1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Digitale Spiegelreflexkamera Olympus E-330 mit Live-Display

  • Anonymous
  • 28. Januar 2006 um 08:31
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2006 um 08:31
    • #1

    Digitale Spiegelreflexkamera Olympus E-330 mit Live-Display

    [Blockierte Grafik: http://www.fotofenster.de/news/2006/01/i…e-330_front.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.fotofenster.de/news/2006/01/i…_e-330_back.jpg]

    Mit einer Weltneuheit in der digitalen Spiegelreflexfotografie kommt Olympus mit der neuen E-330 daher. Aus technischen Gründen war es bisher ja nicht möglich, ein sogenanntes "Live-Bild" auf den Monitor der Rückseite einer digitalen Spiegelreflexkamera zu bekommen, wie es bei reinen Digitalkameras schon lange Standard ist. Dies hat sich nun jedoch geändert! Der Bildausschnitt kann nun endlich festgelegt werden, ohne dabei durch den Sucher sehen zu müssen. Nicht immer war das durch den Sucher sehen möglich, weshalb bei Überkopfaufnahmen das Glück regierte, ebenso bei Unterwasseraufnahmen.

    Dank des in der Kamera verwendeten TTL-Spiegelsuchersystems konnten nun zwei separate Bildsensoren eingebaut werden, die zwei unterschiedliche Live-Anzeigemodi ermöglichen.

    Ausgewählte Bereiche des angezeigten Motivs lassen sich übrigens auf das 10fache vergrößern. Darüber hinaus erleichtern zwei Passfoto- und verschiedene Gitternetz-Templates die Bildkompositionen.

    So richtig kommt die Neuheit aber erst durch das 6,4 cm/2,5 Zoll große, neigbare LCD, das Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, etwa in einer größeren Menschenmenge oder im Makrobereich, erleichtert zu tragen. Die Bildqualität genügt auch höchsten Ansprüchen, denn die Kamera ist mit dem neuesten MOS-Sensor ausgestattet, der sich durch eine hohe Geschwindigkeit sowie Lichtempfindlichkeit auszeichnet, 7,5 Millionen Pixeln Auflösung und dem eigens entwickelten Supersonic Wave Filter für staubfreie Fotografie beim Objektivwechsel. Eine Bildfolge von drei Bildern pro Sekunde kann erzielt werden.

    Vier Belichtungsmodi, 20 vordefinierte Aufnahme- und sieben Kreativmodi stehen zur Verfügung. Der AE-Sensor mit 49 Messfeldern und ein ausgefeilter Berechnungsalgorithmus sorgen für akkurate Belichtungswerte. Natürlich ist auch ein Blitz eingebaut über dessen Einsatz man nichts sagen muss, ich nenne ihn Notfallblitz...

    Die Bilddaten lassen sich in den Formaten JPEG, TIFF und RAW speichern.

    [Blockierte Grafik: http://www.fotofenster.de/news/2006/01/i…us_e-330_in.jpg]

    Zum Speichern der Daten können sowohl CompactFlash als auch xD-Picture Cards genutzt werden. Selbstverständlich lassen sich auch die neuen High Speed xD-Picture Cards von Olympus verwenden. Diese warten mit einer zwei- bis dreimal höheren Datentransferrate als ihre Vorgänger auf. Und sie bieten neben der herkömmlichen Panorama- auch eine 3D-Funktion sowie weitere Spezialeffekte.

    Ab Mai 2006 wird für die Olympus E-330 ein spezielles Unterwassergehäuse (PT-E02) erhältlich sein. Mit einer Wasserdichtigkeit entsprechend einem Wasserdruck von 60 m Tiefe eröffnet es professionellen Unterwasserfotografen neue Dimensionen: Denn sie brauchen nicht mehr zu versuchen, gleichzeitig durch ihre Tauchermaske und den Sucher zu schauen, sondern profitieren auch hier von der Live-View-Funktion und können daher für die Bildkomposition ganz bequem das LC-Display nutzen. Die Olympus E-330 wird ab April 2006 im Kit mit dem leistungsstarken Objektiv ZUIKO DIGITAL 14–45 mm (entspricht 28–90 mm bei einer 35mm-Kamera) 1:3,5–5,6 für 1099 Euro (UVP) angeboten. Nur der Body wird etwa im gleichen Zeitraum zu einem Preis von 990 Euro (UVP) erhältlich sein.

    Quelle: http://www.fotofenster.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21