1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Benutzerkonto löschen WP-Home

  • jean55
  • 25. Dezember 2005 um 00:42
  • Geschlossen
  • jean55
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 25. Dezember 2005 um 00:42
    • #1

    Ich hab da ein Problem.

    Ich muss als Datenbankanwendung Postgresql installieren.
    Da ich vor einiger Zeit bereits damit experimentiert habe stellt sich nun folgendes Problem.
    Die Anwendung fordert einen user mit Namen "postgres" mit einem bestimmten Passwort.
    Bei der Installation kriege ich die Meldung dass der Benutzer bereits besteht, das Passwort aber nicht stimmt.
    In den Einstellungen der Benutzer ist aber kein "Postgres" aufgeführt.

    Wie kann man bei XP-Home diesen Benutzer löschen?


    p.s. Ich habe die Installation mit dem Benutzernamen "postgress" durchgeführt. Die Datenbankanwendung lies sich installieren; jedoch die übergreifende Anwendung benötigt den erstgenannten Beutzer.
    Nun krieg ich auch postgress nicht mehr gelöscht. Bei der Benutzerverwaltung sind nun beide Namen nicht aufgeführt, und ein Einrichten eines der Namen ergibt den Felher "Konto existiert bereits".

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Dezember 2005 um 08:08
    • #2

    Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum,

    ich gehe mal davon aus, dass du Admin bist.

    Sind Benutzerkonten eventuell ausgeblendet? Dann schau mal in der Registry nach.

    Der Schlüssel müsste so heißen: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList

    Der DWord ist 1 für einblenden und 0 für ausblenden. Schau mal, welche Benutzer du dort findest.

    VORSICHT in der Registry!!!

  • jean55
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 25. Dezember 2005 um 14:57
    • #3

    So ganz klar komme ich nicht damit.

    Mal ein anderer Ansatzpunkt:

    Wie kann ich als Admin das Passwort eines nicht gelisteten Benutzers ändern?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Dezember 2005 um 15:05
    • #4

    Hallo,

    weißt du nicht, wie man in die Registry kommt?

    Das ist einfach: -> Start -> Ausführen -> "regedit" eintippen -> Enter klicken

    dann den o. g. Pfad suchen...

    Du kannst auch das eintippen: "control userpasswords2", dann sollten alle Accounts gelistet sein...

  • jean55
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 25. Dezember 2005 um 15:19
    • #5

    @KAISERFIVE

    regedit ist mir schon klar.

    Ich finde auch die Schlüssel.

    Aufgelistet sind:

    ASPNET
    HelpAssistent
    IUSR_
    IWAM_
    NetShowServices
    SQLAgentCmdExec
    TsInternetUsr
    VUSR_

    1,2,5,6,7 haben als Schlüssel: 0
    3,4,8 haben: 0x00010000

    Ich habe den SQLAgentCmdExec nach 0x00010000 geändert,
    neu gestartet; finde trotzdem in den verschiedenen Punkten (auch in control userpassword2) keinen Benutzer postgres.?.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Dezember 2005 um 15:49
    • #6

    Sorry, aber ich sehe dir nicht an, ob du dich auskennst oder nicht...

    Kann es sein, dass dein Datenbankmanagementsystem den Benutzer PostgreS nur temporär irgendwo noch findet?

    Hast du mal mit XP-Clean oder CCleaner etc. dein System geputzt und es dann versucht?

    Hast du bei http://postgres.de/ schon geschaut?


    Bist du so vorgegangen: http://www.pro-linux.de/berichte/openlogos.html ?

    Noch eine Anleitung: http://www.postgres.de/install.html

    checkinstall auch installiert?

    Hast du SUSE oder RedHat?

    Weitere Tipps: http://www.selflinux.org/selflinux/html/postgresql02.htmlhttp://www.hostsharing.net/dokumentation/…postgresql.html

    Konten löschen, Microsoft Hilfe: http://www.microsoft.com/germany/kleinu…sional-p2p.mspx

    Am besten alles mit postgres sauber entfernen, dann temporäre Verzeichnisse löschen, Cookies über Bord werfen, XPClean oder so ein Proggi nutzen und dann neu booten.

    Danach neu installieren und Konto anlegen...

  • jean55
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 26. Dezember 2005 um 22:54
    • #7

    Danke soweit,

    Ich habe jetzt folgendes gefuden:

    mit dem Befehl "net user" wird der Benutzer "postgres" angezeigt.
    Ich kann ihn auch mit "net user postgres /delete" löschen.

    Nun ist es der Neuinstallation möglich ein neues Benutzerkonto einzurichten.

    Damit ist mein oben genanntes Problem gelöst.

    Was noch nicht gelöst ist, ist dass noch postgresql Dateien/Strukturen umherschwirren.
    Doch dies ist nicht das Topic meines threads.

    Ich suche weiter und sollte ich nicht fündig werden, dann poste ich erneut.

    Nochmals Danke

    Jean

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21