Hallo Netzwerk-Freaks,
wir haben hier ein recht "merkwürdiges" VPN-Problem, vielleicht hat einer einen Tipp für uns.
Folgende Situation:
-VPN-Server ist ein einfacher WIN 2k Server mit Standort in Deutschland.
-IP-Adresse wird per DYNDNS aufgelöst.
-Jeder Verbindung innerhalb Deutschlands klappt reibungslos, solange Server und Client per Telekomiker-DSL angebunden sind.
Von Spanien aus funktioniert die Verbindung nicht, es hatte in 2005 ab-und-an funktioniert, seid 2006 gar nicht mehr. Client in Spanien ist ein simpler Windows-VPN-Client hinter einem Zyxel-Router mit spanischem Telefonica-DSL. Es kommt zu überhaupt keinem Verbindungsaufbau, also kann man wohl falsche Einstellungen am Client ausschliessen. Die Meldung ist immer: 678 der Computer antwortet nicht.
Wir haben uns schon in einigen deutsche+spanischen Foren "durchgewühlt" mit leider geringem Ergebnis.
Ping oder Traceroute funktioniert von Spanien aus zum VPN-Server nicht.
Momentan liegt die Vermutung nahe, dass Telefonica aus Sicherheitsgründen keine VPN-Verbindung zulässt und/oder das der gesamte Traffic durch Zwangsproxys geleitet werden, die dies unterbinden.
Wir haben leider nicht die Möglichkeit schnell mal den DSL-Provider zu wechseln, in der Hoffnung dass es dann "vielleicht" funktioniert.
Wir sind über jede noch so kleine Hilfestellung sehr dankbar!
Danke und Gruesse nach Deutschland!
axel