1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Grafik Darstellungsproblem

    • michael
    • 28. Januar 2010 um 04:44

    Schau mal ob die Karte richtig sitzt.
    Am besten mal raus und wieder reinbauen.
    Hatte kürzlich eine ähnliches Problem, das auf Kontaktprobleme zurückzuführen war.

  • 22 Millionen neue Malware-Exemplare in 2009

    • michael
    • 21. Januar 2010 um 09:55

    Mit über 22 Millionen neuen Malware-Exemplaren zeigte sich die Malware-Industrie im vergangenen Jahr so produktiv wie noch nie zuvor. Gegenüber 2008 stieg die Anzahl der Malware-Exemplare um ca. 55 Prozent von 17 Millionen auf 40 Millionen Schädlinge, wie der Jahresreport 2009 von Panda Security zeigt.

    Panda Security meldet Negativ-Rekord:
    Über 22 Millionen neue Malware-Exemplare in 2009

    Der Anti-Viren-Spezialist analysierte in seinen PandaLabs im Jahr 2009 damit mehr neue Malware-Exemplare als in seiner gesamten 20-jährigen Unternehmensgeschichte zusammen.
    Den größten Anteil am Gesamtvolumen hatten Trojaner und falsche Antivirensoftware.

    *adnews-r*
    Mit 92 Prozent dominierte Spam die Postfächer der Email-Accounts und war somit immer noch vorherrschend an der Malware-Verbreitung beteiligt.
    Dennoch wurden aber soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder YouTube immer mehr zur Verbreitung genutzt. Auch die Manipulation von Suchergebnissen, sogenannte Blackhat SEO Attacken nahmen im vergangenen Jahr deutlich zu.

    Warnung vor den „stillen Teilhabern“
    66 Prozent der Schädlinge waren Trojaner, gefolgt von Adware mit knapp 18 Prozent. Viren, Spyware, Würmer und anderem Malware-Typen machen insgesamt nur einen Anteil von 16 Prozent aus. Das zeigt, dass insgesamt viel mehr Gefahr von scheinbar „unspektakulären“ Schädlingen ausgeht als von Malware wie dem Conficker-Wurm, der eine hohe Aufmerksamkeit der Medien und der User erhielt.

    Für 2010 prognostiziert PandaLabs weiterhin eine massive Bedrohungszunahme. Als potentielle Angriffsziele gelten vor allem Windows7 und Mac.

    Der komplette Jahresreport 2009 steht (in englischer Sprache) zum Download als PDF bereit.
    Annual_Report_PandaLabs_2009.pdf

  • Win7LogonBackgroundChanger

    • michael
    • 29. Dezember 2009 um 15:24

    Guckst du hier ;)

    Windows 7 Anmeldebildschirm ändern

  • unmountable_boot_volume

    • michael
    • 27. Dezember 2009 um 20:55

    Artikel:
    Fehlermeldung "STOP 0x000000ED UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME"

    Forum:
    Unmountable_Boot_Volume

  • $RECYCLE.BIN - Datei löschen?

    • michael
    • 25. Dezember 2009 um 12:54

    $RECYCLE.BIN ist dein Papierkorb.

    In den Eigenschaften für deinen Papierkorb kannst du die Größe festlegen etc.

  • WIN7 virtuel??

    • michael
    • 9. Dezember 2009 um 09:06

    *Blue* meint das du bei weiteren Fragen zu dem Thema der Übersichtlichkeit halber in dem von ihm genannten Thema weiterschreibst.

  • autom. Benutzeranmeldung ?

    • michael
    • 1. Dezember 2009 um 04:28

    Da schreiben wir die schönsten Tipps und keiner schaut hin?

    Windows 7 Benutzer automatisch anmelden

    Windows 7 Tipps und Tricks

  • Windows XP :: Concurrent Sessions unter Service Pack 2

    • michael
    • 24. November 2009 um 11:25

    Das sollte sich um einen Fehlalarm handeln.
    Ich habe die Datei gerade nochmal mit einem hochaktuellen Virenscanner geprüft, alles okay.

  • Windows 7 - Screenshots erstellen mit Snipping Tool

    • michael
    • 23. November 2009 um 10:22

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel


    Windows 7 - Screenshots erstellen mit Snipping Tool



    *Blue* / Michael (Admin)
    Auch unter Windows 7 ist das Screenshot Programm Snipping Tool enthalten.
    Dieses einfache Tool ermöglicht schnell und einfach Bildschirmfotos zu erstellen.


  • Windows-7 Desktopsymbole aendern und anpassen

    • michael
    • 22. November 2009 um 13:17

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel
    Windows-7 Desktopsymbole
    ändern und anpassen





    Um mehr Platz auf dem Desktop für weitere Symbole zu bekommen können diese Symbole in der Größe und ihren Abständen angepasst werden.
    Für die Größe der Symbole stehen drei Vorlagen zur Auswahl:

    * Große Symbole
    * Mittelgroße Symbole
    * Kleine Symbole


  • WLAN geht nicht

    • michael
    • 13. November 2009 um 09:57

    Sicher das der korrekte Treiber, bzw. die nötige Software aktualisiert wurde?

    für deinen Wlan-Adapter müsste nach deinen Screenshots dieser der richtige sein. (rtl8191su)
    Realtek

  • Windows-7 32 Bit oder 64 Bit

    • michael
    • 10. November 2009 um 23:22

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel
    Windows-7 32 Bit oder 64 Bit
    Was ist die richtige Version?


    Wer sich für Windows 7 entscheidet, steht beim Kauf vor der Frage Windows-7 32 Bit oder Windows-7 64 Bit.
    Zur Auswahl stehen stehen Windows 7 Datenträger die beide Versionen installieren können oder jeweils nur die 32 Bit oder die 64 Bit Variante.

    Aber was ist die richtige Version und wo liegen die Vor - und Nachteile...


  • Windows 7 Aktivierung prüfen

    • michael
    • 10. November 2009 um 09:43

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel
    Windows 7 Aktivierung prüfen


    Um zu prüfen ob die verwendete Windows-7 Installation erfolgreich aktiviert wurde, ist der Einsatz eines im System vorhandenen Skripts die einfachste und schnellste Lösung.


  • Windows 7 Ready Boost Systemvoraussetzung und Nutzung

    • michael
    • 4. November 2009 um 18:44

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Ready Boost
    Systemvoraussetzung und Nutzung


    Für Windows 7 Nutzer, die das Betriebssystem auf einem Netbook mit nur 1 GB Ram installiert haben oder generell mit wenig Arbeitsspeicher auskommen müssen, ist die Ready Boost Funktion sehr interessant.
    Ready Boost ermöglicht Flash Speicher als zusätzlichen Ram zu aktivieren und zu nutzen.
    Ein Vorteil der Flash Speicher, wie z.B. USB-Sticks oder Speicherkarten, besteht unter anderem darin, dass sie geringere Zugriffszeiten gegenüber Festplattenspeichern besitzen und einem Auslagern auf langsamen Festplattenplatz deutlich überlegen sind.
    In diesem Artikel wollen wir beschreiben wie die ReadyBoost-Funktion zu nutzen ist, welcher Speicher genutzt und wie er eingesetzt werden kann.

  • IE8 speichert Bilder nicht mehr als JPEG

    • michael
    • 29. Oktober 2009 um 06:40

    In der Regel sollte es schon reichen die Temporäre Internetdateien, also den Cache, zu löschen.

  • TWIN 7 - Tuning Windows 7

    • michael
    • 24. Oktober 2009 um 20:58

    TWIN 7 – Tuning Windows 7“ basiert auf der von Data Becker für Windows Vista entwickelten Tuning-Lösung TVISTA 3.0, ist jedoch speziell auf Windows 7 zugeschnitten.


    TWIN 7 - Die Tuningsuite für Windows 7

    Data Becker hat die Software mit einer Reihe neuer [IMGA='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/images/sto…/Twin7_pack.png[/IMGA]Funktionen versehen und mit topaktuellen Einstellungsmöglichkeiten (Tweaks) für Windows 7 ausgestattet.

    Direkt zum Start von Windows 7 ist mit "TWIN 7 - Tuning Windows 7" eine umfangreiche Tuninglösung am Markt.
    Nutzer der Vista-Version TVISTA 3.0 werden sich auf Anhieb zurechtfinden, zumal vor allem den Einstieg vereinfacht und das Start-Center vollständig überarbeitet wurde.


    Zur Produktvorstellung "TWIN 7 - Tuning Windows 7"

    *adnews*

  • Buchtipp: Windows 7 für Fortgeschrittene

    • michael
    • 24. Oktober 2009 um 12:55

    Data Becker bietet mit dem Buch Windows 7 für Fortgeschrittene ein 800 Seiten starkes Windows 7 Buch, dass sich titelgemäss an den Fortgeschrittenen Benutzer wendet.



    Buchtipp: Windows 7 für Fortgeschrittene

    In diesem Buch wird auf die Erklärung von Windows-Basics verzichtet und sich mehr den den fortgeschrittenen Windows 7-Funktionen wie z. B. Bibliotheken, Virtualisierung und vielem mehr zugewendet.

    Wer Windows 7 möglichst sofort problemlos nutzen möchte, wird dieses umfassende Nachschlagewerk schnell zu schätzen wissen.
    Windows XP-Umsteiger erhalten zu wichtigen Themen weiterführende Informationen damit der Umstieg gelingt.

    Weiter Infos in der Buchvorstellung
    Das grosse Buch: Windows 7 für Fortgeschrittene

    *adnews*

  • Windows 7 für Studenten nur 35 Euro

    • michael
    • 22. Oktober 2009 um 18:02

    Microsoft bietet Studenten ein preislich sehr attraktives Angebot für eine Windows 7 Home Premium oder Windows 7 Professional Downloadversion.


    Microsoft® - Das Windows 7 Academic-Angebot

    Das Angebot soll vom 22. Oktober 2009 bis zum 28. Februar 2010 bestehen.
    In diesem Zeitraum können immatrikulierte Studenten, die an einer anerkannten Hochschule oder Universität studieren und im Besitz einer gültigen Unidomain-Email-Adresse sind, Windows 7 Home Premium oder Professional als elektronischen Download herunterladen oder als DVD bestellen.
    Notwendig ist eine Identifizierung auf der Seite von Digital River.
    *adnews-r*
    Wer die Voraussetzungen erfüllt ist berechtigt eine Lizenz der folgenden Produkte zu kaufen:

    • Microsoft® Windows 7 Home Premium
    • Microsoft® Windows 7 Professional

    Je gültiger E-Mail- oder Rechnungsadresse dürfen nicht mehr als eine Lizenz für Microsoft® Windows 7 gekauft werden.
    Die Windows-7 Versionen können entweder heruntergeladen oder auf der offiziellen Angebotswebsite einen Datenträger bestellen.
    Die Kosten für den Datenträger betragen 13,00 €.
    Produktschlüssel (Product Keys) werden auf der Kaufbestätigungsseite angezeigt und werden an die genannte E-Mail-Adresse geschickt.

    Auf der Website Website windows7fuerstudenten.de finden sich weitere Informationen, sowie Fragen und Antworten.


    Zur Website windows7fuerstudenten.de

  • FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Firmware Vorschau

    • michael
    • 19. Oktober 2009 um 18:30

    Die Laborversion bietet eine Vorschau auf die Funktionen der nächsten offiziellen Firmware. Rund um Telefonie, WLAN, USB, DECT und eine verbesserte Bedienung bietet sie neue Leistungsmerkmale für Ihre FRITZ!Box und Ihr FRITZ!Fon.

    FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Firmware Laborversion für Firmware xx.04.78-15437

    AVM stellt immer wieder sogenannte Laborversionen bereit, in denen bereits vorab fast alle neuen Features der kommenden öffentlichen Firmware enthalten sind.
    Diese werden nicht supportet und sind auf eigenes Risiko zu installieren.
    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…n_WLAN_7270.jpg[/imga]

    Die aktuelle Laborversion für die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 bietet eine Vorschau auf die offizielle Firmware xx.04.78-15437.
    Die Bedienung soll vereinfacht und der WLAN-Router teils beschleunigt werden.
    Die neue Firmware kommt mit verbesserter Bedienung und zeigt mehr Informationen an.
    So zeigt der Onlinemonitor den Verbindungsstatus und die Bitraten an, der Energiemonitor bietet

    Die neue Firmware zeigt laut AVM generell mehr Informationen an und verbessert die Bedienung. Der Online-Monitor zeigt Verbindungsstatus und Bitraten an, der Energiemonitor bietet zusätzliche Anzeigen für Temperatur, Speicher- und Prozessorauslastung.


    Bei angeschlossenen USB-Datenträgern, egal ob FAT32 oder NTFS formatiert, erzielt die neue Firmware mehr Leistung.
    Zudem wird nun der verfügbare Speicherplatz auf den USB-Datenträgern angezeigt.

    Bei der DSL-Konfiguration wurde die Zahl der voreingestellten Internetprovider erhöht und die WLAN-Einstellmöglichkeiten übersichtlicher angeordnet.
    AVM verspricht mehr Datendurchsatz über WDS/802.11n-Verbindungen.

    Ab dieser Version informiert FRITZ!Box über neue Firmware erstmals auch innerhalb des Labores und stellt die Aktualisierungen über das einfache Online-Update bereit (Einstellungen/Assistenten/Firmware aktualisieren).

    Verbesserungen in der Version xx.04.78-15437
    *adnews-r*


    DSL: Anpassungen zur Kompatibilität mit weiteren Anbietern
    DECT: NEU Podcasts am FRITZ!Fon MT-D abrufen
    DECT: NEU Internetradio mit vorkonfigurierten und eigenen Radiostationen
    DECT: Neue Klingeltöne verfügbar
    DECT: Neue Menüpunkte für HD-Klangbeispiele
    DECT: Verbesserte Editierfunktion des Telefonbuchs
    DECT: Integrierte Babyfon- und Raumüberwachungsfunktion
    DECT: Anzeige und bequemes Übernehmen von laufenden Aufzeichnungen des Anrufbeantworters über das Mobilteil
    DECT: Große Uhr als Bildschirmschoner auf Ruhebildschirm
    DECT: Weckersteuerung der FRITZ!Box per Menü
    DECT: Aktivieren und Deaktivieren vorhandener Rufumleitungen in FRITZ!Box per Menü
    DECT: Suchfunktion im Telefonbuch verbessert
    DECT: Qualitätsbewertung für VoIP-Gespräche (in der Expertenansicht unter "Internettelefonie" / "Sprachübertragung")
    Internet: NEU Internetmonitor mit Verbindungsstatus und Bitratenanzeige
    Internet: Anbieterauswahl erweitert
    System: NEU Online-Update auch im FRITZ! Labor
    System: NEU Energiemonitor erweitert um Anzeigen für Temperatur, Speicher- und CPU-Auslastung
    System: verbesserte Stabilität
    Telefonie: mehrere Online-Telefonbücher
    Telefonie: Faxübertragung V.27
    Telefonie: verschiedene Textoptimierungen in der Benutzeroberfläche
    USB: Anzeige des verfügbaren USB-Speicherplatzes in der USB-Geräteübersicht
    USB: Anzeige technischer Informationen der USB-Speicher in der USB-Geräteübersicht als "Mouse over" Effekt
    USB: erweiterte Kennwortlänge für FTP-/Netzwerkspeicher Freigaben
    USB: Mediaserver: Kompatibilität verbessert
    USB: Online-Speicher: verbesserte Behandlung von Dateiup- und Downloads
    USB: verbesserte Performance und Behandlung von FAT- und NTFS-Datenträgern
    WLAN: WLAN-Benutzeroberfläche überarbeitet
    WLAN: Anzeige im Energiemonitor verbessert
    WLAN: Absturz beim Ändern der WEP-Verschlüsselung beseitigt
    WLAN: Stabilität bei WLAN-Anmeldungen optimiert
    WLAN: Datendurchsätze und Stabilität bei WDS/11n-Verbindungen verbessert
    WLAN: automatische Kanalauswahl über Autokanal-Funktion verbessert
    WLAN: schnellere Verfügbarkeit des WLAN-Modules nach Änderungen auf der Benutzeroberfläche


    AVM
    FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Service-Portal

  • falsche Einlog-Einträge löschen??

    • michael
    • 18. Oktober 2009 um 11:24

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das jetzt richtig verstanden habe.

    Wenn du z.B. im Browser deinen Benutzernamen in einem Eingabefeld eingibst, werden schon nach dem ersten Buchstaben Vorschläge angezeigt.
    In dem Moment hörst du auf mit der Eingabe und betätigst die "Pfeil nach unten Taste" bis der gewünschte Vorschlag markiert ist und löscht ihn mit Del oder Entf.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22