1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Thunderbird 1.5 & dual core

  • mecky
  • 25. März 2006 um 12:33
  • Geschlossen
  • mecky
    Gast
    • 25. März 2006 um 12:33
    • #1

    Hallo!

    Als Mail-Client habe ich bislang Outlook Express genutzt. Kürzlich probierte ich Thunderbird aus. Bin von dem Funktionsumfang, Bedienbarkeit und gerade auch von dem Junk-Filter sehr begeistert und möchte das Programm gern weiter nutzen. Leider hatte ich beim ersten Test doch erhebliche Probleme: Sobald Thunderbird ausgeführt wird und die Mails abrufen will wird folgende "Warnung" ausgegeben: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server[...]". Herunterladen der Nachrichten ist leider nicht möglich. Nachdem ich zuerst einen Einstellungsfehler vermutet und Posteingangs / -ausgangsadressen, Ports etc. einige Male überprüft hatte machte ich mich im Netz auf die Suche. Irgendwo hab ich dann gelesen, Thunderbird könne nicht mit dual-core-Systemen umgehen - dies sei die Ursache für den besagten Fehler.

    Rufe ich nach dem Programmstart den Taskmanager auf und weise dem Prozess thunderbird.exe einen CPU-Kern zu erscheint die Warnung nicht mehr und ich kann meine eMails problemlos abrufen und versenden.

    Ist es möglich Thunderbird fit für Dual Core zu machen? / Existieren Erweiterungen, welche das Problem beheben können?

    Thunderbirdversion: 1.5
    Nutze XP Pro Sp2; CPU: AMD 64 x2 3800+ (weitere Informationen zum System siehe Link in der Signatur)

    vielen Dank und viele Grüße, mecky

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. März 2006 um 12:40
    • #2

    Hallo,

    das sagt die Thunderbird-Mail-Hilfe: http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/i…eziell_dualcore

  • mecky
    Gast
    • 31. März 2006 um 23:08
    • #3

    Hi kaiserfive - und vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Über die Mailhilfe kommt man auf diese Seite:
    http://kb.mozillazine.org/Timeout_on_dual_core

    Habe POP3-Timeout hochgestellt, hat leider nicht geholfen.
    Dann wollte ich die zweite Option ausprobieren: nspr4.dll runtergeladen und ins Installationsverzeichnis kopiert. Dort existierte jedoch gar keine identische Datei, die ich hätte überschreiben können (wie es in der Hilfe beschrieben ist). Auch der AMDTreiber wurde getestet - allerdings ohne Erfolg. Jetzt gerade habe ich mir die letzte Möglichkeit ausprobiert - Thunderbird mit imagecfg fest an einen CPU-Kern zu binden. Nun startet Thunderbird problemlos. Die Warnung: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server[...]" erscheint nicht mehr. Ob die Mails nun tatsächlich zuverlässig heruntergeladen werden kann ich noch nicht sagen, sieht aber schon sehr gut aus. Werd in den nächsten Tagen zusehen, dass ich meine Mails von Outlook rüber bekomme und im Anschluss ganz auf Thunderbird umsteigen. Wenn noch was sein sollte, nerve ich euch wieder...*g*
    ...aber wie gesagt: scheinbar hat imagecfg Thunderbird laufend gemacht.

    vielen Dank und viele Grüße, mecky

  • mecky
    Gast
    • 4. April 2006 um 14:15
    • #4

    Hallo, Hallo!

    ...und da bin ich wieder*g* Mit meinem eingerichteten GMX-Account kann ich senden und empfangen. Leider nicht mit Arcor. Empfangen ist auch hier problemlos möglich, jedoch kann ich nicht senden. Es erscheint folgende Meldung:

    Fehler: Nachricht senden

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP) "mail.arcor.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es danach nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.

    Das Arcorkonto wurde mit diesen Einstellungen eingerichtet:
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php

    Als SMTP habe ich alternativ auch "postman.arcor.de" genutzt. Senden konnte ich weder mit dem einen noch dem anderen Server. Auf der Arcorhompage müssten die Einstellungen für Thunderbird 1.5 eigentlich auch aufgelistet sein? Gefunden habe ich keine.

    daaankeschön!

    viele Grüße, mecky

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 4. April 2006 um 14:21
    • #5

    Hey mecky,

    wenn du unter thunderbird mehrere smtp einrichten willst muss
    du unter Einstellungen der Konten extra für jedes Konto den dazu gehörigen
    smtp auswählen.

    Wenn du nicht weiterkommst kannst du mir eine pn schreiben
    dann mache ich mir die Mühe und schreibe dir eine todo.

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • mecky
    Gast
    • 4. April 2006 um 14:58
    • #6

    ahoy!

    okay, warte, ich stelle zusammen, was ich alles gemacht habe:

    Wenn ich unter "Extras" - "Konten" gehe sieht das da wie folgt aus:
    Arcorkontoeinstellungen:
    Server-Einstellungen:
    Server: pop3.arcor.de
    Port: 110
    Benutzername: hier ist mein Benutzernamen ohne "@arcor.de" eingetragen.
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: "Nie"
    Sichere Authentifizierung verwenden ist nicht aktiviert
    Unter Servereinstellungen sind folgende aktiviert:
    Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen
    Neue Nachrichten automatisch herunterladen
    unter "Erweitert": "Globaler Posteingang (Lokales Konto)"
    Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen aktiviert

    Unter "Lokale Ordner" - "Postausgangs-Server (SMTP)" - Arcorausgangsserver:
    Server: mail.arcor.de
    Port: 25
    Sicherheit und Authentifizierung: Benutzername und Passwort verwenden aktiviert
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: TLS, wenn möglich

    Wenn man unter "Extras" - "Konten" direkt auf den Arcorkontonamen klickt lässt sich dort wählen: "Postausgang-Server (SMTP):" hier ist der oben beschrieben Postausgangsserver mit den beschriebenen Einstellungen gewählt.

    Das GMXKonto funktioniert -wie gesagt- fehlerfrei, daher erwähne ich es nicht gesondert. Also dass die Ausgangsserver den jeweiligen Konten zugewiesen werden müssen ist mir bekannt, da is der richtige beim Arcorkonto eingestellt. Hab' gerade auch nochmal alles kontrolliert und die Einstellunge oben so aufgeschrieben, wie sie jetzt sind. Leider funktionierts trotzdem nicht. Was hab ich falsch gemacht?

    vielen Dank für eure Hilfe!

    viele Grüße, mecky

  • comvalley
    Gast
    • 4. April 2006 um 15:10
    • #7

    Ist dein DSL Anschluß von Arcor :?:

    Wenn nicht sind die Einstellungen wie folgt,

    FAQ : Warum bekomme ich eine Fehlermeldung (relay access denied), wenn ich z.B. mit Outlook Express E-Mails versenden will? 203
    Dieser Fehler (relay access denied) tritt auf, wenn Sie zum Zeitpunkt des Mail-Versands über einen anderen Anbieter (z.B. t-online) mit dem Internet verbunden sind.
    Der Postausgangs-Server erfordert in diesem Fall eine gesonderte Authentifizierung(!).
    Um Nachrichten über unseren Dienst zu versenden, wenn Sie nicht über Arcor mit dem Internet verbunden sind, verwenden Sie bitte folgende Einstellungen für das entsprechende Mailkonto:

    * Posteingang (POP3): pop3.arcor.de
    * Postausgang (SMTP): mail.arcor.de
    * Benutzername: Ihr Online-Dienst-Benutzername
    (bitte Kleinschreibung beachten und ohne '@arcor.de' am Ende)
    * Passwort: Ihr Online-Dienst-Passwort

    Aktivieren Sie bitte die SMTP-Authentifizierung. (z.B. in Outlook unter "Konten -> Einstellungen -> Server -> Postausgangsserver" - mit den gleichen Einstellungen wie der Posteingangs-Server)

    Quelle: http://www.arcor.de

  • mecky
    Gast
    • 4. April 2006 um 16:09
    • #8

    hey comvalley!

    sry, diese "unwesentliche" Information habe ich unterschlagen.
    Nutze einen t-online Anschluss.
    Die Einstellungen, welche du nennst scheinen mit meinen identisch zu sein. Einzig bei der Sache mit der Authentifizierung bin ich mir nicht sicher. Allerdings dürfte das doch diese Einstellung "Sicherheit und Authentifizierung: Benutzername und Passwort verwenden aktiviert" sein.

    viele Grüße, mecky

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21