1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

dwwin.exe-Fehler beim Herunterfahren (Dr. Watson)

  • Anonymous
  • 6. Januar 2006 um 11:23
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Januar 2006 um 11:23
    • #1

    dwwin.exe konnte nicht ausgeführt (oder initialisiert)werden

    Beim Herunterfahren des Systems erscheint ab und zu mit einem Warnton untermalt die Fehlermeldung, dass die dwwin.exe nicht ausgeführt oder initialisert werden konnte, weshalb der Rechner eben nicht herunterfegfahren wird.

    Noch bevor man dies gelesen und realisiert hat ist der Rechner aber aus...

    Zahlreiche Recherchen im www haben ergeben, dass dies zu 99 Prozent an ADOBE liegt, ab Adobe Reader 7.0 traten diese Probs auf.

    Sobald man aus dem IE heraus pdf-Dateien mittels Adobe Reader öffnet folgt beim Herunterfahren diese Meldung. Deshalb erscheint die Medlung oft tagelang nicht, da eben keine pdf-Datei angeschaut wurde.

    Was kann man tun? Am besten ignorieren, denn Adobe leistet keinerlei Hilfe bei der Problembeseitigung, schließlich ist der Reader Freeware...

    Oder mann kann den guten alten Dr. Watson deaktivieren, allerdings erscheint diese Fehlermeldung meist dennoch...

    Dr.Watson deaktivieren

    Das Programm Dr. Watson soll eigentlich dafür sorgen, dass bei einem Windows-Absturz der aktuelle Speicherinhalt gesichert wird und Systemadministratoren dadurch den Absturzgrund eher herausfinden können. Dieses Tool ist also für den Normaluser eher nutzlos, verbraucht viel Festplattenplatz und nervt auch mit etwas langen Verarbeitungszeiten.

    Ferner versucht Dr. Watson seit Windows XP die Speicherabbildungen direkt an Microsoft zu senden, das liebt Dr. Watson... nicht gerade praktisch, denn wenn das Speicherabbild sensitive Daten enthält, dann sollten die ja auf dem Rechner bleiben, oder?

    Um Dr. Watson aber zu deinstallieren, muss man, ihr ahnt es, in die Registry... Keine Angst, das geht auch ohne das man gleich den Rechner verschrotten kann.

    Start -> Ausführen -> "regedit" eintippen und Enter

    Dort nach folgendem Schlüssel suchen:

    «HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion».

    Dann «AeDebug» markieren, also einmal anklicken, und Del-Taste drücken, nur Mut.

    Es erscheint die Frage «Möchten Sie diesen Schlüssel und dessen Unterschlüssel wirklich löschen»

    Wer nein sagt ist feige... :wink: also mit "JA" bestätigen.

    Dr.Watson wieder aktivieren

    Dr. Watson lässt sich aber ganz einfach wieder aktivieren.

    Start -> Ausführen -> "drwtsn32 -i" eintippen und Enter

    Ab sofort ist der Privatdetektiv Sherlock Holmes wieder in gewohnter Begleitung.

    Infos zu dwwin.exe: http://www.dateiname.info/f/dwwin.exe/1-868.html

    Ausführliche Infos zu Dr.Watson: http://www.a-m-i.de/tips/watson/watson.php

    Dennoch gilt: In der Registry behutsam vorgehen und alles erfolgt stets auf eigene Gefahr.

    Wer Tools hat, die in die Registry eingreifen sollte prüfen, ob diese bereits Dr. Watson deaktiviert haben oder dazu in der Lage sind, sonst kommt es zu Problemen bei der Ausführung des Tools oder in der Registry.

    PS: Diese Aktionen gehen nur als ADMIN!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21