1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Mozilla, Netscape und Firefox angreifbar!

  • Anonymous
  • 2. Februar 2006 um 17:09
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Februar 2006 um 17:09
    • #1

    Mozilla, Netscape und Firefox angreifbar!

    Das nur von Browsern der Mozilla-Familie unterstützte Element für Cascading Stylesheets (CSS) "-moz-binding" lässt sich nutzen, um mit Hilfe einer manipulierten Website beliebigen JavaScript-Code in das Document Object Model (DOM) des Browsers einzuschleusen.

    Dadurch ist es theoretisch möglich, sogenannte Inter-Domain-Zugriffe auf Daten durchzuführen, die andere Websites zur Identifizierung des Nutzers im Browser hinterlegen (Cookies und Session-IDs). Schlimmstenfalls kann ein Angreifer durch dieses Cross-Site-Scripting (XSS) auf den Namen des Opfers beispielsweise Bezahldienste und Online-Portale nutzen und Zugang zu weiteren sensiblen Daten erlangen.

    Betroffen von diesem ernst zu nehmenden Problem sind alle Browser der Mozilla-Familie einschließlich Netscape und Firefox.

    Die Frechheit schlechthin ist die Tatsache, dass auch das gerade erst freigegebene Update auf Firefox 1.5.0.1 das Problem noch nicht beheben kann. Ursprünglich sollte "-moz-binding" Stylesheet-Entwicklern stärkeren Einfluss auf das Erscheinungsbild des Browsers ermöglichen. Doch ähnlich der DHTML-Lücke des Internet Explorers und der Chrome-Problematik von Mozilla bergen derartige Funktionen auch ein häufig unterschätztes Potenzial für Missbrauch.

    Somit sei gesagt, dass Firefox definitiv nicht sicherer ist als der IE! Rechnet man die Fehlerquote in Relation zum Marktanteil, dann kann auf den ersten Blick erkannt werden, dass die Mozilla-Boys bei den Fehlern schneller aufholen...

    Netscape hat nun auch wieder eine Lücke mehr...aber der Marktanteil ist ja sehr gering...

    Quelle: http://www.heise.de

  • Bit
    hilft gerne
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.352
    Beiträge
    268
    • 2. Februar 2006 um 19:10
    • #2

    Hi Kaiser,
    ich sehe schon die philosophische Morgenröte am Browserhimmel:
    Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht das Selbe. :)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 2. Februar 2006 um 19:36
    • #3

    Nun, das war zu erwarten, daß so etwas irgendwann mal kommt. Soviel sicherheitstechnische (Selbst-)Überschätzung wie grade bei den "Alternativbrowsern" üblich, war ja schon fast gefährlich...

    Btw, kennt schon jemand den Konfigurationseintrag, mit dem man das -moz-binding deaktivieren kann? :) Sonst mach' ich mich mal auf die Suche danach...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Koschi
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.515
    Beiträge
    296
    • 2. Februar 2006 um 19:57
    • #4
    Zitat von kaiserfive


    dann kann auf den ersten Blick erkannt werden, dass die Mozilla-Boys bei den Fehlern schneller aufholen...

    Ich habe gerade vor ein paar Tagen eine Statistik auf Z-net darueber gelesen. Demnach hat Mozilla, gemessen am Marktanteil, den IE schon ueberholt.
    Kamen 3 Luecken und deren Ausnutzung auf den IE so waren es acht bei Firefox. Wie gesagt immer hochgerechnet auf die Verbreitung des Browsers.

    Gruesse Koschi

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Februar 2006 um 20:01
    • #5

    Fehlersuche ergab noch nichts Neues...

    Hier ein paar Hintergrundinfos.

    Kurz nach oben scrollen bitte bis:

    Die Browser benützen eigene CSS-Attribute. Welche? Warum?

    http://www.kaipahl.de/brain/cssfood.html#propcss

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21