Fiat Grande Punto mit der Technik von Microsoft
Fiat präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon (02.03.2006 – 12.03.2006) einen Grande Punto, der mit dem hochmodernen System „Blue&Me“ ausgestattet wurde, das auf „Windows Mobile“ basiert. Das aus der Zusammenarbeit zwischen Fiat und Microsoft entstandene System stellt eine grundsätzliche Neuerung in der automobilen Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungstechnik dar und soll den Komfort als auch die Qualität des Aufenthaltes an Bord verbessern. Somit wurde das "Gerücht" in die Realtität umgesetzt.
Telefonieren bzw. Empfang von Telefonaten und das Hören von Musik können ohne Beeinträchtigung der Fahrsicherheit nun ausgeführt werden. Mittels der Bluetooth-Technik ermöglicht „Blue&Me“ auch die Kontaktaufnahme zu Mobiltelefon oder Palm-Handheld. Die Satelliten-Navigationssysteme werden im nächsten Schritt mit einbezogen.
Das Freisprechsystem ist vollständig im Pkw integriert. Die Bedientasten am Lenkrad gestatten somit einen unmittelbaren, sicheren Systemzugang, die Suche einer Telefonnummer aus dem Verzeichnis am Monitor des Bordcomputers oder die Verlegung des Gesprächs vom Lautsprecher auf das Telefon, wenn eine größere Vertraulichkeit gewünscht wird. Unter den Besonderheiten sei erwähnt, dass man das eigene Handy nur ein einziges Mal im System zu registrieren braucht. Das persönliche Telefonverzeichnis lässt sich außerdem komplett auf das Fahrzeug übertragen und wird jedes Mal automatisch aktualisiert, wenn das System das Handy erkennt.
Der Monitor der Bordanlage zeigt die Nummer oder den Namen des anrufenden Teilnehmers selbstverständlich an. Wünscht man ein Gespräch, so wählt man nicht sondern spricht. Alles geschieht zur Sicherheit im Straßenverkehr über die Stimmeingabe.
Aufgrund eines hochentwickelten Spracherkennungsprozesses ist aber kein Teach-In der Stimme erforderlich. Zudem speichert das System bis zu fünf Handys, wodurch die Freisprechanlage von mehreren Benutzern im selben Fahrzeug unmittelbar genutzt werden kann. Die Freisprechsystem gibt sogar über die Lautsprecheranlage des Fahrzeugs den „individuellen“ Klingelton des Telefons wieder.
„Blue&Me“ bietet auch das Hören der eigenen Lieblingsmusik, die auf dem Handy, den neuen Smart-Phones, einem MP3-Player oder einem USB-Stick gespeichert sind. Dies ist der Verdienst eines USB-Anschlusses im Handschuhfach, an den jedes Digitalgerät mit Analogverbindung angeschlossen werden kann. Auf diese Weise lassen sich Musikdateien (MP3, WMA und WAV) direkt über die Stereoanlage wiedergeben.
Da sich alle Informationen am Bordmonitor anzeigen lassen, kann der Kunde im Archiv des Systems mittels Sprachsteuerung u. a. nach Genre, Album, Künstler „stöbern“ und das gewünschte Stück über die Bedientasten am Lenkrad auswählen.
Auch in Fahrzeugen der Hersteller Lancia und Alfa Romeo wird Microsoft zukünftig wohl seinen Teil beitragen.
Ob es auch einen Bluescreen und eine Fehlermeldung geben wird??? 8O
Quelle: http://www.speedheads.de