1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Symantec rüstet Anti-Rootkit-Funktionen nach

  • Anonymous
  • 10. Februar 2006 um 04:55
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Februar 2006 um 04:55
    • #1

    Symantec rüstet Anti-Rootkit-Funktionen nach

    Symantec ergänzt ein paar seiner Produkte mit weiteren Funktionen, die getarnte und somit tief im System sitzende Schädlinge und Spyware besser erkennen und entfernen sollen. Hauptbestandteil der Updates ist eine neue Treibertechnologie für den Virenscanner, der damit im Kernel-Modus arbeite, erläutert Symantec. Die Aktualisierung ist für Norton Internet Security 2006, AntiVirus 2006, SystemWorks 2006 sowie AntiVirus Corporate Edition 10.0 und Client Security 3.0 über das sogenannte LiveUpdate erhältlich.

    Diese neuen Funktionen zum Aufspüren von "Schadprogrammen mit Tarnkappen-Technik" sind jedoch nicht der Hit. Nach ersten Tests durch heise Security stellt sich heraus, dass Norton Antivirus zwar das Sony/BMG-Rootkit XCP bereits seit geraumer Zeit anhand einer passenden Signatur erkannt hat und deshalb die Installation verhindern kann, aber hat sich ein solches Rootkit bereits im Kernel eingenistet, helfen auch diese neuen und ach so "kernelnahen" Norton-Funktionen nicht: Weder wie versprochen beim Start noch bei einem Komplett-Scan des Systems lieferte Norton eine Warnung, dass das System kompromittiert ist. Auch ein Eicar-Testvirus in einem durch das Rootkit versteckten Verzeichnis blieb nach wie vor unbemerkt.

    Wer also die Händlerversprechungen glaubt und aufgrund der kernelnahen Arbeitsweise eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung der Software erwartet, wird noch einmal enttäuscht. Einen spürbaren Unterschied konnten zumindest wir nicht feststellen, die Security-Suite bremst das System nach wie vor unangenehm aus.

    Fazit: Zunächst bemerkt der PC-Nutzer nicht, dass ihm Norton wieder einmal vorgaukelt, alles wäre ok, das zeigt der heise Eicar-Test.

    Norton bremst das System und lässt den Nutzer im Glauben gründlich zu Werke zu gehen. Zwei Trugschlüsse.

    Wer Norton installiert hat, der möge selbst entscheiden, ob er diesem Produkt treu bleiben möchte. Auch nach neuen Nachbesserungstaktiken bleibt die gelbe Schachtel ein seltsame Konstante.

    Hier ein paar Norton-Szenen und eine saubere Löschmöglichkeit: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…stallieren.html

    Quelle: http://www.heise.de

  • Bit
    hilft gerne
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.352
    Beiträge
    268
    • 10. Februar 2006 um 19:49
    • #2

    Es wird noch längere Zeit dauern,bis etwas Brauchbares auf dem Markt zu finden ist.
    Ein Rootkit ist kein dümmlicher Virus,sondern ist intelligent aufgebaut.
    Symantec benötigt nur einen Werbegag.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Februar 2006 um 19:55
    • #3

    Eine NEWS wird kommentiert....lass dich küssen... :lol:

    Bei Autos, die unverkäuflich auf dem Hof des Händlers stehen schenkt man dem Kunden 3.000 für die Alte, ne, den alten Wagen und ne Klimanlage. Was aber macht man mit gelben Schachteln, wenn die keiner haben will? Man erfindet eine Weltneuheit oder "prahlt" anderweitig...und ich weiß, es wird wieder Leute geben, die das in aller Öffentlichkeit kaufen und darauf schwören. So einen Kollegen habe ich zumindest... auweh, arme Welt...

  • Bit
    hilft gerne
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.352
    Beiträge
    268
    • 10. Februar 2006 um 20:04
    • #4

    Wer sich in speziellen Foren bewegt die dieses Thema behandeln,dann bin ich mir sicher,dass die Lösung zu diesem Problem nicht aus der gelben Schachtel kommt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21