1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerk, Chaos, Teil 2

  • sophie
  • 19. Januar 2006 um 23:15
  • Geschlossen
  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 19. Januar 2006 um 23:15
    • #1

    Hallo zusammen, oh Schreck, da bin ich schon wieder.!!!

    Stellt Euch vor, mein Update-Problem am PC habe ich allein gelöst. Es fehlte irgendwas mit dll, das mußte ich erst noch von der Prof CD installieren. Der PC hatte dann 47 Downloads zu installieren.

    Jetzt hänge ich an meinem Heimnetzwerk fest.

    Zur Erinnerung:

    Laptop über W-Lan und Router ins Netz
    PC über Lan und Router ins Netz

    Laptop findet unter MSheimnetz nur sich selbst.
    PC findet unter MSheimnetz sich selbst und Laptop,wenn ich hier auf Laptop klicke, sagt man mir, dass ich auf Laptop nicht zugreifen kann, da die Berechtigung fehlt und dass der Netzwerkpfad nicht gefunden wurde.

    Komme mit meinen Installationsassistenten,dem Support und allen Links aus den Antworten unter diesem Thema nicht weiter.

    Im Zonealarm habe ich alle sicheren IP eingegeben!

    Ich brauche nochmal einen Tipp für Extremfälle!!!

    Gruß, Sophie.

  • comvalley
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 09:09
    • #2

    Hallo Sophie,

    Stelle doch erstmal Zone Alarm ab, bis du alles im Griff hast. (Dies hier ist auch eine sichere Seite)

    Dann mußt du die Datei und Druckerfreigabe aktivierren.

    Als du dein LAN und dein W-LAN eingerichtet hast, war mal zwischen durch ein Feld, wo du was Eingeben mußtest.
    Unter anderem einen Namen für Workgroup. Dieser muß auf beiden rechner gleich sein.

    Wenn du das jetzt gemacht hast melde dich. Könnte vielleicht sogar jetzt schon klappen.

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 20. Januar 2006 um 10:27
    • #3

    yo, schön guten morgen
    das mit der freigabe, stellst am besten direkt bei den eigenschaften deiner netzwerkverbindung ein

    benutze niht den freigabe assistenten, der öffnet wohl ne sicherheitslücke

    zonealarm, kannst du eigentlich gleich komplett tunterschmeißen, da du ja einen router hast, und ich hoffe doch auf SPI aktibiert hast.


    der laptop kommt ins LAN?
    also du kannst eine funktionierende verbindung zum router herstellen??
    dann empfielht es sich dem laptop eine feste IP zuzuweisen, ich hatte das probem auf der letzten LANparty auch, :arrow: feste IP und hats gefunzt :wink:

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 20. Januar 2006 um 18:05
    • #4

    Hallöle,

    - Zone Alarm ist deaktiviert
    - Verbindung über W-Lan ins Netz funktioniert nicht mehr
    - Arbeitsgruppen hatten bereits den gleichen Namen
    - Laptop findet zeitweise Drahtlosnetzwerk nicht mehr
    - Drahtlosnetzwerkassistent funktioniert nicht mehr
    - setze mich zurzeit mit 871122 aus der Mikrosoft Knownledge Basis aus- einander, komme aber nicht weiter
    - selbst wenn ich eine Verbindung über das Drahtlosnetzwerk habe,
    komme ich nicht ins Netz. Die Kiste will mich über DFÜ verbinden.

    Nun ganz schnell her mit Euren Ideen!!!

    Gruß, Sophie.

  • Bit
    hilft gerne
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.352
    Beiträge
    268
    • 20. Januar 2006 um 19:09
    • #5

    Hi Blondie, ;)
    jetzt mach mal Nägel mit Köpfen.
    Zwei Auszüge meiner Lieblingsseite bei der ich auch Mitglied bin.

    http://www.network-secure.de/index.php?opti…&Itemid=837

    Unten sind die Einstellungen der Firewall:

    http://www.network-secure.de/index.php?opti…&Itemid=836

    Um in die Hindergründe eines Netzwerkes zu verstehen, solltest Du
    die Artikelfolge "Netzwerk kompakt" studieren.
    Du findest sie ganz oben links.

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 21. Januar 2006 um 11:26
    • #6

    den assistenten von windoof kannste eh inne tonne treten
    wenn bei deinem WLAN adapter ein programm dazu war
    (Bsp: bei den T-sinuns garäten is eins bei)

    DFÜ...DFÜ...
    geh mal in systemsteuerung und da auf netzwerkverbindungen
    wenn da was von DFÜ-verbindungen steht
    (wenn du die nicht brauchst) lösch diese
    du musst den laptop mit dem router "bekannt machen"
    d.h. du musst mit deiner WLAN karte (über das programm) den router suchen
    wenn das soweit is, dann musst du über den PC der via LAN-kabel am router hängt den WLAN adapter vom laptop, "zulassen" (das is ne sicherheitsheitsfunktion, das nich jeder ins ´netzwerk reinkommt)

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 22. Januar 2006 um 11:45
    • #7

    Hallo zusammen,

    Laptop arbeitet wieder einwandfrei über W-Lan. Eine Software (Distribution Service 2.0) hatte wohl einiges durcheinander gebracht.
    Nach der Systemwiederherstellung funktioniert es wieder.

    Sollte ich es in den nächsten Tagen nicht schaffen, mein Heimnetzwerk einzurichten, melde ich mich wieder.

    Wo finde ich denn meine Beiträge und Antworten aus Teil 1?
    Wieso bin ich jetzt wieder "Gerade reingestolpert"?

    Gruß, Sophie.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Januar 2006 um 12:15
    • #8

    Hallo,

    das frage ich mich auch...hast du dich neu angemeldet???

    Finde deine alten Beiträge nicht, bin schon am verzweifeln und schaute in meinen Ausweis... ob es Alzheimer sein könnte?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Januar 2006 um 13:58
    • #9

    So, alles durchsucht, nix gefunden...dann wird ein Prob ursächlich sein, leider.

    Hier allgemeine Netzwerktipps:

    http://www.tweakcentral.de/tutorials/lan/

    http://www.dj4uf.de/computer/2001_08_netzwerk/netzwerk.htm

    http://www.network-secure.de/index.php?opti…2834&Itemid=836

    http://www.pcwelt.de/know-how/hardware/31663/index1.html

    http://www.hifi-regler.de/home-network/n…278f96036523207

    http://www.netzwerktotal.de/

    http://www.netzwerktotal.de/wlankonfigwinxpsp2.htm

    http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php

  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 23. Januar 2006 um 11:20
    • #10

    Hallo,

    wie lasse ich am PC den W-Lan Adapter vom Laptop zu???????

    (Hinweis von Comvalley unter " Ping nur in eine Richtung möglich")

    Gruß, Sophie.

  • comvalley
    Gast
    • 23. Januar 2006 um 11:29
    • #11

    Hallo Sophie,

    In welche Richtung funktioniert das ganze denn jetzt :?:

  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 23. Januar 2006 um 12:04
    • #12

    Hallo Comvalley,

    bin bisher nicht wirklich weitergekommen, obwohl mein Hund der einzige Blonde bei uns ist.

    Ich komme mit beiden Teilen ins Netz. Obwohl beide Arbeitsgruppen den gleichen Namen haben, sehen sich PC und Schleppi nicht gegenseitig.
    Ping vom PC auf Notebook IP funktioniert also nicht und umgekehrt auch nicht.
    Im Moment arbeite ich alle Links von Kaiserfive durch. Leider fehlt mir etwas die notwendige Zeit.
    Dein Hinweis unter "Ping geht nur in eine Richtung" ist mir aufgefallen. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich W-Lan jeweils zulassen muß, nur weiß ich nicht wie.

    Gruß, Sophie.

  • comvalley
    Gast
    • 23. Januar 2006 um 12:32
    • #13

    Hallo Sophie,

    Das Handbuch hast du noch :?: ftp://software.t-online.de/pub/service/Wi…port-w-500v.pdf

    Auf der Seite 47 sind noch ein paar Einstellungen, die du machen mußt.

    Zudem sollte NAT auf eingeschaltet sein

    Mit PPPoE weiß ich jetzt nicht genau, würde ich erstmal auf "ein" stellen und später wenns funktioniert nochmal mit "aus" probieren.

  • Enforcer324
    Breit gemacht
    Punkte
    395
    Beiträge
    73
    • 23. Januar 2006 um 12:47
    • #14

    Hallo Sophie,

    Also ich hatte indirekt dasselbe Problem wie du. Meine beiden Rechner (Laptop und Hauptrechner) habe ich beide an einem Switch angeschlossen und die beiden hatten sich nicht gefunden, ich wäre beinahe verzweifelt. Aber dann habe ich mir überlegt, das es nur an der Firewall liegen kann, denn als ich diese abgeschaltet hatte, konnten beide wieder aufeinander zugreifen, sofern freigaben waren.

    Nun hatte ich die Firewall (ZoneAlarm nebenbei) wieder eingeschaltet, ging es wieder nicht, also habe ich unter dem Punkt Firewall -> Sicherheit für die Internet Zone & Sicherheit für die Sichere Zone auf Mittel geschraubt und es ging auch mit Firewall :)

    Vielleicht solltest du das mal Probieren ;)

    Gruss

    Enforcer324

    Wie merkt man sich die 11880? Windows hat 11 Probleme (angeblich), Microsoft hat 88 Lösungen und 0 davon funktionieren! :sehrgut::sehrgut:

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 23. Januar 2006 um 16:10
    • #15

    hm
    naja
    ich hatte auch das problem, dass sich die dingsen net sehn konnten
    s lag aba ab windoof (toll, woe se imma die selbstautomatisierung anpreisen, PAH!!)
    ich hab den QOS-Paketplaner deinstalliert (bringt ohne server genau das gegenteil)
    dann habe ich das IPX protokoll installiert
    und die pc neu gestartet


    PS: bei lag das net an der FW, deshalb hab ich die oben stehende prozedur gemacht

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 25. Januar 2006 um 00:10
    • #16

    Hallo miteinander,

    ich habe zwischenzeitlich versucht und versucht und vers.....

    Allg.Info: NAT ist ein, PPPoE ist ein, Firewall ist aus, Paketplaner deinstalliert!

    Ergebnis: Ich kann vom Notebook auf Ordner des PC zugreifen. :D
    Der PC findet kein Notebook. :(
    Vom PC kann ich über W-lan keine Verbindung zum Notebook herstellen. :(

    Fragen:

    Wie löse ich die :( -Probleme?

    Sybot mußte ich deinstallieren, sonst hätte garnichts geklappt. Noch
    immer habe ich beim Schleppi unten rechts in der Taskleiste ein Symbol
    von Spybot. Wie kriege ich es weg?

    Auf dem Notebook erscheint ein vom PC freigegebener Ordner. Die Freigabe vom PC habe ich zurückgezogen, aber das Symbol auf dem Schleppi lässt sich nicht löschen. Wie geht das?

    Irgendwann, bei irgendeinem Versuch habe ich im Arbeitsplatz ein Netzlaufwerk eingerichtet. Wie kann ich das wieder löschen?

    Ich freue mich über jeden Tipp!

    Gruß, Sophie.

  • comvalley
    Gast
    • 25. Januar 2006 um 00:29
    • #17

    Hallo,

    Machen wir erstmal eins nach dem anderen, da meine Verbindung etwas ausgelastet ist.

    Wie hast du Spybot entfernt :?: hoffentlich nicht einfach in den Papierkorb.

    Wenn du es richtig deinstalliert hast, dann gibst du in das Feld Ausführen unter start Rgedit ein.

    Du befindest dich jetzt in der Registry, :!: Also vorsichtig :!:

    Jetzt suchst du auf der linken Seite alles ab dort kannst du überall raufklicken und zwar nach dem Namen Spybot und löscht die Einträge, den hersteller Namen kenne ich jetzt leider nicht, wenn du ihn weißt suche bitte auch nach den Einträgen.

    Dein Netzlaufwerk kannst du erst mal deaktivieren muß gleich selber noch erst testen.

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 25. Januar 2006 um 10:12
    • #18

    zum thema LAPTOP
    hastr du auch auf dem laptop eine oder mehrere freigaben gesetzt??

    wenn nicht, tu das bitte

    wenn ja, geh mal auf start>suchen>computer im netzwerk
    (so musste ich das beim kumpel machen, ehe ich den pc über die netzwerkumgebung erreichen konnte :evil: )

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 25. Januar 2006 um 11:33
    • #19

    Hi Comvalley,

    Software lösche ich grundsätzlich über Systemsteuerung / Software / entfernen. Trotzdem hat es nicht geklappt.
    In der Registry habe ich nun alles was ich noch von Spybot gefunden habe auch gelöscht und sicherheitshalber mal neu gestartet.
    Über die Funktion "suchen" finde ich noch immer 12 Einträge von Spybot, die sich nicht löschen lassen!?

    Viel schlimmer ist im Moment, dass ich vom Schleppi mal wieder nicht auf den PC zugreifen kann, dabei habe ich doch gestern Abend garnichts mehr geändert. Schleppi hat beim Runterfahren allerdings noch Updates installiert.

    Nun sagt die Kiste mir wieder, ich hätte keine Berechtigung und der Netztwerkpfad würde nicht gefunden.

    Das Netzlaufwerk ist durch "trennen" wieder verschwunden. Also habe ich wenigstens schon mal einen kleinen Erfolg!

    Hi UndRgRoUnD2304,( wie kann man nur so einen komplizierten Namen haben? Gibt es dafür keine Abkürzung?)

    Also Freigaben habe ich ohne Ende! Bei "Computer im Netztwerk suchen" findet sich nichts.

    Gruß, Sophie.

  • sophie
    umgesehen
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 25. Januar 2006 um 14:38
    • #20

    Hallo,

    Verbindung Schleppi zum PC steht wieder! :D
    Die Verbindung vom PC zum Schleppi kriege ich nicht hin!

    Wenn alles irgendwann mal funktioniert, kann ich dann auch Emails die am PC abgerufen wurden auf dem Schleppi sehen? Was muss ich denn einstellen um das zu erreichen?

    Gruß, Sophie.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21