1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

wlan unter XP wahrscheinlich OK! aber kein Datenverkehr!?!?

  • deilov
  • 26. Februar 2006 um 22:03
  • Geschlossen
  • deilov
    umgesehen
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    • 26. Februar 2006 um 22:03
    • #1

    Hallo!
    Ich bekomme mein wlan nicht zum Laufen und bitte hiermit um HILFE!
    Also:
    Ich habe einen Desktop PC der über einen wlan-router (jedoch mit Kabel) mit dem internet verbunden ist. Das Internet funktioniert ohne Probleme.

    Der 2. PC ist auch ein Desktop-PC mit einem USB-WLAN.
    Auch mit diesem komme ich problemlos online.
    Mein Problem ist, dass das Tauschen von Daten (Gemeinsame Dokumente) zwischen beiden nicht möglich ist.
    Beim Pingen habe ich immer die Zeitüberschreitung auf beiden PCs.
    Auf beiden PCs ist winxp sp2 und zonealarm installiert.
    Wer kann mir bitte helfen?
    Was kann bzw. muss ich beachten?
    z.B Firewall ausschalten?, Administratorrechte ändern?, TCP/IP ändern?
    Habe alleine keine Chance das zu lösen!!!
    Vielen Dank
    deilov

  • comvalley
    Gast
    • 26. Februar 2006 um 22:14
    • #2

    Nicht jeder Router unterstützt ein Heimnetzwerk, das erstmal vorneweg.

    Beide Rechner befinden sich in der selben Arbeitsgruppe :?:

    Dateifreigaben auf beiden Rechnern gemacht :?:

    Auf jeden Fall würde ich erstmal ohne Firewall probieren, und sie im Nachhinein konfigurieren.

    Ansonsten kann ich dir noch folgende Seite empfehlen http://www.netzwerktotal.de dort gibt es Anleitungen.

  • deilov
    umgesehen
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    • 26. Februar 2006 um 22:39
    • #3

    Danke für die sehr rasche antwort.
    Ich verwende einen netgear router WGR614v6 und einen netgear WG111v2 USB-WLAN-Stick.
    Arbeitsgruppe ist die voreingestelle "MSHEIMNETZ" bei beiden PCs.
    Bei beiden PCs ist der Ordner "Gemeinsame Dokumente" freigegeben (Handsymbol).
    Wie ist das mit dem "Netzlaufwerk verbinden...."?
    danke
    mfg deilov

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 27. Februar 2006 um 02:29
    • #4

    Wie beim normalen Netzwerk auch müssen die IP-Adressen aus dem gleichen Subnetz stammen. Um Windowsfreigaben nutzen zu können muß auf beiden Rechnern NetBios über TCP /IP aktiv sein, und die Rechner müssen Mitglied der gleichen Arbeitsgruppe sein und einen eingenen, nicht doppelt verwendeten, Computernamen im Netzwerk haben. Ping muß auch ohne NetBios durchgehen. Außerdem muß in der jeweiligen Firewall der Zugriff auf Daten über die jeweilige Netzwerkschnittstelle erlaubt sein.

    Zum Testen bei der Ersteinrichtung solltest Du alle Firewalls (auch die Windows-eigene) auf beiden Rechnern deaktivieren. Nachher, wenn alles läuft schaltest Du sie sofort wieder ein und gibts die Dienste und Ports frei, die Du tatsächlich benötigst.

    Auf dem Router muß entweder eingestellt sein, daß die WLAN-Geräte direkt miteinander kommunizieren dürfen, oder aber der Router muß als Hubswitch dazwischen fungieren können. Details dazu findest Du sicher in der Bedienungsanleitung des Routers, die mir leider nicht vorliegt.

    Ein sehr hilfreiches Werkzeug mit dem Du feststellen kannst, ob beide Geräte das gleiche WLAN benutzen, ist Netstumbler. Download: http://www.zdnet.de/downloads/prg/h/r/de6JHR-wc.html

    Beide Geräte müssen den gleichen Standard beherrschen (802.11b oder g) und den gleichen Funkkanal benutzen. Das ist alles in den Treibern einstallbar, und auch der Router sollte EInstellmöglichkeiten bieten. Außerdem muß die gleiche Verschlüsselung verwendet werden (Vorzugsweise AES =WPA2). Für einen kurzen ersten Funktionstest kannst Du die Verschlüsselung einmal deaktivieren, dann siehst Du ob es damit irgendwelche Probleme gibt. Aber nicht vergessen, sie hinterher wieder einzurichten!

    Grüße
    Funkenzupfer.

    P.S.: "Netzlaufwerk verbinden" ist der letzte Schritt, wenn die Verbindung zwischen den Rechnern grundsätzlich steht.

    Und ob dashier für AES unter XP noch nötig ist, oder ob die Redmonder es inzwischen an irgendeinem Patchday eingefügt haben, weiß ich grade nicht. Ausprobieren: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-8753.html

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • deilov
    umgesehen
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    • 27. Februar 2006 um 08:45
    • #5

    Hallo!
    Das Problem war die Firewall.
    Habe sie bei beiden Pcs deaktiviert und dann die Ports freigegeben.
    Alles bestens!!
    Vielen Dank
    mfg
    deilov

  • Grobebratwoscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 14. März 2006 um 12:19
    • #6

    Hi!
    Hatte genau das gleiche Problem und wenn ich die Firewalls deaktiviert hab, hat die Verbindung zwischen beiden Rechnern wunderbar geklappt. Mit Drucken, Datenaustausch usw. Ich hab nur leider keine Ahnung, was ich in der Firewall verändern muß, damit es auch funktioniert, wenn diese an ist. Als ich die nämlich wieder aktiviert hab, ging nix mehr :( .

  • comvalley
    Gast
    • 14. März 2006 um 12:54
    • #7

    Hallo und Willkommen im Forum,

    Welche Firewall hast du denn :?:

  • Grobebratwoscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 14. März 2006 um 13:59
    • #8

    Hi! Schön, daß sich jemand meldet :-). Ich hab die Sygate Personal Firewall 5.5
    Wie gesagt, wenn ich diese bei beiden Rechnern deaktiviere, läuft alles wunderbar. Internet ist auch mit eingeschalteter Firewall kein Problem. Nur diese Datenaustauschsache eben...
    Danke schonmal für die Hilfe!

  • comvalley
    Gast
    • 14. März 2006 um 14:11
    • #9

    Da ich die Firewall nicht kenne, geb ich dir mal einen Link.

    Dies ist die Anleitung zu deiner Firewall http://sygate.de/konfiguration/start.html

  • deilov
    umgesehen
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    • 14. März 2006 um 14:49
    • #10

    Hallo!
    Ich musste die Firewall des Wlan-Routers ändern.
    Jetzt läuft alles bestens!
    mfg
    deilov

  • Grobebratwoscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 14. März 2006 um 19:23
    • #11

    Hey, ich hab's endlich geschafft :D !!! Danke für Eure Hilfe! Das Problem lag bei der Sygate Firewall. Da war die Bedienung an einer Stelle etwas unglücklich. War vielleicht auch meine Unaufmerksamkeit...
    Ciao

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21