1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Google: Webseiten mit versteckten Suchwörten werden gesperrt

  • Anonymous
  • 5. Februar 2006 um 15:25
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. Februar 2006 um 15:25
    • #1

    Google: Webseiten mit versteckten Suchwörten werden gesperrt

    Google sperrt nun endlich auch deutsche Webseiten mit versteckten Suchwörtern aus, dies wurde bisher nur bei englischen Seiten umgesetzt.

    Man kann dies auch in den deutschen Richtlinien des Suchmaschinenbetreibers nachlesen, siehe unten, dass Webseiten mit versteckten Wörtern und anderen Tricks zur Erhöhung des Trefferrankings unerwünscht sind.

    Ab diesem Jahr sollen auch alle ausländischen Seiten mit unerwünschten Manipulationen vom Suchergebnis ausgeschlossen werden, kündigte der Chef-Entwickler von Google, Matt Cutts, in seinem chaotischen Blog an.

    Richtlinien für Webmaster: http://www.google.de/webmasters/guidelines.html

    Auszug aus den Richtlinen:

    Zitat von GOOGLE

    Qualitätsrichtlinien – Grundprinzipien:

    Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen, und bieten Sie Suchmaschinen keine Inhalte an, die Sie nicht auch für die Nutzer verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.
    Vermeiden Sie Tricks, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern sollen. Beachten Sie die folgende Faustregel: Sie sollten kein schlechtes Gefühl haben, wenn Sie einer konkurrierenden Website Ihre Vorgehensweise erklären sollen. Eine weitere hilfreiche Frage lautet: "Nutzt dies den Besuchern meiner Site? Würde ich das auch tun, wenn es keine Suchmaschinen gäbe?"
    Nehmen Sie nicht an Link-Programmen teil, die dazu dienen, Ihr Ranking oder Ihren PageRank-Wert zu verbessern. Meiden Sie insbesondere Links zu Webspammern oder "schlechte Nachbarschaft" im Web, da Ihr eigenes Ranking durch solche Links negativ beeinflusst werden kann.
    Verwenden Sie zur Anmeldung von Seiten, Überprüfen von Rankings usw. keine nicht autorisierte Software. Diese Programme verbrauchen Rechenleistung und verletzen unsere Dienstleistungsbestimmungen. Google rät von der Verwendung von Produkten wie WebPosition Gold WebPosition Gold™ ab, die automatische oder programmgesteuerte Abfragen an Google senden.
    Qualitätsrichtlinien – Konkrete Empfehlungen:

    Vermeiden Sie verborgenen Text und verborgene Links.
    Vermeiden Sie Cloaking oder irreführende Umleitungen.
    Senden Sie keine automatischen Abfragen an Google.
    Vermeiden Sie es, Seiten mit irrelevanten Wörtern zu überfrachten.
    Erstellen Sie keine doppelten Seiten, Subdomänen oder Domänen, die im Grunde denselben Inhalt haben.
    Vermeiden Sie den Einsatz von "Brückenseiten" (Doorway-Seiten), die speziell für Suchmaschinen erstellt werden, oder andere "Cookie-Cutter-Techniken" wie z.B. Partnerprogramme mit keinem oder nur wenig eigenem Inhalt.

    Alles anzeigen


    Quellen: http://www.google.de http://www.heise.de

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. Februar 2006 um 16:58
    • #2

    Google macht Ernst: BMW.de flog bereits raus

    Als Folge der oben beschriebenen Ankündigung (bitte scrollen) waren die Adresse http://www.bmw.de und ihre verschiedenen Bereiche am heutigen Sonntag nicht mehr direkt über die Suchmaschine auffindbar, während andere Konzernseiten wie http://www.bmw.com weiterhin in den Ergebnissen auftauchten. Ein BMW-Sprecher kommentierte die Entwicklung auf Nachfrage zunächst nicht.

    Der zuständige Google-Softwareingenieur Matt Cutts schrieb auf seiner Internetseite, es sei versucht worden, Suchergebnisse zu Gunsten der Seiten von BMW.de zu manipulieren. Ein Teil der von Google beanstandeten Seiten sei zwar bereits entfernt worden, räumte Cutts ein, er erwarte aber, dass für eine Wiederaufnahme in den Google- Index das zuständige „Webspam“-Team einen entsprechenden Antrag verlangen werde. Darin müsse versichert werden, dass es in Zukunft keine Manipulationsversuche mehr geben werde. Außerdem solle der Antrag Details darüber enthalten, wer für die bemängelten Seiten verantwortlich sei. Eine super Entscheidung!!!

    Da die Suchergebnisse von Google nach „Relevanz“ sortiert werden, also zum Beispiel danach, wie häufig ein Suchbegriff auf einer Internetseite vorkommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Treffer zu manipulieren. Einige davon werden von Google als Regelverstoß betrachtet und mit einem zeitweisen Ausschluss aus dem Suchindex geahndet. Die betroffene Seite taucht dann konsequenterweise nicht mehr in den Suchergebnissen auf.

    So findet man nun zum Beispiel bei einer Suche nach „BMW“ und „Neuwagen“ über Google diverse Links, aber keinen Verweis mehr zum Neuwagenbereich auf der BMW.de-Seite. So hört vielleicht auch einmal dieses nervige ausschließen von unnötigen Treffern auf...

    Im Fall von http://www.bmw.de haben nach Angaben von Cutts die Internet- Nutzer andere Seiten zu sehen bekommen als die so genannten „Googlebots“ - Programme, die für die Suchmaschine das Internet durchforsten und den Suchindex erstellen. Während der Verbraucher zum Beispiel unter der Adresse http://www.bmw.de/bmw-neuwagen.html sofort per JavaScript zu einer Seite mit der Modellauswahl weitergeleitet worden sei, habe das Google-Programm dagegen einen Text angetroffen, in dem das Wort „Neuwagen“ sehr oft vorkam. Als Folge sei die Seite bei den Suchergebnissen an vorderer Stelle aufgetaucht. Am heutigen Sonntag war unter der von Cutts genannten Adresse keine Seite zu erreichen. Ein Warnschuss ist das allemal. Und schön ist obendrein, dass es keine Verpflichtungen der Suchmaschinenbetreiber gibt. So ist auch BMW nur ein kleines Licht und wir, die Nutzer, fühlen uns endlich mal gleichwertig!

    Quelle: http://www.handelsblatt.com

  • Rue25
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 21. Februar 2006 um 22:36
    • #3
    Zitat von kaiserfive

    Google macht Ernst: BMW.de flog bereits raus

    Als Folge der oben beschriebenen Ankündigung (bitte scrollen) waren die Adresse http://www.bmw.de und ihre verschiedenen Bereiche am heutigen Sonntag nicht mehr direkt über die Suchmaschine auffindbar, während andere Konzernseiten wie http://www.bmw.com weiterhin in den Ergebnissen auftauchten. Ein BMW-Sprecher kommentierte die Entwicklung auf Nachfrage zunächst nicht.
    Quelle: http://www.handelsblatt.com


    Mittlerweile ist bmw ja wieder drin. Das ging ja sehr schnell bei diesem Vorzeigefall. Wahrscheinlich hat sich wegen dem neuen Verfahren auch das Update, das heute läuft, so lange verzögert.
    gruss raimund

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21