1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Medion akoya Mulitimedia PC E3300 D

    • michael
    • 7. März 2009 um 15:13
    Zitat

    #1 die 3-Jahres Garantie ein leeres Versprechen ist


    Bei mir nicht, wie im Posting #3 beschrieben, die können dich bestimmt nicht leiden :D

    Zitat

    #2 die Dokumentation unzulänglich ist.


    Kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich nie eine davon angeschaut habe. kenne aber auch keine alle Kriterien erfüllende Dokumentation.

    Zitat

    #3 Medion Geräte nicht tauglich sind für einen 24/7 Betrieb.


    naja, auch sehr pauschal formuliert bei der Vielfalt an Geräten die angeboten werden. natürlich sind das Consumergeräte und keine für einen "Professionellen rund um die Uhr verfügbarsein Gebrauch".
    Das findet in einer anderen Liga statt und kostet nicht 599 Teuros oder so.

    Bin aber nicht der Fürsprecher für Medion und Co. sondern nur gegen Verallgemeinerungen.

    Ich beanstande auch die modifizierte Hardware bei den Geräten, die es schwer macht Treiberupdates zu fahren, weil nur Medioneigene funktionieren, diese aber nach einiger Zeit nicht mehr aktuell vorliegen.

  • Medion akoya Mulitimedia PC E3300 D

    • michael
    • 7. März 2009 um 13:01

    Von derart plakativen Aussagen halte ich nun gar nichts.
    Das mögen ja deine Erfahrungen gewesen sein, aber da gibt es auch ganze andere Töne, nur werden die nicht gehört weil sich in der Regel nur die Unzufriedenen lautstark Wort melden.

    Ich habe selber noch ein älteres Notebook und einen PC von Medion in Betrieb.
    beim Notebook ist ein Monat vor Ablauf der dreijährigen Gewährleistung die Festplatte gestorben und wurde innerhalb von einer Woche repariert und mit neuinstalliertem aktuellem System wieder zurückgeschickt. Schneller gehts sicher nicht.

    Der PC auch schon ein paar Jahre älter hatte zu Beginn Probleme mit der Grafikkarte, welche nach Anruf bei der Hotline von Medion insgesamt 2 Mal getauscht wurde und läuft seitdem klaglos lief.

    Ich kann nicht klagen hatte immer freundliche und auch kompenente Menschen am Telefon und einen flotten und unkomplizierten Service.

    Ohne Frage werden werden sich da auch noch mehr unzufriedene finden, allerdings halte ich es für nicht fair, egal gegen wen zu pauschalisieren.

    Irgendwo dazwischen liegt sicher die Wahrheit.

  • Fehlerkennung in Winlogon.exe Windows XP Trojan.Generic.1423603

    • michael
    • 14. Februar 2009 um 11:44

    Mit einer aktuellen Virensignatur vom 13.02.09 erkennen GDATA und Bitdefender Antivirusprogramme die Windows Systemdatei als infiziert.

    *newsgrafik*

    Winlogon.exe wird als Virus erkannt
    Fehlerkennung in Winlogon.exe Windows XP Trojan.Generic.1423603

    Auch meinen Laptop hat es heute morgen erwischt, die Winlogon.exe wurde als infiziert betrachtet und war nach einer Desinfizierung Geschichte.
    Leider auch ein ordnungsgemässer Windowsstart, denn ohne diese Datei geht nun mal nichts.

    Beide Antivirenprogramme erkennen den Trojaner Trojan.Generic.1423603 und reagieren entsprechend ihrer Einstellungen. Laut den Herstellern ist dies ein Fehlalarm und beide haben ein Update bereitgestellt, dass diese fatale Fehlkennung behebt.

    Sollte die Datei schon vom Antivirenprogramm außer Gefecht gesetzt worden sein hilft nur ein Herstellen über die Wiederherstellungskonsole oder aber auch beinahe noch einfacher (so habe ich es gemacht) ein Live-Linuxsystem wie z.B. Knoppix und Ubuntu per Cd starten, die winlogon.exe von einem Zweitrechner auf einen USB-Stick kopieren und auf dem betroffenen System wieder in das Verzeichnis.../Windows/System32 kopieren und fertig.

    *adnews*

    Wer trotzdem die Wiederherstellungskonsole einsetzen möchte, findet hier bei uns nützliche Informationen zur Konsole im Artikel
    Windows XP mit Bordmitteln reparieren

    oder auch ein Beschreibung der Vorgehensweise auf den GDATA Supportseiten.

    Ich hoffe dieser Artikel war etwas nützlich und spart euch etwas Zeit im Umgang mit dieser Virenmeldung.

  • Gewinnspiel Streamcatcher 2 von Data Becker auf win-tipps-tweaks.de

    • michael
    • 1. Februar 2009 um 13:15

    Gewinnspiel Streamcatcher 2 von Data Becker

    In Zusammenarbeit mit Data Becker verlosen wir 5 Vollversionen des StreamCatcher 2

    Stream Catcher 2 Echtzeitaufnahme von Videostreams und mehr


    Videoclips, Filme und Musik komfortabel aus dem Internet fischen


    Der Stream Catcher 2 von Data Becker bietet die komfortable Möglichkeit z.B. Filme, Serien, Konzerte und Videoclips aus dem Internet in optimaler Qualität aufzunehmen oder per Knopfdruck runterladen.
    Dabei kann praktisch alles auf die Festplatte gesichert werden was im Internet angeschaut oder angehört wird, indem es in Echtzeit vom PC-Monitor aufgezeichnet oder die entsprechenden Dateien aus einem Videoportal heruntergeladen werden.
    Hierzu wird einfach eine Aufnahmemaske um den Bildschirmbereich mit dem aufzunehmenden Inhalt gezogen. Die Anwendung nimmt anschließend im zuvor eingestellten Format exakt das auf, was innerhalb des Fensters zu sehen ist...

    Artikel Weiterlesen …


  • TVISTA – Tuning Vista 3.0

    • michael
    • 24. Januar 2009 um 17:50

    Mit der neuen Version erhält von TVISTA erhält der Anwender nun eine noch umfassendere Optimierungssuite als Werkzeug zur Hand.
    Mit über 350 enthaltenen Tweaks aus den Bereichen Sicherheit, Netzwerk und Performance bietet der Tuner eine riesige Vielfalt an Verbesserungsmöglichkeiten.


    TVISTA – Tuning Vista 3.0 von Data Becker

    In der aktuellen Version hat Hersteller Data Becker vor allem die Bedienerfreundlichkeit zusätzlich gesteigert, Erweiterungsmöglichkeiten geschaffen und neue Werkzeuge zum Feintuning eingebunden.[imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…hot_tvista3.jpg[/imga]
    Um den PC zu entrümpeln und Vista aufzubohren bietet Data Beckers TVISTA 3.0 über 20 integrierte Optimierungswerkzeuge, welche die Bordmittel von Windows Vista ersetzen und ergänzen.
    Hierzu gehören etwa ein Spurenvernichter zum Beseitigen von Verlaufsspuren und temporären Dateien, ein Defragmentierer zum Aufräumen der Festplatte und ein Tool zum Wiederherstellen von gelöschten Daten.
    Zudem enthält TVISTA 3.0 einen Speicher-Optimierer, einen Registry-Cleaner, einen Schriften-Tuner und verschiedene Manager zum Deinstallieren und Deaktivieren von Programmen und Diensten.
    Detaillierte Analysemöglichkeiten, Protokollfunktionen zum Wiederherstellen von Standard-Einstellungen sowie eine komfortable 1-Klick-Optimierung für Sicherheits- und Performance-Einstellungen mittels vorgefertigter Profile unterstützen den Anwender zusätzlich.

    Eines der neue Module und zugleich Herzstück der neuen Version ist der “System Optimizer“.
    Auf Knopfdruck analysiert das Werkzeug die aktuelle Systemkonfiguration. Untersucht werden dabei Sicherheits- und Performanceeinstellungen.

    *adnews*

    Auf Basis der erhobenen Daten gibt der Systemoptimierer dem Anwender wertvolle Ratschläge, wie er Vista sinnvoll tunen kann. Alle Empfehlungen und Möglichkeiten werden in einem Assistenten Schritt für Schritt erklärt.
    Der Nutzer kann sich dabei aussuchen, ob der dem Vorschlag nachkommen, ihn ignorieren oder für die Zukunft ausblenden möchte.

    Der neue „Graphic Tuner“ erkennt die im PC verbaute Grafikkarte. Direkt aus der Software heraus ermittelt TVISTA, ob es eine neue Treiberversion für die Grafikkarte gibt.
    Liegt ein aktualisierter Eintrag vor, wird der User direkt zum Downloadangebot des Grafikkartenherstellers weitergeleitet,
    von wo er sich den passenden Treiber direkt herunterladen kann.

    TVISTA 3.0 ist für alle 32-bit und 64-bit-Versionen von Windows Vista geeignet. Ab dem 28. Januar 2009 steht die neue Version in den Regalen der Händler.
    Wer die Software zunächst ausprobieren möchte, kann sich von der Hersteller-Webseite eine 10-Tage-Testversion herunterladen.
    Unter databecker.de ist Tvista 3.0 bereits jetzt als Downloadversion zum Kauf erhältlich.

  • MEDION AKOYA P7610 Notebook ab 19 Januar bei Aldi erhältlich

    • michael
    • 19. Januar 2009 um 09:17

    Mit schöner Regelmässigkeit stehen bei Aldi Notebooks im Angebot. Diesmal ist es ein 17 Zoll Notebook mit Blu-Ray Laufwerk und integriertem Soundsystem für 699 Euro.


    MEDION AKOYA P7610 Notebook ab 19 Januar bei Aldi erhältlich

    Bei dem Medion Akoya P7610 handelt es sich um ein ordentlich ausgestattetes 17 Zoll Notebook mit Intel-Pentium-Dual-Core-Prozessor und 2,16 Gigahertz Taktfrequenz.
    Die Interne Nummer des AKOYA P7610 lautet diesmal MD 97470 und bereits ab Werk ist ein Blu-Ray Laufwerk verbaut, [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…/akoyaP7610.jpg[/imga]mit dem entsprechende Formate abgespielt werden können.
    Zum Brennen wird DVD-RAM und Dual Layer Unterstützung angeboten.
    Die Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 9500M GS mit 512 MByte GDDR2 Speicher und HDMI-Ausgang, passend zum Blu-Ray Laufwerk.
    Auch der Arbeitsspeicher ist mit 3 GByte DDR2 SDRAM ordentlich bestückt.
    Weiterhin finden sich ein integrierter Nummernblock und eine 1,3 MP Webcam mit Mikrofon.
    Ein Fingerabdruckscanner ist nicht vorhanden.

    Somit ist das Notebook MEDION AKOYA P7610 von der Mutimediaseite her sehr ordentlich ausgestattet, dies wird allerdings durch die nicht ganz aktuelle Grafikkarte und den relativ kleinen Prozessor erkauft.


    *adnews*



    Die Ausstattung im Detail

    • Intel Pentium Dual-Core Prozessor T340 (2,16 GHz, 1 MB L2 Cache, FSB 667 MHz)
    • 17" TFT Widescreen Display im 16:10 Breitbildformat für optimale Video-Wiedergabe (1440 x 900 Pixel)
    • 3 GB DDR2 SDRAM
    • 320 GB Festplatte
    • NVIDIA GeForce 9500M GS DirectX 10 Grafik mit 512 MB GDDR2 Speicher und digitalem HDMI Audio/Video Ausgang
    • Blu-Ray Laufwerk & 8x Multistandard DVD-/CD-Brenner mit Blu-Ray Disk, DVD-RAM und Dual Layer Unterstützung
    • HDMI
    • Tastatur mit integriertem nummerischen Tastenfeld
    • Integrierte 1,3 MP Webcam mit Mikrofon
    • WLAN 802.11 n-Draft
    • Integrierter 4-in-1 Multikartenleser für SD, MMC, MS, MS PRO3
    • LAN, Netzwerk Controller Fast Ethernet LAN (10/100 Mbit/s.)
    • Integriertes Soundsystem mit zwei Lautsprechern und einem Subwoofer
    • Leistungsstarker 9-Zellen Li-Ionen Akku
    • 6-Kanal Audio Out (Analog + S/P-DIF)

    Lieferumfang:

    • ext. Netzteil
    • 9-Zellen Li-Ionen Hochleistungsakku
    • Windows Vista® Home Premium Recovery DVD
    • DVI/VGA Adapter

    Anschlüsse:

    • 4in1 Multikartenleser für SD, MMC, MS & MS PRO3
    • 1x Express Card Slot 54
    • 4x USB 2.0
    • 1x HDMI Out
    • 1x DVI-I Out
    • 1x Netzwerk (RJ45)
    • 1x Mikrofon/Line In4
    • 1x Line Out4
    • 6-Kanal Audio Out4
    • S/P-DIF Out4

    Software:

    • OEM Versionen (vorinstalliert und/oder auf CD/DVD bzw. Recovery DVD)
    • Windows Vista Home Premium mit neuer Media Center Benutzeroberfläche inkl. Service Pack 1
    • Microsoft Works 9
    • Microsoft Office Home and Student Trial Version (60 Tage Testversion)
    • MEDION Home Cinema Suite PowerDirector 7, PowerProducer 5, PowerDVD 8 Ultra, Media Show
    • Nero 81, Nero Burning ROM 8 Essentials, Nero Recode 3 SE Essentials, Nero Express Essentials, Nero Vision Essentials
    • BullGuard Internet Security (Inkl. 90 Tage Update aus dem Internet, kostenlose Registrierung erforderlich)
    • Corel Draw Essentials 3 + Corel Media One
    • WISO Sparbuch 2009
    • KOSTENLOS: MEDION Live ID und MEDIONmail E-Mail-Account einrichten unter Herzlich willkommen bei MEDION Deutschland

    36 Monate Hersteller-Garantie
    inkl. 365 Tage MEDION Service Hotline, auch sonn- und feiertags.


    Quelle: Aldi-Nord

  • Das Windows 7 Forum ist offen

    • michael
    • 10. Januar 2009 um 21:01

    Anlässlich der für die Öffentlichkeit zugänglichen Beta von Windows 7 haben wir beschlossen schon jetzt ein Forum als erste Anlaufstelle zu öffnen.



    Das Forum Win 7 - Allgemein wird dann zu gegebenen Anlass um weitere Foren wie Installation etc. erweitert, ist ja sicher noch Zeit bis der Vista Nachfolger rauskommt.
    Bei uns läuft derweil die Installation der Beta von Windows 7 in einer Virtuellen Maschine um diverse Screenshots der Beta anfertigen zu können, sowie auf einem seperaten Test-Rechner.
    Erste Eindrücke der Beta: Viel Vista, wenig neues....

  • Miranda Me Messenger in neuer Version

    • michael
    • 7. Januar 2009 um 10:48

    Nach langer Zeit der Inaktivität steht eine neues Release des frei verfügbaren Multiprotokollmessenger Miranda zur Verfügung.


    Miranda Me Messenger in neuer Version


    Seit kurzem wird der einstmals recht erfolgreiche Messenger Miranda weiterentwickelt.
    Das Ziel des zum Teil neuen Teams ist es, dass Miranda wieder zu einem Messenger wird, der durch moderne technische Grundlage und intuitiver Bedienung besticht.
    Laut den Entwicklern wurde ein größeres Update vorgenommen und die meisten vorhandenen Plugins in dem aktuellen Paket integriert.
    Miranda profitiert vor allem durch die vielen Module, Addons und Skins, die durch die Community zum kostenlosen Download bereitgestellt werden.
    Das Programm wird als ein „Open Source“-Projekt entwickelt und verbessert. Dabei werden die Protokolle AIM, ICQ, IRC, Jabber, MSN, RSS, YAHOO, Gadu-Gadu, XFire und weitere unterstützt.
    Zusätzlich soll Miranda ressourcensparend, durch Plugins (Funktionserweiterungen) individuell erweiterbar und was Miranda von anderen Messengern unterscheidet, werbefrei sein.

    *adnews*

    Zur Zeit steht die aktuelle Version Miranda 2.0 steht zum Download bereit.
    Aber auch eine erstes Release der neuen Miranda Me 3.0 Beta wurde veröffentlicht.
    Miranda Me 3.0 Beta basiert auf der aktuellen Miranda IM Testing Build und wird in den Anfangsstadien des Packetes ohne Installer ausgeliefert.
    Sobald der Installer vorhanden ist, wird es unter anderem möglich sein schon während der Installation die gewünschten Protokolle auszuwählen oder zwischen Plugins wie OTR und SecureIM oder ICQ Plus Mod von SSS und ICQ
    Mod von S!N zu entscheiden.

    miranda-me.org

  • Welchen Sport macht ihr?

    • michael
    • 27. Dezember 2008 um 08:57

    dann will ich mal anfangen :D

    Tja, meins ist nicht dabei.
    Ich gehe im Normalfall im Schnitt dreimal die Woche Laufen, muss aber im Moment langsam wieder einsteigen, weil mich ein "Zipperlein" fast 4 Monate davon angehalten hat.
    Na, wie auch immer, gleich gehts auch los, bei Minustemperaturen laufe ich am liebsten und man versucht mich immer noch zu uberreden trotz meiner Pause beim Silvesterlauf mitzumachen.

  • Virus in System Volume Information

    • michael
    • 26. Dezember 2008 um 08:27

    Ist schon richtig, wenn ein System verseucht ist, sollten die Systemwiederherstellungspunkte entfernt werden.

    Die Gefahr, dass man sich irgendwann später, wenn die Infektion schon vergessen ist, bei Einsatz eines Wiederherstellungspunktes wieder was zurückholt ist zu groß.

  • Frohes Weihnachtsfest

    • michael
    • 24. Dezember 2008 um 15:42

    Ein Frohes Fest euch allen.
    Lasst es euch und anderen gut gehen.

  • SharePod 3.87 - iPod Songs zurück kopieren

    • michael
    • 14. Dezember 2008 um 15:30

    Aus Angst vor unerlaubten Kopien hat Apple seinen iPods keine Funktion integriert, mit denen sich die aufgespielten Lieder wieder zurück auf den Computer spielen lassen.



    *newsgrafik*

    SharePod 3.87 iPod Songs zurück kopieren


    Mit der Freeware SharePod kann dieser Schutz umgangen werden.
    Die Lieder lassen sich bequem auswählen und per Knopfdruck auf die Festplatte kopieren....
    Da das Programm auf den iPod selber kopiert wird, wird keine zusätzliche Software auf dem Rechner benötigt, auf den die Songs kopiert werden sollen.
    Einfach iPod verbinden, SharePod starten und schon kann's los gehen.

    Download SharePod


    *adnews*

  • Vista Codec Package 5.05 Final

    • michael
    • 14. Dezember 2008 um 15:02

    Das Codec Packet "Vista Codec Package" enthält alle nötigen Codecs, damit Musik- und Video-Dateien auf dem Computer wiedergegeben können.


    Vista Codec Package 5.05 Final



    Wer kennt es nicht, schnell mal ein ein Video doppelklicken und in gespannter Erwartung geschieht....nichts.
    Ein passender Codec wurde nicht gefunden..

    Hier kommt das Vista Codec Package ins Spiel.
    Anstatt sich auf die Suche nach einzelnen Codecs zu machen und diese zu installieren, bietet das Vista Codec Package eine Sammlung aller notwendigen Codecs.

    *adnews*

    Das Vista Codec Package bietet eine mehrsprachige Installationsroutine, während der ausgewählt werden kann welche Pakete und Tools installiert werden sollen.
    Der Installer soll automatisch alle bisher installierten Codec-Packages deinstallieren und sich dann neu installieren.
    Danach sollen der Windows Media Player und Vista's Media Center alle abspielbaren Dateien erkennen können

    Projektseite
    Changelog

    Download Vista Codec Package

  • frage zu einer Grafikkarte

    • michael
    • 13. Dezember 2008 um 09:33

    Dann wird das wohl eine PCi-Express Karte sein und die benötigt die Stromversorgung über diesen Anschluss.
    Wenn du so einen Anschluss nicht hast, benötigst du ein passendes Netzteil mit eben diesen Anschlüssen.

    Hier mal ein paar Infos der Wikipedia zum Thema PCI-Express, die du lesen solltest, speziell den Punkt Stromversorgung.
    PCI-Express Wikipedia

    Ich würde nach Treibern bei Ati schauen

  • Aldi MEDION AKOYA S5610 15,4 Slim Notebook

    • michael
    • 4. Dezember 2008 um 20:42

    Passend zum Weihnachtsgeschäft bietet Aldi erneut ein 15,4 Zoll Notebook im Slim-Design mit 4 GB Arbeitspeicher an.



    Aldi MEDION AKOYA S5610 15,4 Slim Notebook




    Das Medion Akoya S5610 kommt in "neuen" Tastaturdesign [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…/akoyas5610.jpg[/imga]mit flachen Tasten daher und bietet, neben einer bei Notebooks nicht unwichtigen Akkulaufzeit von ca. 4 Std., eine ordentliche Hardwareausstattung.
    Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB üppig bemessen, wobei zu beachten ist, dass in Abhängigkeit der Systemkonfiguration nicht der volle Speicher für Betriebssystem und Anwendungen zur Verfügung steht.

    Ausstattung:

    • Intel® Centrino® 2 Prozessortechnologie mit Intel® Core™2 Duo Prozessor P7350 (2,0 GHz, 3MB L2 Cache, FSB 1066 MHz)
    • 4 GB Arbeitsspeicher
    • ATI® Mobility Radeon™ HD 3470 DirectX® 10 Grafik mit 256 MB GDDR2 Speicher
    • 320 GB Festplatte
    • Großes, reflektionsfreies 15,4" Widescreen Display Auflösung 1280 x 800 Pixel
    • 12 Zellen Power-Akku
    • Intel® Wireless WiFi Link 5100AGN Intel® Next Gen Wireless-N mit bis zu 300 Mbit/s
    • Integriertes Bluetooth® 2.0
    • Integrierte 1,3 Megapixel Webcam mit Mikrofon
    • Fingerabdrucksensor für mehr Datensicherheit
    • Ziffernblock Neues abgeflachtes Tastendesign mit großer Tastatur und integriertem Ziffernblock
    • eSATA & HDMI
    • DVD-/CD-Brenner 8x Multiformat DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual Layer Unterstützung
    • LAN Netzwerkcontroller Gigabit LAN 10/100/1000 Mbit/s on board
    • Integrierter 4in1 Multikartenleser für SD, MMC, MS & MS Pro Speicherkarten
    • 2 eingebaute Lautsprecher

    *adnews*

    Anschlüsse:

    • 4in1 Multikartenleser für SD, MMC, MS & MS PRO5
    • 1x Express Card Slot 54
    • 2x USB 2.0
    • 1x eSATA/USB 2.0
    • 1x HDMI Out
    • 1x VGA Out
    • 1x Netzwerk (RJ45)
    • 1x Mikrofon in6
    • 1x Kopfhörer6
    • 1x Line Out
    • 6-Kanal Audio Out (analog + S/P-DIF)6

    Die Software Pakete (OEM Versionen) sind vorinstalliert und/oder auf CD/DVD bzw. Recovery DVD

    • Windows Vista® Home Premium 32 Bit mit neuer Media Center Benutzeroberfläche inkl. Service Pack 1
      (64 Bit Recovery DVD im Lieferumfang enthalten)
    • Microsoft® Works® 9 inkl. Microsoft® Office Home and Student Trial Version 60 Tage Testversion, zur Aktivierung Internetverbindung erforderlich. Nach Ablauf der 60 Tage müssen Sie eine Lizenz erwerben, wenn das Produkt weiter genutzt werden soll.
    • MEDION Home Cinema Suite (PowerDirector 7, PowerProducer 5, PowerDVD™ 7, Media Show)
    • Berlitz e-Wörterbücher Basic Wörterbücher Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch
    • Nero Express 8 Essentials4, Nero Recode 3 SE Essentials4, Nero Express Essentials4, Nero Vision 5 Essentials4
    • Corel® Draw Essentials 3 + Corel® Media One™
    • OmniPass 5.0
    • BullGuard Internet Security Inkl. 90 Tage Update (kostenlose Registrierung erforderlich) aus dem Internet. Nach Ablauf der 90 Tage muss eine Lizenz erworben werden, um weiterhin Updates zu erhalten.
    • System Recovery powered by Symantec: Symantec - AntiVirus, Anti-Spyware, Endpoint Security, Backup, Storage Solutions

    Lieferumfang:

    • Komforttragetasche
    • ext. Netzteil
    • 12 Zellen Li-Ionen Hochleistungsakku
    • optische USB Scroll-Maus
    • Windows Vista® Home Premium 32 & 64 Bit Recovery DVD
    • 36 Monate Hersteller-Garantie
      inkl. 365 Tage MEDION Service Hotline, auch sonn- und feiertags.

    Angaben ohne Gewähr
    Quelle: Aldi-nord

  • VSO Image Resizer Freeware Bildbearbeitung

    • michael
    • 29. November 2008 um 18:41

    VSO Image Resizer ist eine Freeware der Macher von CopyToDVD, BlindWrite, PhotoDVD und DivxToDVD.
    die es erlaubt, ohne große Umwege, die Größe von Bildern oder deren Auflösung zu ändern.


    VSO Image Resizer Freeware Bildbearbeitung

    Wer schnell Bilder im Web veröffentlichen oder per Mail zu versenden ist darauf angewiesen die Bild und Dateigröße möglichst klein zu halten.
    Hierfür ein großes Grafikprogramm zu starten ist viel zu umständlich.
    Nach Installation integriert sich VSO Image Resizer im Windows Explorer Kontextmenü und lässt sich so blitzschnell öffnen.

    Natürlich sind dies nicht die einzigen Funktionen, so können Bilder einfach von Ordner zu Ordner verschoben, deren Format ändern, große Mengen Bilder per Batch verarbeitet und so Speicherplatz auf der Festplatte gespart werden.

    VSO Image Resizer ist für die private Nutzung kostenlos, bei kommerzieller Nutzung muss eine Lizenz erworben werden.
    Nachteil bei der kostenlosen Nutzung ist ein Nagscreen der bei jedem Programmstart darauf hinweist und mit Fortfahren bestätigt werden muss.

    *adnews*

    Features
    Konvertiert zwischen verschiedenen Grafikformaten
    Konfigurierbares Kompressions-/Auflösungsverhältnis
    Unterstützte Formate: JPEG, GIF, BMP, PNG, TIFF, etc.
    Unterstützte Digitalkamera Raw-Formate: Canon .CR2, Nikon .NEF, Minolta .MRW und mehr
    Verarbeitet einzelne oder mehrere Bilder
    Benutzerdefinierte Vorlagen für Dateinamenanpassung
    Fügen Sie Ihr eigenes Wasserzeichen ein
    Verringern Sie die Bildgröße für Webveröffentlichung oder Emailversand
    Integriert in Windows Explorer oder als einzelne Anwendung
    Schnelle Verarbeitung
    Importiert Bilder direkt von Speicherkarten
    Speichert Historie der letzten Zielordner
    Diverse Optionen für fortgeschrittene Benutzer
    Mehrsprachig ( verfügbare Sprachen...)
    Optimiert für Windows 2000 / XP / Vista


    Alternatives Programm
    Irfan View
    Umfangreicher, mit Plugins erweiterbar und ebenfalls kostenlos.

    Homepage
    http://www.vso-software.fr
    VSO Image Reziser auf Youtube

  • Sprechblasen (Balloontipps) deaktivieren

    • michael
    • 28. November 2008 um 20:39

    Danke für den Hinweis. :sehrgut:
    Habe ich geändert

  • TuneUp präsentiert TuneUp Utilities 2009

    • michael
    • 28. November 2008 um 10:00

    Ich habe die Neuerungen der TuneUp Utilities 2009 in einer Produktvorstellung zusammengefasst inkl. Download der 30 Tage Testversion.

    TuneUp Utilities 2009 Die Neuerungen

  • Unscharfe Schriftzeichen

    • michael
    • 27. November 2008 um 08:47

    Versuch mal eine etwas andere Bildschirmauflösung.

  • TuneUp präsentiert TuneUp Utilities 2009

    • michael
    • 20. November 2008 um 17:07

    Neue, umfangreichere Version der „Mutter aller Tuning-Tools“ ermöglicht intelligente, individuelle Windows-Optimierung


    Mit der neuen Version von TuneUp Utilities steht jetzt allen Windows-Anwendern eine umfassende Optimierungs-Suite für Windows-PCs zur Verfügung, die sich mehr als je zuvor am intelligenten Vorgehen eines Experten orientiert. [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…/tuneup2009.jpg[/imga]
    Anders als herkömmliche Tuning-Tools bietet TuneUp Utilities 2009 keine statische Standard-Optimierung, sondern analysiert individuell die Konfiguration des PCs und ermittelt anhand der vom User gewählten Anforderungen die jeweils besten Optimierungs-Maßnahmen.


    Das Programm unterstützt Windows XP und Windows Vista (je in 32- und 64 Bit) und passt dabei seine Funktionen automatisch an das jeweilige Betriebssystem an. Das gibt Anwendern von Windows XP die Sicherheit, dass sie die Software auch ohne Einschränkungen im Funktionsumfang beziehungsweise ohne kostenpflichtiges Upgrade weiter nutzen können, wenn sie zu Windows Vista wechseln.

    *adnews*

    Preis und Verfügbarkeit
    TuneUp Utilities 2009 kann ab sofort unter TuneUp Deutschland - TuneUp Utilities 2009 herunter geladen werden und wird ab Ende November auch im Handel erhältlich sein. Die neue Version der Tuning-Suite ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 39,95 Euro verfügbar. Nutzer einer Vorversion können für 24,95 Euro auf TuneUp Utilities 2009 upgraden. Wer die Software-Suite erst einmal ausprobieren möchte, kann sich eine 30-Tage-Testversion kostenlos downloaden.

    Quelle: Pressemitteilung

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21