1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

ReactOS - Alternatives Windows in den Startlöchern

  • Funkenzupfer
  • 26. Januar 2006 um 19:02
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 26. Januar 2006 um 19:02
    • #1

    Schon seit einiger Zeit schwirren Gerüchte über die Entwicklung eines alternativen Betriebssystems, das alle Funktionen von Windows beinhaltet, durch den Äther. Nun hört man, das Projekt werde Scheitern, da Teile des Codes durch Reverse-Engeniering aus Windows abgekupfert worden seien. Laut einer Nachricht der Entwickler dieses Systems sind jedoch Bedenken in dieser Hinsicht unbegründet, die vorübergehende Aussetzung sei eine reine Vorsichtsmaßnahme. Das Projekt werde weitergeführt, sobald die Behauptungen einiger mißgünstiger Entwickler entkräftet seien.

    Was ist es also, was da die Gemüter erhitzt?

    ReactOS.

    Hier die letzten Screenshots: ReactOS Screenshots

    Es ist nichts weniger, als die Chance auf eine echte Konkurrenz für Microsoft. Echt deshalb, weil auf dem neuen Betriebssystem alle für Windows geschriebenen Programme sofort und ohne Einschränkungen lauffähig sein werden. Windows ohne Microsoft sozusagen. Und das noch dazu mit einem offenen Quellcode unter GPL. Bill's schlimmste Träume werden Realität...



    Nun, warten wir ab, wie gut das ganze nachher wirklich sein wird. Wer mag, kann der Geburt eines Betriebssystems life beiwohnen, alle Entwicklungsstufen, Erfolge, Rückschläge werden auf der Homepage des Projektes in Newsgroups und Blogs life dokumentiert. Man kann förmlich die Erregung des Augenblicks spüren, in dem z.B. einer der Entwickler drei Korrekturen am Code einer Nachbildung der Windows-Sockets vornimmt und dann stolz berichtet: "Sofort läßt sich Firefox fehlerfrei starten, man kann im Internet surfen und Downloads funktionieren auch. Das gleiche gilt natürlich für Thunderbird". ReactOS Homepage - Blogs
    [INDENT][Blockierte Grafik: http://www.reactos.org/media/pictures/2005/logo_final_01_mini.png][/INDENT]Ich denke, von diesem Projekt werden wir noch eine Menge lesen.

    Wir wünschen ReactOS viel Erfolg!

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. Januar 2006 um 19:12
    • #2

    FreeWin95 war ja schon ein Erfolg der Macher....es lief nie, war also nicht gerade besser als MS...das war die Geburt...

    Seit 1998 frickeln die da dran rum...und die 0.2.9 vom Dezember 2005 ist auch nicht das Gelbe vom Ei...

  • Enforcer324
    Breit gemacht
    Punkte
    395
    Beiträge
    73
    • 26. Januar 2006 um 21:54
    • #3
    Zitat von kaiserfive

    FreeWin95 war ja schon ein Erfolg der Macher....es lief nie, war also nicht gerade besser als MS...das war die Geburt...

    Seit 1998 frickeln die da dran rum...und die 0.2.9 vom Dezember 2005 ist auch nicht das Gelbe vom Ei...

    Dem Stimm ich zu, habe das mal auf einer VM getestet, also das was ich sagen kann, ist nur: Schlecht. Nur Fehler, aber okay bei der version kann man das verstehen.

    Wie merkt man sich die 11880? Windows hat 11 Probleme (angeblich), Microsoft hat 88 Lösungen und 0 davon funktionieren! :sehrgut::sehrgut:

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 27. Januar 2006 um 14:56
    • #4

    Um Mißverständnisse auszuräumen:

    ReactOS ist derzeit (version 0.2.x) noch kein fertiges Betriebssystem, das man sich schon installieren kann, um damit täglich zu arbeiten. Das ist auch garnicht denkbar, solange ein großer Teil der erforderlichen Programmbibliotheken (dll's) etc. noch gar nicht existieren. Was man als Anwender kann: Gespannt zuschauen wie so etwas wächst. Bei Microsoft bekommt man solche Einblicke bekanntlich nicht geboten.
    Der Geburtsvorgang von ReactOS wird sich wohl noch über einige Jahre hinziehen, bis ein hoffentlich einigermaßen brauchbares System dabei herauskommt. Die Redmonder waren übrigens auch nicht wesentlich schneller, wenn man bedenkt, daß die Entwicklung der gegenwärtigen Betriebssysteme XP und 2000 in ihren Ursprüngen auf WinNT 3.1 bzw. auf OS/2 zurückgehen. Die "frickeln" also schon seit vor 1989 daran herum, und trotzdem sind bekanntlich noch genügend Fehler auch in deren Code, wenn sie etwas neues veröffentlichen...

    Was dieses FreeWin95 anbelangt: Tja, wenn man sich unbedingt an dermaßen miserablen Vorbildern orientiert... Win95... Bei mir ist schon das Original nach kurzer Erprobung wieder als untauglich vom Rechner geflogen und ich habe mit MS-DOS und Win3.1 solange weitergearbeitet, bis Win2000 da war. Da waren die Fehler wenigstens einigermaßen berechenbar...

    Der wesentliche Unterschied zu den etablierten Frickelersystemen ist, daß auf ReactOS alle Anwendungen von Drittanbietern laufen, die ursprünglich für Windows gedacht waren. Außerdem ist da die Sache mit den Treibern. Genügend Hardwarehersteller erachten es nicht für nötig, Linux-Treiber bereitzustellen oder wenigstens anderen Programmieren die Hardwarespezifikationen bekanntzugeben. So gibt es dann einfach keine Möglichkeit, diese Hardware mit etwas anderem als mit Windows zu verwenden. Mit ReactOS gibt es dieses Problem nicht, die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Treiber werden funktionieren.

    Erst wenn es einmal fertg sein wird, kann man sinnvoll über gut oder schlecht urteilen. Keiner kann voraussehen, ob dieses ReactOS den großen Sprung schaffen wird, und ob die Resultate rechtzeitig genug vorliegen werden um nicht nur noch historischen Wert zu haben. Zudem: Sollte sich die Softwareindustrie mit ihren Wünschen bezüglich eines europaweiten Verbotes freier Software langfristig durchsetzen, würde außer Linux natürlich auch dieses Prokjekt illegal. Siehe dazu auch https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/880…-bruessels.html

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Februar 2006 um 19:25
    • #5

    ReactOS 0.3 - Ein neuer Versuch

    Die Entwickler des freien Windows-Klons ReactOS verwahren sich ja bekanntlich gegen Vorwürfe, Teile des Codes bei Microsoft abgeschrieben zu haben. Nun, vielleicht stimmt dies ja auch...

    Die Betreiber hatten sich auf alle Fälle dazu entschlossen, die Arbeiten einstweilen einzustellen. Nun haben die Jungs aber seit einigen Tagen diese Arbeit wieder aufgenommen und sind prompt bei Version 0.3 angelangt.

    Mit Bezug auf diesen Streit zwischen den Riesen IBM und SCO um Unix-Code im Linux-Kernel stellen die Verantwortlichen eindeutig klar, dass das ReactOS-Projekt keine Kopien von Microsofts originalen Programmzeilen in seinem eigenen Quellcode-Verzeichnis dulden werde. Allen Entwicklern legten sie somit nahe, durch eventuelle Kenntnis des Windows-Originalcodes beeinflusste Stellen des ReactOS-Codes deutlich zu markieren. Diese brisanten doer gar gefährlichen Teile würden anschließend durch diesbezüglich unbelastete Programmierer komplett neu implementiert.

    Da haben die ReactOS-Entwickler noch etwas vor sich: Von den rund zwei Millionen in C geschrieben Programmzeilen wurden bislang gerade einmal knappe 15 Prozent überprüft und für clean befunden, die übrigen 85 Prozent haben diese Überprüfung in Sachen Microsoft-Originalcode noch vor sich. Nach Angaben der ReactOS-Crew ist diese Prüfung extrem kompliziert. Also Jungs und Mädels, üben wir uns in Geduld...

    Getreu dem Sprichwort, dass Rom wohl auch nicht an einem Tag erbaut wurde... :lol:

    Quelle: http://www.reactos.org

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 17. Juni 2006 um 15:42
    • #6

    Ab sofort steht RC1 von RecatOS 0.3 zum Download zur Verfügung. Mittlerweile haben 89,4% des gesamten Codes die Unbedenklichkeitsprüfung (wir berichteten) bestanden.

    Nach wie vor gilt: Das ist noch kein alltagstaugliches Betriebssystem, es befindet sich in der Alpha-Phase.

    Quelle: ReactOS

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. August 2006 um 08:35
    • #7

    ReactOS

    Ab sofort steht die RC3 von RecatOS 0.3.0 zum Download zur Verfügung. Mittlerweile haben 94,3 % des gesamten Codes die Unbedenklichkeitsprüfung bestanden.

    Nach wie vor gilt: Das ist noch kein alltagstaugliches Betriebssystem, es befindet sich in der Alpha-Phase.

    Quelle: ReactOS

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21