1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

Was ist ein LSP und warum sollte ich das wissen?

  • Funkenzupfer
  • 3. Februar 2006 um 03:06
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 3. Februar 2006 um 03:06
    • #1

    Layered Service Providers (LSP) sind kleine Programme, die von Drittanbietersoftware dem Windows TCP/IP Protokoll hinzugefügt bzw. in dieses eingebaut werden können. Bösartiger Software ist es möglich, mit LSP's Daten, die über das TCP/IP Protokoll übertragen werden, zu beliebigen Zieladressen (z.B. im Internet) umzuleiten, ohne daß der Anwender hiervon etwas mitbekommt.

    Deshalb ist es sinnvoll zu wissen, welche LSP's sich auf dem Rechner befinden. Um das nachzusehen, bietet Windows keine hauseigene Möglichkeit außer dem Blick in die Registrierung. Dort verstecken sie sich aber in unhandlichen HEX-Strings (PackedCatalogItems in WinSock2), sodaß es ziemlich zeitraubend ist, sich einen vollständigen Überblick zu verschaffen.

    Mit LSP-View, erhältlich bei Zonelabs unter http://download.zonelabs.com/bin/free/beta/downloads/ , kann man sich die aktuell auf dem Rechner vorhandenen LSP's einfach in der Dos-Box auflisten lassen.

    Programm in das angegebene Verzeichnis (C:\ lspview ) auspacken, Dos-Box öffnen und eintippen: lspview -p.

    Man kann die Ergebnisse natürlich auch in eine Textdatei umleiten:
    lspview -p >> dateiname.txt


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Stedd
    hilft gerne
    Punkte
    1.130
    Beiträge
    218
    • 3. Februar 2006 um 05:57
    • #2

    moin moin Funkenzupfer,
    o.k. wäre schön, wenn du noch die "ungefährlichen" mal postest.

    Denn ich denk mal 90% von uns können hier nicht sicher
    zwischen gut und böse unterscheiden.
    (und das Bösewichter sich nach Windows klingende Namen zulegen, ist ja auch nix neues mehr)

    Ich hab ja hier einen Vergleich mit einer frischen virtuellen Maschine,
    aber das hat nicht jeder...

    Stedd

    "Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!"
    Mahatma Gandhi

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 4. Februar 2006 um 03:21
    • #3

    Ungefährlich!?

    wrklich ungefährlich sind da keine, das muß man sich im Einzelfall ansehen. Zumindest erhält man einen Überblick, was da überhaupt läuft. Danach kann man dann die vorhandenen LSP's einzeln unter die Lupe nehmen.
    Wie Du schon selbst schreibst, nur weil sich ein LSP z.B. mit dem Namen McAfee meldet, muß das noch keine Komponente eines Virenscanners sein.

    Schon mehr als verdächtig wäre so ein Eintrag auch von McAfee (um beim Beispiel zu bleiben) mit Sicherheit jedenfalls dann, wenn man gar keine Software von denen installiert hätte... DAS genau kann aber jeder hier checken...

    Zitat

    hab ja hier einen Vergleich mit einer frischen virtuellen Maschine


    Dann mal frisch drauflosgepostet: Was läuft denn auf so einem "nackten" Windows an LSP's?

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Stedd
    hilft gerne
    Punkte
    1.130
    Beiträge
    218
    • 4. Februar 2006 um 15:02
    • #4
    Zitat

    Dann mal frisch drauflosgepostet: Was läuft denn auf so einem "nackten" Windows an LSP's?

    na klar...hätte ich gleich machen können... :oops:

    Also so sieht es bei einem taufrischen Win XP home aus:

    Winsock 32-bit Catalog:
    =======================
    1001 - MSAFD Tcpip [TCP/IP]
    1002 - MSAFD Tcpip [UDP/IP]
    1003 - MSAFD Tcpip [RAW/IP]
    1004 - RSVP UDP Service Provider
    1005 - RSVP TCP Service Provider
    1006 - MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{B9638E80-66DA-41D1-8F33-707DC6F5C29C}] SEQPACKET 0
    1007 - MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{B9638E80-66DA-41D1-8F33-707DC6F5C29C}] DATAGRAM 0
    1008 - MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{B736B885-9FDD-47A3-BCAF-BDC103E84FDE}] SEQPACKET 1
    1009 - MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{B736B885-9FDD-47A3-BCAF-BDC103E84FDE}] DATAGRAM 1
    1010 - MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{0F4A0A91-E613-42FD-AB21-868FD1559A68}] SEQPACKET 2
    1011 - MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{0F4A0A91-E613-42FD-AB21-868FD1559A68}] DATAGRAM 2

    Stedd

    "Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!"
    Mahatma Gandhi

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 4. Februar 2006 um 17:41
    • #5

    Danke Stedd!

    Weitere Recherchen veranlassen mich dazu, meine ursprüngliche Aussage

    Zitat

    bietet Windows keine hauseigene Möglichkeit außer dem Blick in die Registrierung

    zu revidieren. XP bietet diese Informationen auch ohne das genannte Zusatztool an. Man bekommt sie zu sehen wenn man unter

    Start-->Ausführen "msinfo32" eintippt und dort den Zweig Komponenten-->Netzwerk-->Protokoll auswählt.

    Da werden die ganzen LSP's mit allen Details gelistet. Auch Win2000 kennt diese Methode bereits.


    Und als weitere hauseigene Alternative bietet Windows den Befehl

    netdiag /test:winsock

    an. Diese Möglichkeit gibt es aber erst, nachdem man die Support-Tools aus dem Verzeichnis "\support\tools" von der XP-CD installiert hat.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21