[Blockierte Grafik: http://kanotix.com/themes/SilverEngine/images/logo.gif]
Neue Versionen 2005-4
* Kanotix ist ein solides Linux basierend auf Debian-SID, beinhaltet die neuesten wichtigen Pakete und erkennt mehr moderne Hardware als irgend ein anderes heutiges Betriebssystem.
* Kanotix wird für 32 Bit i586 und für AMD 64 immer mit aktuelleren Kernel mit eigenen Patches zusammengestellt.
* Kanotix kann als LIVE-CD nahezu auf jedes Gerät - ohne eine vorherige Treiber-Installation - zugreifen. Es ist ideal für Analyse, Datenrettung, forensische Arbeit, Virenbeseitigung auf Win-PCs - oder einfach für sicheres Surfen und Mailen im Internetcafe. Auf der Festplatte ist es in wenigen Minuten installiert und als Desktop auf der Workstation, dem Notebook oder als Server ideal.
Noch am 31.12.2005 hat Kano die 2005-04 Versionen von KANOTIX freigegeben.
Letztmalig im Jahr 2005 und erstmals im Jahr 2006 steht Kanotix für 32 Bit-Rechner-Systeme in zwei neuen Versionen zum Download bereit:
Lite-Version mit Koffice 1.4.2 ca. 550MB
KANOTIX-2005-04-LITE
KANOTIX-2005-04-LITE md5-Summe
Full-Version mit OpenOffice 2.0.0-5 ca. 700MB
KANOTIX-2005-04
KANOTIX-2005-04 md5-Summe
aber zu guter Letzt auch in einer neuer AMD64-Version ca. 537MB
KANOTIX-64-2005-04-LITE
KANOTIX-64-2005-04-LITE md5-Summe
Die Images können aus dem TU-BS-Archive geladen werden oder auch von einem Mirror-Server.
Bitte: Iso Image im DAO-Modus brennen.
Highlights dieser Version:
* Kernel 2.6.14.5 mit vielen Patches
* udev 0.079-1 und neuer Hardware Erkennung (hwsetup-ng) - keine kudzu basiertere Erkennung mehr. Nachteil: ISA PnP wird nicht mehr erkannt. Für nicht erkannte Soundkarten alsaconf nehmen
* neuer graphischer Installer mit Updatefunktion
* sysv-freeze - verhindert die Aktivierung von Services bei einem dist-upgrade. Zum Aktivieren eines Services unfreeze-rc.d; rcconf; freeze-rc.d oder unfreeze-rc.d; update-rc.d; freeze-rc.d verwenden
* ACPI and DMA sind aktiviert per default (kann per Cheatcode acpi=off or nodma deaktiviert werden), siehe auch Bootoptionen (Cheatcodes)
* Kernel optimiert für moderne CPU's - i586 und x86-64
* X-Org 6.8.2 für die volle Unterstützung von NVIDIA- und ATI-Grafikkarten (für User mit Nvidia ist jederzeit per dist-upgrade die Nutzung von X-Org 6.9.0 möglich)
* KDE 3.4.3
* Firefox 1.5
* OpenOffice 2.0.0-5 (nicht in den LITE-Versionen enthalten)
* Unionfs-Unterstützung (mit Cheatcode unionfs)
* AVM Fritz!Card DSL-Unterstützung
* Eagle USB DSL-Unterstützung
* Captive 1.1.5 (nicht fur 64 Bit)
* Alsa 1.0.10rc1
* AMSN 0.95 Instant-Messenger mit voller Video-Unterstützung (ohne Sound)
* Grub Boot-Loader für den Start von CD - ideal auch für Rettungsversuche von der Kommandozeile
* Memtest86+ ein erweitertes Diagnose-Werkzeug für den PC-Speicher
* minimale Hardwareanforderungen - 128 MB RAM für 32 Bit, 256 MB RAM für 64 Bit, 3-4 GB Fesplatte für eine Installation
* Besonderheiten: Netzwerkkarten werden per HD install umbenannt und gruppiert zu lanX, wirelessX und firewireX, jedoch nicht bei einem update-install. Hier kann man fix-udev-lan manuell verwenden.
WARNUNG an ATI-Karten Benutzer
X-Org 6.9.0 ist seit 31.12.05 in Sid und wird beim nächsten Dist-Upgrade installiert.
Dadurch verlieren Benutzer von ATI-Karten die Möglichkeit, 3D-Treiber zu installieren, da ATI X-Org 6.9 noch nicht unterstützt.
Nvidia-User können Dist-Upgrade gefahrlos machen, wenn sie die normalen Regeln beachten.
Quelle und Downloads: http://kanotix.com/index.html