1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

Datenträgerbereinigung unter Windows XP - (Mini-Workshop)

  • Anonymous
  • 25. Februar 2006 um 15:09
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Februar 2006 um 15:09
    • #1

    Datenträgerbereinigung

    Mini-Workshop

    Mit der Zeit sammelt sich, wie wir alle leidvoll wissen, auf jedem System eine Menge Datenmüll an.
    Die Datenträgerbereinigung durchsucht die Festplatte nach nicht mehr zwingend benötigten Dateien, die man bedenkenlos löschen kann!

    Durch Löschung dieser Daten lässt sich so wieder einiges an wertvollem Speicherplatz auf der Festplatte zurückgewinnen.

    Schritt 1:
    Anwendungen und Fenster schließen

    Alle laufenden Anwendungen beenden und alle geöffneten Fenster schließen, dann wie folgt klicken:
    -> Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme und




    Schritt 2:

    Zu bereinigende Festplatte auswählen

    Es folgt nun dieses Dialogfenster, wähle nun die Festplatte aus, die Du bereinigen möchtest
    und klicke anschließend auf die Schaltfläche OK.



    Schritt 3:

    Der Scanvorgang

    Windows ermittelt nun selbstständig, wieviel Speicherplatz auf dem Laufwerk freigegeben
    werden kann. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden.
    Kaffee machen lohnt sich nicht!



    Schritt 4:

    Auswahl treffen

    Im folgenden Fenster wird angezeigt, wieviel Speicherplatz
    durch die Bereinigung freigegeben werden kann.



    Hier sind es immerhin 108.077 KB.
    Durch Aktivieren der entsprechenden Kontrollfelder vor den einzelnen Kategorien bestimmt man nun, welche Daten gelöscht werden sollen. Bei der Auswahl kann man keine Fehler machen. Alle aufgelisteten Dateien sind zum Betrieb von Windows nicht erforderlich und können ohne Risiko entfernt werden.

    Erläuterung der zu löschenden Dateien (lose, nicht abschließende Aufzählung)

    Übertragene Programmdateien
    Damit sind ActiveX-Komponenten sowie Java-Applets gemeint, die beim Betrachten von Internetseiten automatisch aus dem Netz nachgeladen werden, damit die Seite immer sauber angezeigt und alle Funktionen jederzeit genutzt werden können. Diese Dateien werden temporär im Ordner "Downloaded Program Files" auf der Festplatte abgelegt und sollten dort auch wieder nach Gebrauch automatisch gelöscht werden. Wird Windows einmal nicht sauber beendet, z.B. durch einen Systemabsturz, so bleiben die Daten teilweise im genannten Ordner liegen und sind unnötiger Ballast.

    Temporary Internet Files
    Um Webseiten schneller laden und anzeigen zu können, werde diese auf der Festplatte zwischengespeichert und im Ordner "Temporay Internet Files" abgelegt. Ist das eingestellte Größenlimit für diesen Ordner erreicht, löscht Windows von alleine die ältesten Dateien und schafft Platz für neue Daten. Standardmäßig ist wird diesem Ordner jedoch extrem viel Speicherplatz zugewiesen, sodass sich nach einiger Zeit zu viele nicht mehr benötigten Dateien ansammeln.

    Office-Setupdateien
    Diese Kategorie wird nur angezeigt, wenn Microsoft Office auf dem PC installiert ist. Hier werden Installationsinformationen gespeichert, die z.B. für ein Update benötigt werden oder für eine Office-Reparatur. Werden die Dateien gelöscht, erfogt im Bedarfsfall die Aufforderung, die Office-CD einzulegen, damit von dort die benötigten Dateien nachgeladen werden können. Diese Dateien sollte man also nur löschen, wenn man die Office-CD notfalls zur Hand hat. Dies setze ich natürlich voraus!

    Papierkorb
    Löscht man eine Datei, so wird diese normalerweise nicht endgültig entfernt, sondern im Papierkorb zwischengelagert. Von dort aus lässt sich diese Datei im Bedarfsfall schnell wiederherstellen. Wird nun diese Option aktiviert, so werden natürlich alle Dateien aus dem Papierkorb endgültig gelöscht.

    Katalogdateien für den Indexdienst
    Der Indexdienst beschleunigt die Dateisuche, indem er auf der Festplatte ein Inhaltsverzeichnis anlegt. Sollten hier noch Dateien vorhanden sein, stammen diese von einer bereits durchgeführten Suche und können gelöscht werden.

    Temporäre Dateien
    Eine Vielzahl von Programmen schreibt während der Installation oder auch während der bloßen Ausführung Dateien in den Ordner "Temporäre Dateien". Dort sollten diese eigentlich auch wieder automatisch entfernt werden, was aber leider oft nicht funktioniert. Stürzt das Programm oder auch Windows selbst ab, bleiben diese Mülldateien erhalten und belegen unnötig wertvollen Speicherplatz.

    Temporäre Dateien für Microsoft-Fehlerberichterstattung
    Bei Programmfehlern und Abstürzen speichert Windows in diesem Ordner Informationen für eine spätere Fehlerberichterstattung.

    Hat man nun seine Auswahl getroffen, klickt man auf die Schaltfläche OK.

    Schritt 5:

    Anschließende Abfrage mit JA bestätigen



    Nun erscheint das Fenster in Schritt 6, warten ist angesagt. Zu Beginn scheint sich nichts zu bewegen, aber das täuscht. Nur Geduld.

    Schritt 6:

    Final Countdown



    Nach wenigen Sekunden oder wie in unserem Fall Minuten (*ggg*) sind alle nicht mehr benötigten Dateien vom Computer gelöscht. Wertvoller Speicherplatz wurde ohne Mühe zurückerobert. :wink:


    Viel Erfolg!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21