erst die zweite Software überhaupt, die offiziell von Skype zertifiziert wurde und nun offiziell als "skype certified" gilt. Die andere ist übrigens Pamela (http://www.pamela-systems.com). Dieses Programm ist ein Skype-Plugin, das in 34 Sprachen zur Verfügung steht und das dazu in der Lage ist, als Anrufbeantworter zu arbeiten, PamCastings und Blogs zu verwalten oder Skype-Gespräche mitzuschneiden. Ist Pamela Pro installiert, erkennt mcePhone dies und kann die aufgezeichneten Gespräche direkt abspielen - auch im Media Center 2005.

    Christoph Bünger Software bietet ein besonders günstiges Bundle aus mcePhone und Pamela Pro an - für 29,95 statt für 32,40 Euro. Einzeln kostet mcePhone for Skype 14,90 Euro (per Mail) bzw. 19,90 Euro (auf CD). Eine kostenlose Testversion (2,18 MB) steht im Internet zum Download bereit. (4490 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

    Homepage: http://www.cbuenger.de/mcephone

    Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
    Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
    Quelle: http://www.openpr.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21