Unter dem Titel "Kopierschutz - NEIN DANKE" startet die Computerzeitschrift "PC-Magazin" eine großangelegte Protestaktion gegen eine weitere Einschränkung der Nutzerrechte zugunsten überzogener Forderungen der Content-Industrie. Wer eine weiter Beschneidung und Bevormundung nicht hinnehmen möchte, sollte sich auch dort einschreiben.
Zitat von Chefredakteur David Göhler von der PC-MagazinAuch wenn jeder einzelne in Deutschland nur etwas ein wenig bewegt, so können dennoch viele eine große Bewegung erzeugen.
Getreu dem Motto "Mache mit, wenn Du willst, dass etwas passiert" starten wir die Aktion: "Kopierschutz? Nein danke!". Dabei geht es nicht darum, das illegale Kopieren zu fördern, sondern den Herstellern von Musik, Software und Filmen klarzumachen, dass man die Gängelung und Ärger mit Kopierschutzverfahren satt hat.
Warum muss eine Audio-CD so verkrüppelt werden, dass sie im PC und im Auto-Radio nicht läuft? Warum müssen Spiele CD-/DVD-Treiber installieren, die das PC-System destabilisieren? Ist es sinnvoll, dass Anwendungssoftware in versteckte Festplattebereiche schreibt, die kein Backup- Programm sichert?
Wohin die Reise geht, wenn der Gesetzgeber den Vorstellungen der mächtigen Industrielobby Folge leistet, ist auch schon zumindest in Ansätzen bekannt. Nur ein Beispiel, AACS (Advanced Access Content System) plant bereits für die Zukunft, wenn genügend Grafikkarten und Monitore eine verschlüsselte Signalübertragung unterstützen: In der finalen Version der AACS Compliance Rules ist festgelegt, die analogen Ausgänge ab 2013 komplett abzuschalten. Danach werden Besitzer von analogen Monitoren und Fernsehern HD-Filme nicht mehr zu sehen bekommen, nichteinmal in Standardqualität. Zugleich werden die heutigen Medien, die ein Abspielen noch erlauben würden, nicht mehr produziert. Wozu auch: Der Kopierschutz verhindert dann ohnehin per Gesetz jegliches privates Vervielfältigen.
Was ein eingeschränkter Kopierschutz für den Werterhalt von Inhalten über Jahrzehnte hinweg bedeutet, haben wir unter dem Stichwort Dauerhafte Datensicherheit einmal unter die Lupe genommen.
Grüße
Funkenzupfer.